Wie kann man Zwischenziele in einer Route umbenennen

Former Member
Former Member
Hallo und guten Abend,

ich verwende BaseCamp 3.3.3 mit Windows 7 und nutze das Garmin Montana 650t (FW 4.10).

In Basecamp habe ich eine Route erstellt, alle Zwischenziele haben jetzt den gleichen Namen wie die Route. Ich möchte alle Zwischenziele umbenennen und in der "Ablaufreihenfolge" nummerieren. Bisher habe ich dazu leider keine Möglichkeit gefunden.

Wie kann ich die Umbenennung der Zwischenziele möglichst einfach gestallten?

Vielen Dank schon im Voraus für Eure Antworten,
Grüßle
Klaus
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Klaus

    Zwischenziele sind Wegpunkte. Also: In Basecamp die Wegpunkte in der Bibliothek (standardmässlig die Tabelle links im Basecamp-Fenster) umbenennen. Die Route wird automatisch angepasst.

    Gruss, GERAS1
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo GERAS1,

    danke für Deinen Beitrag.

    Zur Verdeutlichung, wie's bei mir auf dem Bildschirm aussieht, hab ich im Anhang einen ScreenShot beigefügt. Umbenannt werden sollen die Zwischenziele (roter Rahmen). Die Route umzubenennen ist kein Problem.

    Bezüglich "Bibliothek" kann ich in BaseCamp leider nichts finden zum Umbenennen.

    Grüßle
    Klaus
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Klaus,

    klick mit der linken Maustaste einmal auf den umzubenennenden Wegpunkt, dann mit der rechten Maustaste ein Klick und ein Fenster geht auf, ganz unten auf Eigenschaften dann geht wieder ein Fenster auf und Du kannst oben den Namen vergeben wie Du willst.

    Gruß
    Reinhard
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Reinhard,

    nach dem Rechtsklick kommt bei mir leider keinerlei Möglichkeit das Zwischenziel, oder wie Du sagst den Wegpunkt, umzubenennen. Siehe Anhang (ScreenShot).

    Grüßle
    Klaus
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Klaus,

    Du hast die Route aus einem Track generiert?

    Bei einer normal erstellten Route mit Wegpunkten kommt dann der Punkt Eigenschaften.
    Stell mal die gdb Datei hier ein, dann schau ich mir das mal im Original an.

    Gruß
    Reinhard
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Reinhard,

    ja, die Route wurde aus einem Track erstellt und dann die jeweiligen Punkte, die vom Track abgewichen sind, mit zusätzlichen Punkten nachbearbeitet, so dass die Route dem Track gleicht.

    Eine *.gdb-Datei habe ich nicht. Lediglich eine *.gpx-Datei. Bringt es was, wenn ich Dir diese zusende?

    Grüßle
    Klaus
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo GERAS1,
    Bezüglich "Bibliothek" kann ich in BaseCamp leider nichts finden zum Umbenennen.
    s


    Hallo Klaus
    Schau dir bitte deinen eigenen Screenshot an! Links im Bild, oben gibt's DIE eine Bibliothek (blaue Schrift; gleich unter dem "Motorrad"). Klick dort einmal auf "Meine Sammlung" -> es werden im unteren Bereich (dort wo im Screenshot dein Pfeil beginnt) alle Wegpunkte inkl. deiner Zwischenziele aufgeführt. DORT mit rechter Maustaste einen Wegpunkt (resp. eines deiner Zwischenziele) auswählen und mittels Kontextmenu umbenennen. Wenn du anschliessend wieder die Eigenschaft deiner Route anschaust wirst du sehen, dass die Route sich auch geändert hat.

    Gruss, GERAS1
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo GERAS1,

    ich denke mein Problem ist gelöst. Ich habe die Routen automatisch aus einem aufgezeichneten Track generieren lassen, durch diesen Automatismus habe ich wohl keine wirklichen Wegpunkte bekommen. Deswegen kann ich bei mir die "Zwischenziele" auch nicht umbenennen (den Routennamen sehr wohl).

    Was hinter der Bibliothek steckt habe ich jetzt wohl begriffen. Nur bei meiner derzeitigen Erstellung der Routen gibt's einfach keine richtigen Wegpunkte, wie man es auch auf meinem ScreenShot sieht.

    Ich habe jetzt meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten:

    1. Möglichkeit:
    Ich denke mal, dass ich eigentlich keine wirklichen Wegpunkte benötige. Deshalb würde es ausreichen den Track umzubenennen, z.B. in „T“. Somit würden beim automatischen Erstellen der Route alle Punkte „Txxx“ heißen und würden bei der Kartenanzeige im Montana nicht mehr so viel Platz wegnehmen. Zur Routenanpassung könnte ich weitere Punkte einfügen, um die Route genau auf dem Track verlaufen zu lassen.

    2. Möglichkeit:
    Ich erstelle alle Routen manuell auf Grund der Trackdarstellung neu und generiere so saubere Wegpunkte. Nur erschließt sich mir der Zweck der Wegpunkte noch nicht zu 100%.

    Muss ich mal durchspielen, für welchen Weg ich mich entscheide. Oder vielleicht bekomme ich ja hier im Forum noch den ein oder anderen guten Tipp, wie es "Profis" am besten machen ...

    Grüßle
    Klaus
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ..........

    Zwischenziele sind Wegpunkte...........


    Zwischenziele können Wegpunkte sein, müssen es aber nicht. Man kann Routen völlig ohne Wegpunkte, aber sehr wohl mit Zwischenzielen planen.

    Wandelt man Tracks in Routen hat man nur Zwischenziele, keine Wegpunkte.
    Diese Zwischenziele kann man namentlich nicht beeinflussen. Sie erhalten den Namen des Tracks + eine Nummerierung. (Den Tracknamen kann man ja ändern)

    Will man den Dingern Namen geben, muss man Wegpunkte verwenden. Diese muss man erst erstellen, umbenennen und dann zu einer Route zusammenfügen.

    Diese Route kann man ans GPS übertragen. Dort tauchen die Wegpunkte im Wegpunktmanager auf. Da kann man die alle löschen.
    Überträgt man die Route zurück nach BaseCamp, hat man eine Route mit den individuell benannten Zwischenzielen, jedoch ohne Wegpunkte.
    Anscheinend können Zwischenziele einer importierten Route nicht so heißen wie in BC bestehende Wegpunkte. Daher setzt BC dahinter eine 1. Will man das nicht, muss man diese Wegpunkte vorher in BC löschen, was jedoch nur geht, wenn man vorher die Route löscht.
    Alle klar :confused::D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ........

    1. Möglichkeit:
    Ich denke mal, dass ich eigentlich keine wirklichen Wegpunkte benötige. Deshalb würde es ausreichen den Track umzubenennen, z.B. in „T“. Somit würden beim automatischen Erstellen der Route alle Punkte „Txxx“ heißen und würden bei der Kartenanzeige im Montana nicht mehr so viel Platz wegnehmen. Zur Routenanpassung könnte ich weitere Punkte einfügen, um die Route genau auf dem Track verlaufen zu lassen.
    .............s


    Richtig. Ich nehme immer ZZ für Zwischenziel. Fügt man weitere Zwischenziele ein, passen die natürlich nicht mehr in die Nummerierung, was mir aber egal ist.

    .........
    2. Möglichkeit:
    Ich erstelle alle Routen manuell auf Grund der Trackdarstellung neu und generiere so saubere Wegpunkte. Nur erschließt sich mir der Zweck der Wegpunkte noch nicht zu 100%.
    ...


    So generierst du keine Wegpunkte, sondern nur Zwischenziele. Wegpunkte erstellt man mit dem Wegpunkttool.
    Wegpunkte kann man hinterher zu einer Route verknüpfen.

    Ein Wegpunkt ist ein Marker, um eine Koordinate zu markieren. Man kann diesem Wegpunkt Infos anhängen, Symbole, Texte usw. Sie erscheinen in der Karte und tauchen automatisch in Tracks auf (Wenn diese mit LOS gestartet wurden), wenn dieser den Wegpunkt passiert (Im GPS unter "Active Route")
    Man kann in der Zieleingabe Wegpunkte auswählen und sich mit "LOS" dort hin routen lassen.