Video BaseCamp, zusätzlichen Wegpunkt einfügen

Former Member
Former Member
Hallo

Ich habe mich ein wenig mit BaseCamp auseinandergesetzt und ein Video erstellt. Anhand dieses Videos könnt Ihr sehen, wie eine Route (es gibt mehrere Möglichkeiten der Erstellung) erstellt werden kann und wie dann ein zusätzlicher Wegpunkt eingefügt werden könnte.

http://www.youtube.com/watch?v=XS_05CWgYNU
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Interessante Vorgehensweise! Ich schaue mir diese Videos immer sehr gern an, da wir dann sehen, wie unsere Software genutzt wird.

    Man könnte alternativ auch alle Wegpunkte auf einmal markieren (BaseCamp merkt sich die Reihenfolge, in der die Punkte selektiert wurden) und dann auf einen Schlag die Gesamtroute errechnen lassen.

    Mit dem neuen + Button im Routeneigenschaftsfenster kann man auch leicht neue Wegpunkte hinzufügen (und die dann in der Reihenfolge verschieben, wenn nötig).
    Ich würde auch keine 2 Wegpunkte für Start und Ende nehmen, sondern den ersten Punkt wiederverwenden.

    Das bitte nicht als Gemecker verstehen, ich wollte nur erwähnen, wie ich die Aufgabe angegangen wäre.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... Garmin hat auch ein Video erstellt:

    http://www.pocketnavigation.de/2012/03/garmin-erklart-tourenplanung-mit-basecamp/


    Hi, dieses Video ist aber für den absoluten Anfänger eher nur bedingt geeignet.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Interessante Vorgehensweise! Ich schaue mir diese Videos immer sehr gern an, da wir dann sehen, wie unsere Software genutzt wird.

    Man könnte alternativ auch alle Wegpunkte auf einmal markieren (BaseCamp merkt sich die Reihenfolge, in der die Punkte selektiert wurden) und dann auf einen Schlag die Gesamtroute errechnen lassen.

    Mit dem neuen + Button im Routeneigenschaftsfenster kann man auch leicht neue Wegpunkte hinzufügen (und die dann in der Reihenfolge verschieben, wenn nötig).
    Ich würde auch keine 2 Wegpunkte für Start und Ende nehmen, sondern den ersten Punkt wiederverwenden.

    Das bitte nicht als Gemecker verstehen, ich wollte nur erwähnen, wie ich die Aufgabe angegangen wäre.


    Das es auch möglich ist, alle WP auf einmal zu einer Route verrechnen zu lassen, ist mir bekannt. ;)

    Danke für den Hinweis, für den Start- und den Endpunkt einen WP zu nutzen. Das war mir so nicht bekannt. Man lernt nicht aus ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo

    Da ich nicht weiß, wer zu entscheiden hat, ob ich überhaupt diese Videos veröffentlichen darf, frage ich hier im Thread einfach mal an.

    Derjenige, der die Erlaubnis erteilen darf, möge sich bei mir melden. Ich beabsichtige, weitere Videos zu erstellen, um dem absoluten Anfänger weitere kleine Hilfestellungen geben zu können.

    PS: Mit Falagar habe ich schon Kontakt aufgenommen. ER meint, dass er die Erlaubnis nicht geben könne.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo

    Da ich nicht weiß, wer zu entscheiden hat, ob ich überhaupt diese Videos veröffentlichen darf, frage ich hier im Thread einfach mal an.

    Derjenige, der die Erlaubnis erteilen darf, möge sich bei mir melden. Ich beabsichtige, weitere Videos zu erstellen, um dem absoluten Anfänger weitere kleine Hilfestellungen geben zu können.

    PS: Mit Falagar habe ich schon Kontakt aufgenommen. ER meint, dass er die Erlaubnis nicht geben könne.

    Gruß


    Ich hole das Thema wieder nach oben, da noch eine Antwort aussteht. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich würde auch keine 2 Wegpunkte für Start und Ende nehmen, sondern den ersten Punkt wiederverwenden.


    Das mache ich ganz bewußt nicht.
    Bei einem Rundkurs zB von einem Hotel setze ich die Start- und Zielpunkte absichtlich jeweils 50m in Fahtrrichtung vom Hotel entfernt.
    Wenn ich zum Start das Navi mit geladener Route abfahrbereit habe, und zum Aufreihen der Bikes oder zu Absprachen mit anderen Tourenfahrern noch vor dem Hotel rangieren muss, kann es passieren, dass das Navi plötzlich meint, ich hätte mein Ziel erreicht. Dann muss ich die Route nochmals aufrufen und Starten.
    Außerdem kann es vorkommen, dass ich bei gleichem Start- und Zielpunkt dau dem Navidisplay die Fahrtrichtung nicht erkennen kann, was bei einer im Vorfeld, oder von jemand anderem geplanten Route in der Fremde durchaus unklar sein kann. Dann ist nach einem "Fehlstart" auf jeden Fall ein neuer Routenstart erforderlich.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich erhielt folgende Mail von Garmin bezüglich des Videos. Offensichtlich schieben sich hier zwei Fraktionen gegenseitig den schwarzen Peter zu. Wer hat das denn nun zu entscheiden???

    Hier die Mail von Garmin:

    Zitat Anfang

    "problematisch wird das Veröffentlichen von Videos nur dann, wenn darin mit Garmin Kartenmaterial gearbeitet wird.
    Da Sie in ihrem Video mit einer freien Karte (Freizeitkarte Deutschland) arbeiten, könnte eventuell der Hersteller dieser Karte Ansprüche anmelden.
    Von unserer Seite spricht unter den genannten Voraussetzungen nichts gegen die Veröffentlichung der Videos."

    Zitat Ende
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    BaseCamp ist von der Firma Garmin.
    Die Karte ist von jemand anderem, der mit Garmin nichts zu tun hat.

    Garmin erlaubt dir die Veröffentlichung, ist doch prima.
    Der Kartenhersteller hat bestimmt auch nichts dagegen, kannst ihn ja fragen.