Hilfe-Bascamp läuft nicht

Former Member
Former Member
Hallo Garminprofis,

ich sitze hier vor meiner gestern heruntergeladenen Basecamp und versuche was auf den Monitor zu bekommen.
Angezeigt werden links mein Colorado und die auf dessen Karte geladene US TOPO.
Kurz nach Programmstart kommt dann folgende Fehlermeldung:
"Legen Sie den Datenträger US TOPO - East" in das Laufwerk D ein und klicken Sie auf OK".

Die Meldung verschwindet weder bei "OK" noch bei "Abbrechen" und die Karte lässt sich nicht nahe genug zoomen. Also in dieser Form fürs Cachen wertlos.

Tja in D (mein DVD Laufwerk) kann ich keine TOPO einlegen da ich sie auf einer SD-Card im Gerät habe. Kann man da was tun oder irgendo im Programm die Datenquelle von D auf zB "I" einstellen?

Danke für eine Hilfe - morgen soll es losgehen - es wird eng
Erich
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich denke der Colorado hat Dir da die Laufwerksbuchstaben verbröselt.

    und die auf dessen Karte geladene US TOPO.


    Kannst Du die rausnehmen und ohne Colorado (über PC-Kartenleser) einlesen oder ist der Speicher da fest verbaut?

    EDit: Hatte ich überlesen
    da ich sie auf einer SD-Card im Gerät habe

    rausnehmen und über den PC einlesen. Das wechselt den Laufwerksbuchstaben und es sollte passen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Smithy1,

    danke für die schnelle Antwort, aber das Notebookk will immer noch in "D" gefüttert werden. Die ganze Bascamp ist dann auch nicht mehr in der Menueleiste zugänglich so lange diese Meldung auf dem Monitor ist. Da kann ich nur noch über Task manager das Programm beenden. Hat leider nichts gebracht. Ich warte mal, veielleicht gibt es noch mehr Tipps...

    Liebe Grüße
    Erich
  • Welches Betriebssystem? Zugriffsrechte für die Installation zusätzlicher Hardware (Wechseldatenträger) vorhanden?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Zu spät ;)

    morgen soll es losgehen


    ..weshalb mich das
    Ich warte mal...


    ein bisschen gewundert hat. :rolleyes:

    Ich denke die Karte im Gerät ist ein übertragenes Image und nun wird der Installationsdatenträger verlangt.
  • Es geht wohl immer noch um die USA-Karte.
    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=74357&postcount=1
    Ich weiß zwar nicht, wann sein Flug geht/ging, aber er kann auch aus USA hier schreiben. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    das OS ist Win XS SP3. Auf Notebook habe ich alle Rechte. Ich fliege heute Mittag ab und werde auch unterwegs noch ins Forum schauen. Vielleicht bekomme ich es in den 3 Wochen unterwegs noch hin. Wäre halt schöner gewesen als sich die Karte auf dem klienen GPS Monitor anzusehen.

    Auf der SD-Card ist übrigens der Kartendownload und eine Datei garmindevice.xml

    Die xml musste ich auf die SD-Card kopieren um in meinem Cardreader den Download auszuführen. War die SD im Colorado gesteckt, hat der Download immer nach 52% gestoppt.

    Vielleicht muss ich die XML-Datewi ja von der Carte löschen? Das weiß ich aber nicht genau und wollte nicht unbedingt auch noch meinen "Schatzfinder" untauglich machen.

    Danke für Hilfe
    Erich
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Erich,

    die GarminDevice.xml von der Speicherkarte wieder zu löschen ist schon mal guter Ansatz wenn du die Speicherkarte im Gerät installierst.
    Sonst meldet sich nämlich dein Gerät zweimal mit derselben ID an ;)

    Viel Erfolg
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Anton,

    aha, das könnte schon mal der Grund sein, warum die Fehlermeldung mit dem Laufwerk immer zweimal auf dem Monitor ist...

    Ich bleibe dran und melde mich im Forum wieder muss (... darf) aber jetzt erst mal Richtung Westen düsen...

    Lieben Dank
    Erich
  • Die XML war nur für den Download der Karte erforderlich, damit die SD als Gerät (Colorado) im System erkannt wird. Danach ist sie umzubenennen oder zu löschen.