Bascamp V.4.1.2 erkennt Topo Schweiz V3 nicht

BC mit Windows 7/64
Habe die FW 5.0 auf dem Montana 650t und im internen Speicher die CN2012.4 und Recreational Map Europa v3.1 gespeichert

Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Topo Schweiz V3 auf Micro SD bei angeschlossenem Montana ( ist auf Garmin Spanner eingestellt)
die Vektor - und Rasterkarte nicht auf BC angezeigt wird, die Karten im internen Speicher werden jedoch angezeigt.
Stecke ich die Micro SD in einen Kartenleser wir die Topo Schweiz in BC angezeigt.
Bei eingeschaltetem Montana (ohne BC) wird die Topo Schweiz erkannt.
Beim Öffnen vom Montana mit dem Explorer von Win 7 erkennt das Montana Die Topo auf der Micro SD, nach ca. 2-5 Sek.
"verschwindet" der Garmin - Ordner vom Explorer, der Interne-Speicher vom GPS ist jedoch auf dem Explorer zu sehen, wenn man darauf klickt
kommt nach ca. 30-40 Sek. die Meldung (keine Rückmeldung) nach einer weiteren gefühlte Ewigkeit öffnet sich der Ordner.
Weiss jemand von den Kracks was da zu tun ist, kann mir jemand helfen?
Danke und schönen Abend.
  • Guten Abend

    Hat da wirklich keiner eine Idee was das Problem sein konnte?
  • Mal einen Hard-Reset des Montana probieren, ansonsten den USB-Treiber neu installieren, da über Kartenleser ja sauber eingelesen wird. Beim Montana kenn ich mich nicht aus, evtl. Thema im Geräte-Forum posten.


    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich würde mal auf die Dateinamen achten:
    Die Freizeitkarte (t-Modell) hat in der vorinstallierten Version den Namen gmapprom.img.
    Wenn die CN nun gmapsupp.img hat sind die Standardnamen schon mal vergeben.

    Die Topo Schweiz wird auch gmapsupp.img haben, also bei SD im Montana schon mal ein Name doppelt vergeben.

    Steckst die SD in den externen Leser gibt es nur EINE gmapsupp. Von daher Gegenprobe auch logisch.

    Ich würde, habe ich auch getan, den Freizeitkarte sinnvoll umbenennen. (Freizeitkarte Garmin.img; Freizeitkarte GARMIN.gma)
    Dann ist das schon mal übersichtlich und der CN kannst den Namen gmapprom.img geben.

    Nur die Original SD (gmapsupp.img) würde ich nicht antasten.
  • Guten Abend
    Vielen Dank an alle
    Folgendes habe ich durchgeführt:
    Ein HR am Montana
    Garmin Treiber neu installiert.
    BC neu installiert.
    Jedoch hatte ich keinen Erfolg.
    Es ist noch zu sagen, dass ich auf die FW 4.9 "downgegraded" habe.
    Mit der FW 4.9 hatte ich auch keine Probleme mit den installierten Karten.
    Im Anhang habe ich die Dateien abgebildet die ich auf dem Montana habe
    vielleicht kann jemand etwas daraus lesen.
    Weiter Tipps nehme ich gerne entgegen.
  • einfach mal lesen - ich weiß fällt schwer - du hast 2 Karten, die gmapprom heißen, einmal auf dem Montana und einmal auf der SD - Karte. Hat Schmitti1 doch schon oben geschrieben:
    Probiere doch einmal was er gesagt hat, nämlich die gmapprom auf dem Montana in Freizeitkarte.img umzubenennen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nach dem Screenshot zu urteilen genau das was ich vermutet habe: Troubel mit den Dateinamen.

    Du hast auf der SD KArte
    -eine gmapprom.img mit 3.3 GB
    -eine gmapsupp.img mit 376 MB

    im internen Speicher
    -wieder eine gmapprom.img mit 3,8 GB

    Der Montana ist mit der Namensvergabe der Images ja sehr großzügig. EINE gmapprom.img muss (namentlich) weg.
    Also umbenennen.
    Um die Original SD nicht zu gefährden würde ich das mit der gmapprom.img im internen Speicher tun.
    Stichwort "Freizeitkarte" s. o.

    **(Wobei sich die Frage stellt wie eine gmapprom.img auf eine Original vorbespielte SD kommt. Die heissen immer gmapsupp.img, die wäre aber mit 376 MB etwas klein für die Schweizer Topo!? Heisst WELCHE Karten sind auf der SD :confused: mit 3,3 GB und 376 MB )
  • Hallo allerseits

    Diese Dateien sind drauf seit ich Montana besitze und das sind schon ca. drei Jahre
    und nie ein Problem gehabt bis vor wenigen Tagen. Also kann es ja wohl nicht an den Dateien liegen.
    Nicht desto trotz werde ich die Datei umbenennen wie vorgeschlagen.
    Vieleicht hat jemand auch eine original Topo Schweiz V3 auf Micro SD und kann mal die Dateien vergleichen
    ob ich was aus Versehen auf die Micro SD geladen habe, kann man das überhaupt?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ob ich was aus Versehen auf die Micro SD geladen habe, kann man das überhaupt?



    Ja das kann man. Schreibschutz haben die Micro-SD´s ja nicht.

    Du hast doppelte Dateinamen in Gerät/SD, das ist FAKT.

    Der Rest mit Resett usw. ist Nonsens. Was hat denn der Montana mit Karten und Basecamp zu tun, ausser dass er den Leseschacht zur Verfügung stellt.

    werde ich die Datei umbenennen wie vorgeschlagen.


    Mach´s einfach.

    Meldet man sich nicht
    Hat da wirklich keiner eine Idee was das Problem sein konnte?

    passt´s nicht. Meldet man sich, passt´s auch nicht. ;)

    Würden deine Wölckchen die Dateidaten (Datum) nicht überdecken könnte man vielleicht sogar sagen WANN was passiert ist.
  • Hallo Leute

    Die Datei umbenannt problem nicht behoben.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Datei umbenannt problem nicht behoben.


    :D Jetzt könnte man fragen WELCHE (wurde umbenannt).

    Egal: Schau dass die Topo Schweiz SD wieder den Originalzustand bekommt (s. Beitrag Nr. 7; zu prüfen anhand der Dateidaten wie Datum der Änderung) und dass keine doppelten Dateinamen existieren. Falls umbenannt werden muss die Images im internen Speicher umbenennen.


    Dann sollte es klappen wie in den letzten 3 Jahren auch. ;)