Versehentlich Track gelöscht

Hallo,

also mit dem BaseCamp komme ich überhaupt nicht klar. Kein Vergleich mit MapSource!

Das Programm ist geöffnet.Ansicht Einstelleung "Karten und Datenasichten" austauschen
Rechts Wegepunkte und Tracks mit sichtbaren Stückzahlen!

Habe versehentlich einen Tracke gelöscht ,nun ist er Weg!
Rückgängig machen nicht möglich!
Bei Wegepunkten ist es das selbe.
Bei Veränderungen wird auch grundsätzlich nach dem schließen nicht nach dem Speichern gefragt.

Wie kann ich den Track wieder zurückholen.
Er war in der Bibliothek , und nicht mehr auf dem Gerät!


mfg Samuel
  • Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier!
    Vielleicht hilft es manchmal, sich mit einem Programm etwas vertraut zu machen, um zu verstehen was dort warum passiert (oder auch nicht).
    BaseCamp ist um Welten besser als MS!

    Sieh mal hier nach, ob das hilft:

    http://http://zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm

    ;)
  • Danke für deine Antwort.

    Das vertrautmachen scheint mir hier mit BaseCamp etwas schwieriger.
    Arbeitsschritte rückgängigmachen, vor dem Programm schliesen Speichern, gibt es zB gar nicht.
    Wenn ich einen Wegepunkt löschen möchte, muß ich wesentlich mehr arbeitsschritte machen als bei MS.

    Wegepunkt anklicken, dann Eigenschaften, öffnen, wieder schließen, dann ist er erst so markiert, das ich ihn mit Entferntaste löschen kann.
    Eine andere möglichkeit kenn ich bisher noch nicht.
    Und wie einen gelöchten Track wieder herstellen? Keinen schimmer.
    Die Pfeil taste oben im Progamm zeigt keine Funktion!

    Der link von dir lässt sich leider nicht öffenen, meldet Ladefehler!
    kannst du ihn nochmal setzen? Danke!

    Mfg Samuel
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Samuel,
    hier der Link: http://zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm

    Übrigens geht es mir ähnlich, der Aufbau von Basecamp ist schon gewöhnungsbedürftigt. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Samuel,
    hier der Link: http://zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm

    Übrigens geht es mir ähnlich, der Aufbau von Basecamp ist schon gewöhnungsbedürftigt. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wegepunkt anklicken, dann Eigenschaften, öffnen, wieder schließen, dann ist er erst so markiert, das ich ihn mit Entferntaste löschen kann.
    Also bei mir geht das ohne die Eigenschaften zu öffnen. Einfach anklicken und dann die Entfernen Taste drücken.
    Alternativ kannst Du auch einen Rechts-Klick auf dem Wegpunkt machen und "Löschen" wählen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Also bei mir geht das ohne die Eigenschaften zu öffnen. Einfach anklicken und dann die Entfernen Taste drücken.
    Alternativ kannst Du auch einen Rechts-Klick auf dem Wegpunkt machen und "Löschen" wählen.


    Ganz so einfach ist es nicht:

    - Ist "Meine Sammlung" markiert, löscht die Entf. den Wegpunkt, der WP ist weg, rückgängig ist möglich
    - Ist eine Liste markiert, löscht die Entf. Taste den Verweis zum WP aus dieser liste, der WP ist immer noch in der Sammlung vorhanden, rückgängig ist möglich.
    - Ist der WP auf dem Gerät markiert, löscht die Entf. den WP, der WP ist ganz weg, rückgängig ist nicht möglich.
    - Ist der WP in einer Route eingebaut, gibt es kein löschen, Entfernen ist ohne Funktion.
    - Befindet sich der WP auf dem GPS bzw. der SD, ist entfernen, löschen und die Entf.-Taste das Gleiche: der WP ist unwiderruflich weg, rückgängig ist nicht möglich. Erstellt man WP befindet sich auf der SD eine Datei "Waypoints". Erstellt man aus diesen WP eine Route, ist "Waypoints" gelöscht und die WP befinden sich in der Datei "route.gpx". Jetzt können die WP nicht mehr gelöscht werden. Erst muss die Route gelöscht werden. Die WP befinden sich dann immer noch in der Datei "route.gpx". Arbeitet man direkt auf dem Gerät/SD gibt es kein rückgängig.

    Ist doch alles ganz eingängig und logisch, oder nicht :p:D

    Tipp:

    - Wegpunkte nicht in Routen einbauen
    - nur mit "exportieren" arbeiten
    - niemals auf dem Gerät/SD direkt arbeiten
    - die Entf.-Taste meiden, lieber über das KOntextmenü gehen, da man da löschen und entfernen explizit anwählen kann.
  • Danke für deine Antwort.

    Das vertrautmachen scheint mir hier mit BaseCamp etwas schwieriger.
    Arbeitsschritte rückgängigmachen, vor dem Programm schliesen Speichern, gibt es zB gar nicht.
    Wenn ich einen Wegepunkt löschen möchte, muß ich wesentlich mehr arbeitsschritte machen als bei MS.

    Wegepunkt anklicken, dann Eigenschaften, öffnen, wieder schließen, dann ist er erst so markiert, das ich ihn mit Entferntaste löschen kann.
    Eine andere möglichkeit kenn ich bisher noch nicht.
    Und wie einen gelöchten Track wieder herstellen? Keinen schimmer.
    Die Pfeil taste oben im Progamm zeigt keine Funktion!

    Der link von dir lässt sich leider nicht öffenen, meldet Ladefehler!
    kannst du ihn nochmal setzen? Danke!

    Mfg Samuel

    Hallo,
    den korrekten Link hast Du ja inzwischen (war wohl, warum immer auch, einmal "http://" zuviel).
    Warum arbeitest Du nicht mit MS weiter, wenn Du damit klar(er) kommst als mit BC?
    Eines Tages wird MS halt sterben und BC wird weiter entwickelt.
    Willst Du aber umsteigen, dann musst Du da durch - wie alle anderen!
    Meines Erachtens:
    Wenn man das mit der "Meine Sammlung"-Datenbank und den Listen (kopieren, duplizieren, löschen und entfernen) verstanden hat, was ist dann noch wesentlich anders, als bei anderen Windows-Programmen?
    Viel Erfolg!
  • Warum arbeitest Du nicht mit MS weiter, wenn Du damit klar(er) kommst als mit BC?
    Eines Tages wird MS halt sterben und BC wird weiter entwickelt.
    Willst Du aber umsteigen, dann musst Du da durch - wie alle anderen!



    MS ist mit etrex 30 nicht mehr so verwendbar als mit Vista HCX!

    Man kann nur den aktive Log als Track direkt übertragen.
    Wegepunkte erkennt MS (bei etrex30)nicht bei USB übertragung!

    Freilich ist der Mensch ein Gewohnheitstier. Dennoch ist BaseCamp schon etwas komplizierter zu handhaben als MS. Das ist und bleibt eben meine Meinung!
    Und damit muß ich mich wohl abfinden!

    mfg Samuel
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    MapSource geht nach wie vor. Man muss nur wissen wie:

    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=6601

    Das ist aus dem Oregon Bereich, mit dem etrex wird es aber genau so funktionieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    - die Entf.-Taste meiden, lieber über das KOntextmenü gehen, da man da löschen und entfernen explizit anwählen kann.


    Oder Umschalt-Entf nutzen, wenn man Daten aus der Sammlung komplett entfernen will, Entf wenn man Daten nur aus einer Liste rausschmeißen möchte.