BC 3.3.3 & Tope D 2012 Routingalgorithmus

Hallo liebe Leute,

der Routingalgorithmus im Zusammenspiel mit der Karte Topo D 2012 ist mit ein Rätsel, gelinde gesagt!

Anbei zwei Routen, Wallberg-Menz-Tour und Wallberg-Menz-Tour L. Die erstgenannte der beiden Routen legte ich zuerst an. Dann deinierte ich den Wegpunkt Weg !!! auf der berechneten Route in der Nähe einer Abzweigung, um einen Abbiegealarm zu definieren; eingefügt ergab das Routing eine längere Route , nämlich Wallberg-Menz-Tour L. Beide Routen haben die gleiche Aktivität, nämlich Wandern (= Walking in der Datei).

Warum das Punkteinfügen zu einer längeren Route führt, bleibt mir verschlossen!!! Ist es ein bug oder ein feature?
Wallberg-Menz-Touren.gpx
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... es ist schon in Ordnung, wie die Routenberechnung abläuft.

    Die erste Berechnung ohne Wegpunkt geht so lange wie möglich geradeaus und biegt recht spät zum Aussichtspunkt ab; die zweite Berechnung geht zuerst anfangs nur zum Wegpunkt, und von da aus erfolgt eine neue Berechnung direkt zum Aussichtspunkt, der logischerweise rechtsherum näher dran liegt.

    Probiere anhand dieser Route alle Präfenzen in Kombination (32, 64 oder mehr?) durch, und wenn die Lieblingsstrecke dann errechnet ist, hast du die optimale Einstellung gefunden - auch zum Routing :D
  • Hallo Geduld,

    die braucht man mit Topo D 2012 und BC wirklich; es sind erheblich mehr Wegpunkte notwendig, eine "vernünftige" Route zu definieren, als früher. Ich ging - den shortest path algorithm von Dijkstra im Hinerkopf - davon aus, daß jede Aktivität die Kanten des zu Grunde gelegten Graphen auf eine uns nicht bekannte Weise bewertet und den daraus resultierenen kürzesten Weg bestimmt. Dies ist offenbar nicht so, dann dann hätten das von mir beobachtete Phänomen nicht auftreten dürfen.

    Vielen Dank jedenfalls für Deine Antwort.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... beim Active Routing kommt nicht automatisch die kürzeste Strecke raus. Ich habe mit einer Topo Pro-Kachel in Basecamp versucht, an die Outdoorfähigkeiten meines Ibex Cross heran zu kommen.
    Ohne zusätzliche Wegpunkte ist dabei die kürzeste Route nie errechnet worden.
    Beim Zulassen von Hauptstraßen klebt die Route grundsätzlich an dieser, beim Vermeiden derselben werden grundsätzlich weitere Umwege in Kauf genommen.
    Es bedarf natürlich einiger Übung, aber grundsätzlich lässt sich jede Streckenführung mit wenigen Wegpunkten/Stationen herbei führen. Wobei wenig natürlich relativ ist.
    Eine Zeitungsredaktion führt bei uns am 19.8. eine Radtour auf 2 ausgeschilderten Rundkursen durch, eine Tour 33 km, die andere 44 km lang. Für die kleine Strecke benötige ich 15 Stationen, für die längere nur 11, wovon Start und Ziel sowie 2 Zwischenstopps vorgegeben sind.