Trackverwaltung

Former Member
Former Member
Hallo,
ich arbeite erst kurz mit BC und verstehe die Trackverwaltung nicht.
Zwei GPX-Tracks habe ich importiert und an eine neu angelegte Liste übertragen.
Dann habe ich aus Versehen den Quellordner der beiden Tracks gelöscht und dachte, daß das die in BC gespeicherten Tracks tangieren würde.
Die Tracks sind aber noch vorhanden.
?? An welchem Speicherort speichert BC die importierten Tracks ??

Eine zweite Unklarheit: der importierte Track hat einen anderen Namen als im Quellordner. Im glaube mal gelesen zu haben, daß man den Name des GPX-Files mit Hilfe eines Texteditors im File ändern kann ??

Falls jemand auf diese Newbi-Fragen eine Antwort weiß, wäre ich sehr dankbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Beim Löschen von Listen werden die Inhalte nicht gelöscht, sondern es wird nur die Liste entfernt.

    Um die Liste samt Inhalt zu löschen, gibt es in BaseCamp 3.2 die "Liste und Inhalt löschen" Option.

    Listen sind keine Kopien Ihrer Daten, sondern sind ein Instrument zur Kategorisierung. Alle Daten liegen in "Meine Sammlung", mit Listen kann man sich zur Übersicht bestimmte Daten rauspicken. Ein Track kann in mehreren Listen vorhanden sein, es gibt aber nur einen "echten" Track. Um eine Kopie zu erstellen, muss der Track dupliziert werden.

    Sämtliche Daten in "Meine Sammlung" werden in einer zentralen Datenbank gespeichtert.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vielen Dank !
    Das hat mir schon weitergeholfen.

    Ist es möglich, BC 3.2 und die Beta-Version parallel zu betreiben ?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja, kein Problem. Mache ich seit Erscheinen der Beta.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja, das ist möglich. Man muss nur beachten, dass die Daten nicht geteilt werden.

    Änderungen an den Daten in der Beta werden in 3.2 nicht reflektiert und umgekehrt.

    (Beim ersten Start der Beta werden die 3.2 Daten aber importiert.)