Gemecker zu BaseCamp ;)

Former Member
Former Member
Nachdem ich mit meinem Edge 800 nun relativ gut zurecht komme und auch zu BaseCamp einige Updates kamen, muss ich nun doch mal etwas konkret meckern. ;)
Ggf. werden diese Punkte ja aufgegriffen und in den nächsten BC-Updates verbessert.

Also:
Mein Navi: Edge 800
BC-Version: 3.2.2
OS: Win7

Hier nun die Punkte, die ich beanstande:

Wegpunkte löschen
Neue, auf dem PC erstellte, werden auf das Edge übertragen.
Beim Löschen auf dem PC mit BaseCamp werden sie nicht auf dem Gerät entfernt, sondern müssen manuell direkt auf dem Edge gelöscht werden. Sehr umständlich!


Daueranzeige bei Wegpunkten
Es wird bei Wegpunkten auf der Karte immer der kpl Name des Wegpunktes angezeigt und kann nicht abgeschaltet werden.
Dies macht je nach Anzahl der vorhandenen Punkte die Karte sehr unübersichtlich.
Besser wäre, wenn die Namen erst angezeigt werden, wenn man mit dem Mauszeiger über den Wegpunkt fährt.


Backup/Restore des kpl. Programms
Es gibt die Möglichkeit, Die Bibliothek zu sichern. Nicht gesichert werden installierte GARMIN-Karten!
Ich habe nur eine Karte auf der Micro-SD, welche über zwei Stunden brauchte, um vom Gerät auf den Rechner zu kommen.
Während OSM-Karten im GARMIN-Ordner auf dem PC abgelegt werden, werden originale GARMIN-Karten woanders gesichert. Wo??
Wie kann man z.B. das Programm mit allen Karten und Daten auf einen anderen Rechner überspielen?


Symbole der Wegpunkte Gerät/PC nicht identisch
Beispiele:
Mein 'Zuhause' habe ich auf dem Gerät gespeichert und mit einem Haus-Symbol gekennzeichnet.
Wird der Wegpunkt dann vom Gerät auf dem PC angezeigt, erscheint dann ein Hochhaus-Symbol.
Einen Wiese von der Gleitschirme starten habe ich mit einem Drachenflieger gekennzeichnet.
Auf dem PC erscheint dann das Symbol einer Arena.


Sortierung/Reihenfolge der Aufgezeichneten Daten
In BC werden die aufgezeichneten Strecken nicht nach Datum sortiert, sondern nach Zeichen...
Beispiel: 01.02.2011, 01.03.2011, 02.2.2011, 02.03.2011
statt 01.02.2011, 02.2.2011, 01.03.2011, 02.03.2011


Arbeiten mit der GARMIN-Karte
Das Arbeiten mit der GARMIN-Karte ist nur möglich, wenn das Navi angeschlossen, oder die Micro-SD im PC eingesteckt ist. Wozu war dann die lange Übertragungsorgie nötig?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hat keiner eine Meinung zu meinen Kritikpunkten?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vielen Dank für Ihr Gemecker. ;)

    Wegpunkte löschen
    Neue, auf dem PC erstellte, werden auf das Edge übertragen.
    Beim Löschen auf dem PC mit BaseCamp werden sie nicht auf dem Gerät entfernt, sondern müssen manuell direkt auf dem Edge gelöscht werden. Sehr umständlich!


    Das ist leider eine Limitation auf dem Gerät. Andere Geräte (neuere Oregons, Montana) können das durchaus. Da müssen wir beim Edge Team ein wenig nachhaken.

    Daueranzeige bei Wegpunkten
    Es wird bei Wegpunkten auf der Karte immer der kpl Name des Wegpunktes angezeigt und kann nicht abgeschaltet werden.
    Dies macht je nach Anzahl der vorhandenen Punkte die Karte sehr unübersichtlich.
    Besser wäre, wenn die Namen erst angezeigt werden, wenn man mit dem Mauszeiger über den Wegpunkt fährt.


    Sie können in den Wegpunkteigenschaften die Darstellung ändern (auf Symbol). Sie können auch alle Wegpunkte auf einmal markieren und dann diese Einstellung für alle markierten Wegpunkte in einem Schritt ausführen.

    Backup/Restore des kpl. Programms
    Es gibt die Möglichkeit, Die Bibliothek zu sichern. Nicht gesichert werden installierte GARMIN-Karten!
    Ich habe nur eine Karte auf der Micro-SD, welche über zwei Stunden brauchte, um vom Gerät auf den Rechner zu kommen.
    Während OSM-Karten im GARMIN-Ordner auf dem PC abgelegt werden, werden originale GARMIN-Karten woanders gesichert. Wo??
    Wie kann man z.B. das Programm mit allen Karten und Daten auf einen anderen Rechner überspielen?


    Die Karten werden nicht komplett gesichert, das geht wohl aus Lizenzgründen leider nicht. Das ist nur ein Index.

    Ein Vollbackup wäre sicher keine schlechte Idee, aber bislang sichern wir nur die Nutzerdaten. Karten zählen für uns in dem Sinne nicht als Nutzerdaten, BaseCamp ändert diese ja nicht.

    Symbole der Wegpunkte Gerät/PC nicht identisch
    Beispiele:
    Mein 'Zuhause' habe ich auf dem Gerät gespeichert und mit einem Haus-Symbol gekennzeichnet.
    Wird der Wegpunkt dann vom Gerät auf dem PC angezeigt, erscheint dann ein Hochhaus-Symbol.
    Einen Wiese von der Gleitschirme starten habe ich mit einem Drachenflieger gekennzeichnet.
    Auf dem PC erscheint dann das Symbol einer Arena.


    Das ist ein Kritikpunkt, dem ich voll zustimme. Das würden wird gern ändern. Mal schauen, wann. Und das ist leider einfacher gesagt, als getan, bei so vielen unterschiedlichen Geräten, die jetzt schon mit abweichenden Symbolen unterwegs sind.

    Sortierung/Reihenfolge der Aufgezeichneten Daten
    In BC werden die aufgezeichneten Strecken nicht nach Datum sortiert, sondern nach Zeichen...
    Beispiel: 01.02.2011, 01.03.2011, 02.2.2011, 02.03.2011
    statt 01.02.2011, 02.2.2011, 01.03.2011, 02.03.2011


    Idealerweise würden die Tracks so bezeichnet sein, dass sie auch in alphabetischer Reihenfolge nach Datum nach sortiert sind. Falls wir das auf den Geräten nicht hinbekommen, werden wir mal schauen, ob sich da in BaseCamp was machen lässt.

    Arbeiten mit der GARMIN-Karte
    Das Arbeiten mit der GARMIN-Karte ist nur möglich, wenn das Navi angeschlossen, oder die Micro-SD im PC eingesteckt ist. Wozu war dann die lange Übertragungsorgie nötig?


    Wie schon gesagt, wurde nicht alles komplett übertragen, sondern nur ein Index erstellt. Wir würden die Kartennutzung gern am PC auch ohne Gerät erlauben (oder wenigstens die komplette Karte für schnelleren Zugriff übertragen), aber das klappte bislang aus Lizenzgründen nicht. Wir werden aber weiterhin schauen, ob sich da in Zukunft etwas ändert.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke, dass mal jemand zu den Kritikpunkten was zu sagen hat :)

    Das ist leider eine Limitation auf dem Gerät. Andere Geräte (neuere Oregons, Montana) können das durchaus. Da müssen wir beim Edge Team ein wenig nachhaken.

    Ich ging beim Erwerb davon aus, dass es sich um ein Gerät neueren Datums handelt.

    Sie können in den Wegpunkteigenschaften die Darstellung ändern (auf Symbol). Sie können auch alle Wegpunkte auf einmal markieren und dann diese Einstellung für alle markierten Wegpunkte in einem Schritt ausführen.

    Sicher, geht das, aber scheinbar nicht als Voreinstellung, bzw mit einem pauschalen Menüpunkt. Grundsätzlich werden bei neuen Wegpunkten erst mal der 'ganze Lebenslauf' angezeigt und muss dann manuell entfernt werden. Besser wäre, wenn diese lange Namensgebung deaktiviert wäre, bzw. nur beim Überfahren mit dem Mauszeiger auftaucht.

    Die Karten werden nicht komplett gesichert, das geht wohl aus Lizenzgründen leider nicht. Das ist nur ein Index.

    Das hat sich bei mir inzwischen kpl. erledigt, da ich keine Fahrradtouren mehr mit der Garminkarte plane! Keine Ahnung, wie alt die Karte von 2010 ist. Aber sie schickt einem als Radfahrer auf Straßen, die für Radfahrer gesperrt sind! Weiterhin sind Radwege, die schon mehrere Jahre vorhanden sind nicht eingezeichnet. Für Autofahrer mag die Topografische Karte ggf. Sinn machen, nicht aber für Radler. Diese Karte mit einem Fahrradnavi zu verkaufen, sollte sofort eingestellt werden!

    Das ist ein Kritikpunkt, dem ich voll zustimme. Das würden wird gern ändern. Mal schauen, wann. Und das ist leider einfacher gesagt, als getan, bei so vielen unterschiedlichen Geräten, die jetzt schon mit abweichenden Symbolen unterwegs sind.

    Wieso wurden denn überhaupt andere Symbole/Codes für verschiedene Geräte genommen? Wirtschaftlich macht das sicher keinen Sinn. Im Gegenteil bedeutet das Mehraufwand für die Programmierer.
    Wenn dem wirklich so ist, sollte in Basecamp ein Schalter oder eine automatische Erkennung eingebaut werden, die das angeschlossene Gerät richtig bedienen kann.

    Idealerweise würden die Tracks so bezeichnet sein, dass sie auch in alphabetischer Reihenfolge nach Datum nach sortiert sind. Falls wir das auf den Geräten nicht hinbekommen, werden wir mal schauen, ob sich da in BaseCamp was machen lässt.

    Die Namen werden bei den Aufzeichnungen vom Edge selbst vergeben!
    Jeder noch so primitive Computerchip ist in der Lage mit korrektem Sortieren von Datum auch in der deutschen Schreibweise umzugehen. Das ist nur eine Sache des betreffenden Programmierers dies dem Chip entsprechend mitzuteilen. Korrekte Sortierung des Datums gab es schon beim C64. Dieser war nicht so weit entwickelt, wie der Edge.
    Natürlich haben meine eigenen Routen/Tracks die ich selbst geplant habe, entsprechende Namen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke, dass mal jemand zu den Kritikpunkten was zu sagen hat :)


    Bei Falagar fehlt der Hinweis im Schriftkopf, dass er bei Garmin arbeitet. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Anhand der Art der gegebenen Antworten ist das eigentlich klar.
    Ich hoffe nur, dass meine Kritiken auch entsprechend ernst genommen und weitergeleitet werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    [FONT=Century Gothic]Sortierung/Reihenfolge der Aufgezeichneten Daten
    In BC werden die aufgezeichneten Strecken nicht nach Datum sortiert, sondern nach Zeichen...
    Beispiel: 01.02.2011, 01.03.2011, 02.2.2011, 02.03.2011
    statt 01.02.2011, 02.2.2011, 01.03.2011, 02.03.2011[/FONT]

    Hallo,

    gibts zu diesem Problem bereits einen Work-araound, ich habe mir vor kurzen einen Edge 810 gekauft, damit habe ich nun genau dasselbe Problem, beim Vorgänger dem Edge 705 trat das Problem nicht auf, hier wwurden die Tracks z.B. mit "2013-12-06..." bezeichnet.
    Kann man am Edge/BaseCamp irgendwas einstellen um das zu ändern?
    Vielen Dank für Hinweise!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Workaround wäre in den Datenmodus zu gehen (Strg-Tab), dann den Track-Filter einlegen und nach Datum sortieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...dann tauscht er die Karten- mit der Datenansicht. Also die Karte ist nun dort wo vorher die Tracks waren um umgekehrt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ok, habs gefunden; ich kann dann nach "Start Time" sortieren, dann funktionierts!
    Muchas gracias, buenos noches!!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Inzwischen habe ich 4.2.4 drauf, aber ich verstehe die Suchfunktion noch immer nicht. Oder funktioniert sie gar nicht?

    Wenn ich oben rechts als Ort "Sundern" eingebe, kommt "Keine Ergebnisse gefunden". Dasselbe bei "Bremen". Klicke ich auf die Suchoptionen und wähle "Adresse", dann erscheint Bremen, aber Sundern kommt noch immer nicht. Bei der Eingabe von "Gütersloh" hängt sich das Programm beim zweiten Buchstaben komplett auf. In der Karte finde ich auch keine Umlaute. Muss man da irgendwas auf Deutsch umstellen, oder wieso klappt das nicht?

    Alternative: Mit Google Maps kann ich umgehen. Gibt es dafür eine einfache Importmöglichkeit?

    Andreas