Problem beim erstellen von Tracks bzw. Routen

Former Member
Former Member
Guten Abend,

ich habe mich hier angemeldet, weil ich seit kurzem stolzer Besitzer eines Garmin Dakota 20 bin.

Nun wollen wir demnächst eine sehr weite Strecke mit dem Rad zurücklegen. Nun fangen genau hier meine Probleme an.

Ich verzweifle schon bei dem ersten Streckenabschnitt (75 km Gesamtstrecke).

Das Programm Base Camp plant mir zwar meine Routen, aber nie so wie ich es möchte.

Auch wenn ich das Profil Fahrrad verwende und nun meinen Track erstelle, indem ich viele Markierungen setze, berechnet Base Camp zum Teil irrwitzige Wege mit Schleifen, Rundtouren, ect.

Gibt es nicht die Möglichkeit sich selber eine Strecke zu zeichen, oder wie bei Google Maps?

Da kann ich ja auch eine Route berechnen lassen und einfach per Mausklick dort die Route hin und her ziehen. Das funktioniert aber bei Base Camp so gar nicht.

Brauche hier dringend Hilfe, weil ich wohl zu doof bin das Programm richtig zu bedienen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... bei der Planung muss allerdings beachtet werden, dass ich, wenn ich z.B. Bundesstraßen ausschließe, aber im Verlaufe der Route doch einige Kilometer Bundesstraße fahren möchte, diesen Abschnitt nicht mit 1 oder 2 Wegpunkten überbrücken kann, weil das Autorouting immer wieder umkehrt.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?20026-Routing-Vermeidungen-zu-hart (Sorry für die wiederholte Werbung für dieses Thema :))
  • Hallo,
    habe den Beitrag nicht früher gelesen.
    Meine Meinung: 75 km oder mehr als Track zeichnen ist schon eine echte Aufgabe.
    Mein Rat wäre auch gewesen - Route mit Gummiband erstellen. Wenn es dann zu viele Stellen gibt, wo es mit der Route nicht klappt, in einen Track umwandeln und diesen wunschgemäß korrigieren.
    Übrigens, wenn Du Dir in manchen Abschnitten nicht sicher bist, ob Du diesen oder jenen Weg nehmen möchtest, dann erstelle einen als Route oder Track und die andere Strecke als Track (den Du im Gerät andersfarbig darstellen und ständig anzeigen lassen kannst). Nehme mal an, dass das Dakota das kann?? So hast du im fraglichen Bereich beide Strecken im Navi dargestellt.

    Die Routenkonstruktion mit so vielen (500) Wegpunkten, so wie Du es vorhast, ist bestimmt nicht zielführend. Das ist meiner Meinung nach dann ein sinnvoller Weg, wenn Du von A nach B und weiter über C nach D. möchtest. So kriegst Du eine Route geliefert, die Du dann noch ändern kannst.

    Noch was: Achte darauf, dass Du pro Route nicht mehr als 50< Zwischenziele einbaust, sonst verschluckt sich Dein Navi daran. Also, lieber Teil-Routen planen. Kontrollieren kannst Du u.a. die Zahl der Zwischenziele in den Datei-Eigenschaften.

    Viel Erfolg!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Also, lieber Teil-Routen planen.


    Und mal eine davon auf dein Navi laden, aufrufen und gucken was daraus wird.

    Nicht dass Du in Basecamp Spezialist wirst und die Route am Navi trotzdem nicht so ist wie Du Dir das vorstellst.
  • Mit Aktivität "Tourenrad" und 2 Wegpunkten erstellt Basecamp mir diese Route:


  • Hallo,
    der Anhang lässt sich nicht öffnen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ...............

    @Speichennippel

    Ich habe jetzt zum Testen einfach mal ALLE Häkchen rausgenommen und kürzere Strecke ausgewählt. Das Ergebnis hat sich geändert, aber nicht zum Positiven --> siehe Anhang: Beispiel 3
    ..............


    Diesen Beitrag hatte ich übersehen. :o

    Du musst genau gucken, wo du die Via-points setzt. Ich habe die Stelle mal rausgesucht und eine Route gemacht, die deinem Wunsch entspricht. Allerdings habe ich so gut wie keine Vias gesetzt, geht auch so.
    Die Vermeidung "Carpool" solltest du immer drin lassen, da die im Dakota zwangsweise immer gesetzt ist.

    Routingeinstellungen siehe Bild:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @All

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Ich habe es mittlerweile hinbekommen.

    Habe dafür eine neue Route erstellt mit Start und Endpunkt. Dann habe ich das Stiftsymbol mit dem +Zeichen genommen und habe auf meiner ganzen Strecke immer die einzelnen Straßen ausgesucht. Teilweise musste ich mehr als einen Punkt setzen, damit er diese Straße dann auch wirklich genommen hat.

    Nun habe ich es geschafft, das genau die Strecke angegeben ist, welche wir fahren wollen. Das ging aber nur mit dem Profil "Zu Fuss" !!!

    Alle anderen Profile ließen sich nicht so einstellen, das auch wirklich meine Route genommen wurde. Keine Ahnung warum. Wahrscheinlich ist aber, das ich zu Fuss wirklich überall hinkomme, Was beim PKW zum Beispiel nicht der Fall ist. Normalerweise sollte Base Camp aber auch mit dem Fahrrad diese Strecke über nehmen, das klappte aber überhaupt nicht. Liegt vielleicht auch daran, das beim Profil Fahrrad immer nur zwischen kürzerer Strecke oder kürzerer Zeit gewählt werden kann, während diese Optionen im Profil Zu Fuss wegfallen (sind grau hinterlegt und nicht anwählbar).

    Habe jetzt aus der Route einen Track erstellt und werde beides auf mein Navi kopieren. Ob es klappen wird, sehen wir dann ja, wenn wir unterwegs sind.

    Hatte aber Probeweise eine andere kleinere Route als Track erstellt, ob zu schauen, ob mein Navi damit umgehen kann. Das klappte einwandfrei.

    Wenn wir wieder zurück sind, werde ich hier mal berichten ob das geklappt hat :)

    In diesem Sinne wünsche ich euch allen noch einen schönen Sonntag.
  • Hast Du hoffentlich auch an die max. 50 Zwischenziele bei Routen gedacht?!

    Das Setzen der Zwischenziele für eine Route ist diffizil. Oft kann mit dem gezielten Setzen das erreichen, was man gerne möchte. Da macht wirklich Übung den Gesellen (Meister). Man muss lernen, die Arbeitsweise von BaseCamp zu verstehen. Deshalb ist auch die Gummiband-Methode gut geeignet. Erreicht man mit einem Zwischenziel das gewünschte Ergebnis nicht > Strg+z und neu versuchen.