Video BaseCamp, zusätzlichen Wegpunkt einfügen

Former Member
Former Member
Hallo

Ich habe mich ein wenig mit BaseCamp auseinandergesetzt und ein Video erstellt. Anhand dieses Videos könnt Ihr sehen, wie eine Route (es gibt mehrere Möglichkeiten der Erstellung) erstellt werden kann und wie dann ein zusätzlicher Wegpunkt eingefügt werden könnte.

http://www.youtube.com/watch?v=XS_05CWgYNU
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Den Schalter "neu" auf Wegpunkt stellen und dann Einfügen bewirkt nicht, dass ein weiterer Wegpunkt eingefügt wird. Du fügst an der Stelle keinen Wegpunkt in die Route, sondern nur ein Zwischenziel.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für den Hinweis. Aber letztlich kommt es fast aufs selbe raus. Und ich denke, es ist nicht ganz so tragisch ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Offensichtlich schieben sich hier zwei Fraktionen gegenseitig den schwarzen Peter zu. Wer hat das denn nun zu entscheiden???

    Hier die Mail von Garmin:


    Eine Mail von Garmin ist nur für Dich bestimmt, und nicht zur Veröffentlichung gedacht.
    Persöhnliche Korrospondenz mit Anderen und besonders mit Firmen sollte man nie wörtlich veröffentlichen oder zitieren. Das mögen andere Firmen auch nicht.
    Sowas fällt unter unter höfliche Umgangsformen im Netz. :rolleyes:

    Der schwarze Peter ist leicht erklärt, da Garmin selbst nur eingeschränkte rechte am CN Europe hat. der Rechteeigentümer ist Navteq und Garmin kann nicht für Navteq sprechen.
    Basecamp ist ein reines garmin Produkt, und Garmin hat nichts gegen Screenshots und Videos von Basecamp, solange die Nutzer sich damit gegenseitig helfen wollen.

    Die Freizeitkarte stammt aus einer anderen Quelle, und es kann sein, dass es Freizeitkarten mit fremden rechten gibt, die Du dir dann einholen müßtest. Es gibt aber auch eine OSM-Freizeitkarte, die frei verfügbar ist.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Verwende für Deine Videos einfach 'ne OSM-Karte. Dort wirst Du problemlos eine entsprechende Erlaubnis erhalten.
    ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich bin diesbezüglich am Ball.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Sorry: aber die im Video demonstrierte Routenplanung finde ich umständlich und langwierig. So etwas mache ich anders und vor allem schneller.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für den Hinweis.

    Es gibt einfach zuviele Wege, die nach Rom führen. Deiner geht eben über die Autobahn, während meiner durch schöne Radgegenden führt. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für den Hinweis.

    Es gibt einfach zuviele Wege, die nach Rom führen. Deiner geht eben über die Autobahn, während meiner durch schöne Radgegenden führt. :D


    Wie gesagt - viele / alle Wege führen nach Rom.

    Ich würde die Route (meines Erachtens) einfach"zeichnen", weil mir das Vorgehen mit den Wegpunkten zu umständlich wäre. Alleine das Suchen / Finden der Ziele funktioniert ja in BaseCamp nicht so toll. Im Umkreis des Heimatortes mag das ja alles noch praktikabel sein. Aber was, wenn man 'ne Radtour in der Ferne, ohne Ortskenntnis planen möchte?

    Das Erstellen der Teilrouten ist m.E. nicht notwendig. Die Route könnte mit allen WP, in der richtigen Reihenfolge angeordnet, am Stück erstellt werden. Das würde einen Arbeitsschritt sparen.

    Interessant wäre noch ein Blick in die Eigenschaften der Route; wie viele Zwischenziele hat sie? Wenn hier jeder Wegpunkt nur ein Zwischenziel bedeutet, könnte die gezeigte Technik von Vorteil sein.

    Bleibt die Frage, ob BaseCamp von WP zu WP wirklich die Wege wählt, die ich nehmen möchte, oder ob weitere Korrekturen notwendig sind, um auf den gewünschten Weg zu kommen. Dann wäre es möglicher Weise wiederum praktischer, die Route gleich zu "zeichnen".

    Aber - wie gesagt, das ist meine Meinung.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Deine Meinung muss nicht zwangsläufig falsch sein, da es eben viele Wege gibt, um ans Ziel zu kommen.

    Ich danke trotzdem für die Rückmeldungen.

    Mein nächstes Video beschäftigt sich mit den Höhenprofilen. :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo

    das hat eigentlich nix mit der Art der Wege oder Routenführung zu tun. Ich würde eher zuerst mit ShappingPoints die Route auf einmal rechnen lassen und ganz am Schluss Benutzer-POIs einbinden, insofern diese nicht zum Routing benötigt werden, sondern als "echte" Hinweise auf Besonderheiten.

    Das geht bestimmt zügiger.