BaseCamp 4.1.0 verfügbar

Former Member
Former Member
BaseCamp 4.1.0 ist von innerhalb BaseCamps als Update verfügbar. Der Link unter http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4435 sollte innerhalb der nächsten Stunden auch überall verfügbar sein.

Änderungen
Garmin Cloud Speicher - Synchronisieren Sie Ihre BaseCamp Daten mit verschiedenen Computern, oder nutzen Sie es als Backup (150 MB).
Custom POI - Dateien (gpi) können nun in BaseCamp dargestellt und durchsucht werden.
Kartenfehler können nun direkt von BaseCamp an Garmin gesendet werden.
BaseCamp unterstützt eine neue gpx Track-Erweiterung, die es zukünftigen Geräten erlaubt, Track-Statistiken besser zwischen Gerät und BaseCamp abzugleichen.
Bei Veröffentlichungsfehlern von Adventures sollten nun aussagekräftigere Fehlermeldungen angezeigt werden.
Teil I der Überarbeitung der Suche in BaseCamp (gleichzeitiges Suchen nach unterschiedlichen Datentypen, weniger Eingabeboxen, ein Suchmenü, Suche nach Nutzerdaten und Custom POIs).
Beim Editieren (Löschen von Punkten) bei Routen und Tracks sollte BaseCamp nun die Position beibehalten und nicht zum Anfang der Liste springen.
Größere Präzision bei der Anzeige von niedrigen Geschwindigkeiten.
Der Dialog zum Senden von und zum Gerät wurde verbessert.
Es sollten keine inkorrekten Fehlermeldungen über Fotos mehr kommen, wenn man Daten an Garmin-Modus Geräte schickt.
Die Ordnerliste sollte nun ihre Größe beibehalten und nicht jedes Mal kleiner werden, wenn man BaseCamp neu startet.
KML-Dateien von Google Earth sollten nun besser (oder überhaupt) importiert werden können.
...

Die gesamte Liste ist auf Englisch hier verfügbar: https://forums.garmin.com/showthread.php?33898-BaseCamp-4-1-0-is-available.

Cloud Speicher


Überarbeitung der Suche, Teil I

Die Suche nach z.B. "Zwinger, Dresden" sollte funktionieren, egal ob man auf der Karte gerade in der Nähe von Dresden ist. Die Überarbeitung der Suche ist noch nicht abgeschlossen, Feedback aber trotzdem sehr gern gesehen.

Benutzerdefinierte POIs

BaseCamp kann nun GPI-Dateien vom Gerät darstellen (und durchsuchen).

Kartenfehler melden

Man kann nun einfach rechts-klicken und einen Kartenfehler direkt per Web-Forumular an Garmin senden. Das Formular gab es vorher schon, nur konnte man es nicht direkt von BaseCamp aufrufen. Nun werden auch der Name der Karte und die Position ausgefüllt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @Falagar
    Herzlichen Dank für das Feedback! So macht testen Spaß :D

    Ich habe die gpi Datei auf der Karte gefunden. Beim Detailgrad "medium" muss man auf 50m ranzoomen. Ich habe eine Datei mit Alpenpässen. Da wäre es schöner, wenn die auch bei zoom 50km oder so sichtbar wären. Diese Daten habe ich aber auch als gpx, so dass ich sie mir als Wegpunkte anzeigen lassen kann. BC muss also gar nicht gpi können. Interessanter wäre, wenn beim gpi-Import die POIs als Wegpunkte in einer Liste auftauchen würden.

    Ordner in der Cloud, etwas mehr Platz und die Garantie, dass die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, dann ist das eine super Sache mit der Wolke.
  • Hallo,

    ich habe diese Version installiert.
    Die Suche geht wesentlich schneller.

    Nun habe ich eine Frage:
    Wie filtere ich die Adventures aus der Bildmitte nach Aktivität: Wandern ?

    Ich möchte nicht alle Aktivitätentypen sehen, sondern nur Wandern !

    Wie muß ich vorgehen ?

    Danke für Hinweise.

    P.S.: Eingabe "Wandern" im Suchfeld bringt nicht das gewünschte Ergebnis !
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    P.S.: Eingabe "Wandern" im Suchfeld bringt nicht das gewünschte Ergebnis !


    Hallo,
    Ich habe im Suchfeld eingegeben "Wandern, "Ort wo ich wandern will". Dann werden nur die Abenteuer fürs Wandern angezeigt.
    Ich hoffe das ist die gesuchte Funktion.

    LG
    wstau
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    P.S.: Eingabe "Wandern" im Suchfeld bringt nicht das gewünschte Ergebnis !


    Hallo,
    Ich habe im Suchfeld eingegeben "Wandern, "Ort wo ich wandern will". Dann werden nur die Abenteuer fürs Wandern angezeigt.
    Ich hoffe das ist die gesuchte Funktion.

    LG
    wstau

    Nachtrag:
    Habe gerade bemerkt das auch ohne Eingabe vom Ort die Wanderabenteuer gefiltert ausgegeben werden. Einfach Fenster von Abenteuer aufmachen und oben im Suchfeld wandern eingeben. Schon werden alle Wandertouren angezeigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich sehe schon... es hat sich nicht wirklich was getan. [URL="">"]" />"> [/URL]

    - Die Datenverwaltung ist unbrauchbar wie bisher.
    - Die Daten werden da abgelegt wo BC das will, nicht da wo ich es gerne hätte.

    Über die Cloud brauchen wir gar nicht erst reden. Wo landen die Daten? Sind die irgendwie geschützt? Die Ausrede, man kann damit die Daten auf mehreren Rechnern nutzen, taugt ja auch nichts. Wenn ich den Speicherort selber festlegen kann... brauch ich keine Cloud [URL="">"]" />"> [/URL]

    Für mich ist BC auch in der jetztigen Version immer noch im Beta-Stadium.. wenn überhaupt. Werde weiter MS nutzen, das kann wenigstens das was ich brauche und pfuscht mir nicht in den Daten rum.

    edit: Und, verdammte Axt, BC kann sich schon wieder mal nicht die Position der Symbolleisten merken. Das hatten wir doch schon mal besser? Die Symbolleiste "Geräteübertragung" wird bei jedem Neustart von BC um eine Zeile nach oben verschoben. / edit
  • Ich sehe schon...
    - Die Daten werden da abgelegt wo BC das will, nicht da wo ich es gerne hätte.


    Na ja, Du musst Dich ja in BC nicht auf "Meine Sammlung" allein verlassen ....

    Über die Cloud brauchen wir gar nicht erst reden


    Und wie praktisch ist doch die Cloud, wenn man aktuell bearbeitete Tracks und Routen (Projekte) dort ablegen und locker auf zwei Rechnern bearbeiten kann. Das ist doch super.

    Wenn ich den Speicherort selber festlegen kann...


    Ich glaube nicht, dass bei Garmin irgend jemand ein Interesse an meinen Tracks und Routen haben sollte (da hätten die ganz schön was zu tun!). Außerdem lagere ich dort nicht alle meine Daten ständig.

    Übrigens - den Speicherort (z.B. eigene Datenträger) für deine Daten kannst Du auch in BaseCamp selbst frei bestimmen (siehe oben).

    Meinem Eindruck nach hast Du Dich nie richtig mit BC befasst, sonst könntest Du nicht so argumentieren.
    BC wird immer besser - Ms wird sterben, früher oder später.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich sehe schon... es hat sich nicht wirklich was getan.


    Das sehe ich schon ein bisschen anders. Auch wenn wieder viele Kleinigkeiten, die mit ganz wenigen Zeilen von Code zu implementieren wären, immer noch keinen Eingang gefunden habe, weil sie wohl weit hinten auf der TODO-Liste stehen. Leider.

    - Die Daten werden da abgelegt wo BC das will, nicht da wo ich es gerne hätte.


    Da gebe ich dir allerdings völlig recht. Das ist nicht akzeptabel.

    Andere datenbankorientierte Programme (z.B. Lightroom) beherrschen das doch auch. Dort wird ein Verzeichnis für den Standardkatalog vorgegeben und wenn der Benutzer das nicht will, legt er ganz einfach einen anderen Ort fest. Damit ist er völlig flexibel. Und zufrieden :)

    Und das ist nun wirklich keine Überforderung von unbedarften Nutzern, sondern eine ganz simple Geschichte. Warum verwirklicht BC ein solches Verfahren nicht, welches die Akzeptanz bei den Benutzern doch deutlich erhöhen würde?

    Über die Cloud brauchen wir gar nicht erst reden. Wo landen die Daten? Sind die irgendwie geschützt? Die Ausrede, man kann damit die Daten auf mehreren Rechnern nutzen, taugt ja auch nichts. Wenn ich den Speicherort selber festlegen kann... brauch ich keine Cloud


    Sehr richtig. Volle Zustimmung!

    ciao pirx
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Meinem Eindruck nach hast Du Dich nie richtig mit BC befasst, sonst könntest Du nicht so argumentieren.

    Oh doch, ich hab mich damit befasst, und genau deswegen kann ich so argumentieren.

    Und wie praktisch ist doch die Cloud, wenn man aktuell bearbeitete Tracks und Routen (Projekte) dort ablegen und locker auf zwei Rechnern bearbeiten kann. Das ist doch super.

    Ehhmmm.. auf meiner NAS-Platte wär's mir doch lieber :cool: Eigentlich ist das eine Grundfunktion in jedem Programm!
    Siehe dazu auch :
    Andere datenbankorientierte Programme (z.B. Lightroom) beherrschen das doch auch. Dort wird ein Verzeichnis für den Standardkatalog vorgegeben und wenn der Benutzer das nicht will, legt er ganz einfach einen anderen Ort fest. Damit ist er völlig flexibel. Und zufrieden :)

    Und das ist nun wirklich keine Überforderung von unbedarften Nutzern, sondern eine ganz simple Geschichte. Warum verwirklicht BC ein solches Verfahren nicht, welches die Akzeptanz bei den Benutzern doch deutlich erhöhen würde?


    Aber:
    Na ja, Du musst Dich ja in BC nicht auf "Meine Sammlung" allein verlassen ....
    ...
    Übrigens - den Speicherort (z.B. eigene Datenträger) für deine Daten kannst Du auch in BaseCamp selbst frei bestimmen (siehe oben).

    Haste recht, aber ist schon ziemlich unpraktisch gelöst. Zumal man (im Gegensatz zu MS) nur eine Instanz starten kann. Und daß trotz der schönen Sortierung in Ordner und Liste eine Bezeichnung nur einmal vorkommen darf, ist schon sehr befremdlich!

    Ms wird sterben, früher oder später.

    Ja, leider... " />">

    Sehr richtig. Volle Zustimmung!

    Danke ! " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ehhmmm.. auf meiner NAS-Platte wär's mir doch lieber. Eigentlich ist das eine Grundfunktion


    Oder eine Cloud, die der Benutzer selbst bestimmen kann...

    Und daß trotz der schönen Sortierung in Ordner und Liste eine Bezeichnung nur einmal vorkommen darf, ist schon sehr befremdlich!


    Ja, wirklich! Ein Anachronismus!

    Aber vergiss MS. Das ist einfach nur (schlechte) Nostalgie. Wenn ich den Speicherplatz für die Datenbank selbst bestimmen könnte und auch identische Namen in unterschiedlichen Listen, wäre BC schon eine echte Nummer! Wenn man sich ein bisschen in BC einarbeitet, erkennt man, dass das eigentlich im Kern ein richtig gutes Programm ist.

    Aber solange ich Routen aus verschiedenen Jahren, die in unterschiedlichen Listen liegen, nicht gleich benennen kann, habe ich ein Problem. Das wäre bei der dahinterliegenden Datenbank-Technologie eigentlich leicht zu lösen. Wenn man es nur wollte. Und da habe ich als Benutzer meine Probleme mit Garmin.

    ciao Pirx
  • Hallo Leute, ich versteh' euch nicht.
    Warum wählt ihr in BC beim Ablegen (statt Speichern unter in MS) eurer Daten nicht einfach "exportieren" und wählt euer Laufwerk / eure Ablagestruktur und löscht in "Meine Sammlung" alles wieder? Dann seid ihr doch genau so weit, als wenn ihr im MS abspeichert.
    Ich speichere übrigens auch alles auf meinem NAS-Lw.
    Alle Tracks, Routen und WP nur im "Meine Sammlung", die auch auf einem Netzlaufwerk liegen könnte, zu bunkern würde ich sowieso nie praktizieren, weil mir das viel zu unübersichtlich wäre. Was soll's also mit dieser Forderung.

    Wenn ich aber ein aktuelles Projekt in Arbeit habe bringt die Cloud halt den Vorteil, dass ich die Datei am anderen PC nicht wieder importieren (öffnen) muss. Außerdem habe ich bis zur Fertigstellung EINE Version, mit der ich arbeite. Auf dem NAS muss ich immer wieder den aktuellen Arbeitsstand speichern; sonst besteht die Gefahr, dass ich am anderen Rechner mit einem veralteten Stand weiterarbeite.
    Aber das kann ja jeder halten wie er will. Facebook o.ä., das m.E. da viel mehr Risiken bietet, lehne ich auch ab. Eine Cloud, die ich sehr bewusst einsetze (auch mit dem Smartphone), möchte ich nicht missen und finde ich auch in BC prima.
    Lob und Dank an die Entwickler!

    Übrigens, kennt ihr irgendeine Software, die total fehlerfrei war/ist und über die Jahre nicht weiter entwickelt wurde? Ich nicht. Ich bin zuversichtlich, dass BC immer besser wird. Der aktuelle Stand scheint das doch klar zu bestätigen.