folgendes Problem: über ein Tracking-System exportiere ich Fahrten als GPX und importiere sie anschließend in Basecamp. Der GPX-Import funktioniert soweit einwandfrei.
In der Liste der Sammlung finden Sich dann alle
- Wegpunkte, die als GPS-Ortungen aufgezeichnet wurden
- Tracks, die sich aus diesen Wegpunkten zusammensetzen
Die Route sieht in Basecamp komplett genauso aus wie auf der Kartendarstellung des Tracking-Systems, bisher also alles optimal.
Ich möchte nun diese gefahrenen Tracks als Route auf ein Navigationsgerät übertragen. Also, "Route aus Track erstellen" und diese Route an das Navi senden.
Jetzt fangen die Probleme an:
- Beim nüvi 2595LMT wird die Route übertragen, sieht jedoch völlig anders aus als in BC.
- Beim dezl 560LT wird die Route nicht angezeigt.
- Beim nüvi 465T wird die Route nicht angezeigt.
Mir ist klar dass auf Grund von GPS Ungenauigkeiten ein Wegpunkt bzw. Track-Element mal neben der Straße liegen kann oder auch auf der falschen Straßenseite. Jedoch sind die einzelnen Punkte eines Tracks/einer Route chronologisch geordnet, also sollte doch der Weg eigentlich klar sein. Warum berechnet das Navi neu und führt mich über Nebenstraßen im Kreis zu Genau diesen Koordinaten, auch wenn sie vielleicht knapp neben der eigentlichen Straße liegen und ich nicht zwingend zu diesem "Zwischenziel" fahren muss?
Komischerweise verbindet BC die einzelnen Routenpunkte nach GPX Import einfach durch Luftlinie und passt sie nicht den Straßen an, was es bei direkter Planung der Route in BC tun würde. So viele unverständliche Dinge...