BaseCamp 4.1.0 verfügbar

Former Member
Former Member
BaseCamp 4.1.0 ist von innerhalb BaseCamps als Update verfügbar. Der Link unter http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4435 sollte innerhalb der nächsten Stunden auch überall verfügbar sein.

Änderungen
Garmin Cloud Speicher - Synchronisieren Sie Ihre BaseCamp Daten mit verschiedenen Computern, oder nutzen Sie es als Backup (150 MB).
Custom POI - Dateien (gpi) können nun in BaseCamp dargestellt und durchsucht werden.
Kartenfehler können nun direkt von BaseCamp an Garmin gesendet werden.
BaseCamp unterstützt eine neue gpx Track-Erweiterung, die es zukünftigen Geräten erlaubt, Track-Statistiken besser zwischen Gerät und BaseCamp abzugleichen.
Bei Veröffentlichungsfehlern von Adventures sollten nun aussagekräftigere Fehlermeldungen angezeigt werden.
Teil I der Überarbeitung der Suche in BaseCamp (gleichzeitiges Suchen nach unterschiedlichen Datentypen, weniger Eingabeboxen, ein Suchmenü, Suche nach Nutzerdaten und Custom POIs).
Beim Editieren (Löschen von Punkten) bei Routen und Tracks sollte BaseCamp nun die Position beibehalten und nicht zum Anfang der Liste springen.
Größere Präzision bei der Anzeige von niedrigen Geschwindigkeiten.
Der Dialog zum Senden von und zum Gerät wurde verbessert.
Es sollten keine inkorrekten Fehlermeldungen über Fotos mehr kommen, wenn man Daten an Garmin-Modus Geräte schickt.
Die Ordnerliste sollte nun ihre Größe beibehalten und nicht jedes Mal kleiner werden, wenn man BaseCamp neu startet.
KML-Dateien von Google Earth sollten nun besser (oder überhaupt) importiert werden können.
...

Die gesamte Liste ist auf Englisch hier verfügbar: https://forums.garmin.com/showthread.php?33898-BaseCamp-4-1-0-is-available.

Cloud Speicher


Überarbeitung der Suche, Teil I

Die Suche nach z.B. "Zwinger, Dresden" sollte funktionieren, egal ob man auf der Karte gerade in der Nähe von Dresden ist. Die Überarbeitung der Suche ist noch nicht abgeschlossen, Feedback aber trotzdem sehr gern gesehen.

Benutzerdefinierte POIs

BaseCamp kann nun GPI-Dateien vom Gerät darstellen (und durchsuchen).

Kartenfehler melden

Man kann nun einfach rechts-klicken und einen Kartenfehler direkt per Web-Forumular an Garmin senden. Das Formular gab es vorher schon, nur konnte man es nicht direkt von BaseCamp aufrufen. Nun werden auch der Name der Karte und die Position ausgefüllt.
  • Habe grade die besagte POI Datei 006D135900.gpi vom 660er gelöscht, siehe da BC stürzt nicht mehr ab. Welche Pois sind das eigendlich? ich vermisse nichts.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Welche Pois sind das eigendlich?

    Kannst du mit einem normalen Editor nachsehen (z.B. Notepad++). Da sind Flughäfen drin. Weltweit wie es scheint.
  • Stimmt, Flughäfen. Trotzdem findet mein 660er alle Airports im Umkreis von 150 km um meinen Standort. also bleibt die Poi Datei erst mal weg :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Aber man muss auch wissen dass Saint-Malo in Frankreich ist, oder?

    Nein, nie nicht.:rolleyes:

    Mensch Eugen, allmählich wirds peinlich.;)


    Nick
  • Nein, nie nicht.:rolleyes: Mensch Eugen, allmählich wirds peinlich.;) Nick


    Bonsoir Nick. Vielleicht verstehe ich nicht ganz deine Aussage, aber....ich bin 50% Franzose, meine Muttersprache ist französisch, und besuche regelmäßig meine Verwandte in Frankreich. Also, ich weiß ein bisschen, wo Saint-Malo ist, denn mehrmals besucht. Ich habe mich nicht für MICH geäußert, sondern für Leute die NICHT wissen in welches Land das gesuchte Ort sich befindet. Oder gibt keine solche Leute? Vielleicht. Wenn ich in Suchleiste Saint-Malo eingebe, dann muss ich (denke ich) nicht mehr auch das Land eingeben, oder das Departement, oder die Region. Der Rechner (oder Programm) sollte, meiner Meinung nach, alle Saint-Malo, oder irgendeine Stadt oder Dorf, die in Datenbank sich befindet, auflisten. So war es gedacht. Amitiés, Eugen6533
  • Eugen,

    Basecamp soll zur Routenplanung eingesetzt werden. In der Regel wird man ja wohl wissen wo man hin will - oder? Die Suche ist nach wie vor eine Umkreissuche und hängt von der verwendeten Karte und dem Zoom ab. Wenn man das beachtet funktioniert das.

    BC ist kein Ersatz für Google oder andere mächtige Suchmaschinen und es wäre Unsinn zu versuchen das alles in BC einzubauen.

    Immer schön realistisch bleiben.

    Au revoir!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Der Rechner (oder Programm) sollte, meiner Meinung nach, alle Saint-Malo, oder irgendeine Stadt oder Dorf, die in Datenbank sich befindet, auflisten.

    Warum soll der Rechner/das Programm alle Saint-Malo auflisten? Wenn du eine Route nach Saint-Malo ausarbeiten willst, weißt du doch, das du nach Frankreich willst. Und nicht nach Sizilien und auch nicht nach Island. Und wenn ich nach Barcelona in Spanien will, um dort im Meer zu baden, will ich von BaseCamp keine Orte in Lettland oder Norwegen angezeigt bekommen, weil es für die Ausarbeitung meiner Route völlig unwichtig wäre und ich doch nach Spanien will.
    Also, wenn ich in Basecamp eine Route ausarbeiten will, habe ich doch ein festes Ziel und weiß ganz grob, wo das Ziel liegt.

    Anders ist es, wenn ich meine Geographiekenntnisse vertiefen und wissen möchte, wo und wie oft in Europa die Orte Saint-Malo vorhanden sind. Aber dafür ist BaseCamp nicht gemacht. Dafür gibt es, z.B., Google Maps. Oder den guten alten Schulatlas.


    Nick

    Nachtrag: Hoppla, da hatte bigbenuwe die gleiche "Eingebung" und war auch noch schneller.
  • Hallo Nick und BIGBENUWE!

    Falls ich IHR richtig verstanden habe, macht IHR eine Grund Fehler und zwar: Ich habe überhaupt nicht von "Route" gesprochen, sondern von "SUCHE" Funktionalität. Punkt. (Falls Basecamp soll zur Routenplanung eingesetzt werden, so wie BIGBENUWE unten erwähnt hat, wieso gibt die SUCHE Funktionalität?!). Also, meiner Meinung nach, die Suche-Funktionalität muss gewährleistet werden unabhängig WER WAS mit dieser Funktionalität macht!

    Zusätzlich, auch wenn man eine Route rechen will und für das Ziel mehrere identische Namen gibt, soll der BC alle diese Namen trotzdem auflisten um eine Auswahl zu ermöglichen. Oder nicht? Oder man kann umgekehrt machen: mit Suche-Funktion, findet erst das Ziel (oder Start, egal welche). Markieren als Waypoint. Waypoint bleibt in Liste aller Waypoint. Wenn man eine Route erstellen will, hat man das gewünschte Waypoint bereist zur Verfügung...Oder wenn ich möchte sehen wo Tante Emma wohnt, habe ich auch BC oder MapSource zur Verfügung, wieso darf man nicht verwenden?!

    Keine Polemik.

    Gruß, Eugen 6533
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Lass dich nicht ärgern. ;)

    Wenn ich eine Adresse in X-Dorf mit Angabe des Strassennamens suche schlägt mir MapSource vor "UnterheisingI" oder "Unterheisung II".
    Das sind die Baugebiete die weder mit dem Ort noch der Strasse was zu tun haben.
    Die Unterschiede kennen noch nicht mal alle Einheimischen (echter Fall), in Basecamp unmöglich zu finden , während wie gesagt MS gezielt danach fragt.

    Durchsucht man nun mit MS die beiden Baugebiete, weil man den Unterschied auch nicht kennt, wird in einem die Strasse gefunden, im anderen nicht.

    So soll´s sein, so weiß man mehr als die Einheimischen. :D Nämlich dass die Z-Strasse in X-Dorf im Baugebiet UnterheisingII liegt.

    Wichtig ist dass @FALAGAR die Problematik erkannt und anerkannt hat. ;)

    Den Verweis auf mächtige Suchmaschinen gibt nicht mal GARMIN. Warum:? Weil sie es die letzten 8 Jahre mit MS auch ohne konnten. ;)
  • Hallo Eugen 6533 und Schmitti1,

    wozu Energie verschwenden und ein Tool, welches für die Routenplanung gedacht ist mit einer Suchfunktion überfrachten, die andere eh besser können.
    Ich glaube man sollte die R&D - Kapa lieber an anderer Stelle spendieren ;)

    MS wird nicht weiter gepflegt und vor 8 Jahren sah die Welt in Bezug auf google maps und Co. auch anders aus (Streetview etc. wird man nie nach empfinden können).
    Trotzdem kannman ja auch Daten von google earth in BC einlesen, also das ist auch bei Garmin bekannt...

    Ich würde auch lieber sehen, das man bei Mapinstall ein Vollbild bei der Kachelauswahl bekommt, da wäre es m.E. wichtiger nach zu bessern.

    Wir leben in der Welt des IoE (Internet of Everything) das sollte man auch nutzen. Ein Programm oder Tool welches alles kann wird es nie geben (Eugen Flexibilität ist Trumpf!)
    und die Suchalgorithmen unterliegen auch IPR, man kann nicht einfach alles abkupfern sonst muss man Lizenzen bezahlen.
    Apple hat ja auch versucht von google maps weg zu gehen, war nicht wirklich erfolgreich. Das Original ist eben oft doch das beste.

    @Eugen, ich hab deinen Kommentar zur 4.1.1 schon vermisst - was macht das Ding!!! :)

    Gruß Uwe