Routen erstellen aus Tracks im Navigationsmodus Luftlinie nur mit Zahlen als Beschri

Former Member
Former Member
Hallo an alle,
ich nutze GPS-Navigitation für Wanderungen und insbesonder Radtouren seit vielen Jahren und brauche dazu z. Zt. jeweils mehrere Programme. Ich bin auf der Suche nach dem idealen Programm, das alle meine Wünsche erfüllt. Frage Kann BC das alles?

Was sind meine Wünsche:
  • Ich benutze für die Touren die sogenannte Luftlinien-Navigation, d. h. unabhängig von einer Karte will ich nur per direkter Luftlinie von Punkt n zu Punkt n+1
  • Ich erzuege gpx-Dateien von Radtouren durch punktweise Eingaben in speziellen Karten (z. B. Magic Maps, Google Earth, MapSource oder auch BC).
  • Ich lade gefahrene Touren aus entsprechenden Portalen herrunter als gpx-Route oder gpx-Track (z. B. GPSies.com).
  • Ich mixe aus mehreren Touren eine neue Tour, indem ich die Routen alle gleichzeitig in einem Programm anschaue und bearbeite (z. B. Touren teilen, mehrere Teilstrecken zu einer neuen zusammensetzen)
  • Anzahl der Punkte der Gesamttour verringern auf kleiner 225 Punkte (eTrex erlaubt für Routen nur 250 Punkte)
  • Ich benötige keine Beschriftung an jedem Punkt der Tour. Meist muß ich als kleinsten Kompromiss vierstellige Zahlen akzeptieren.
  • Während der Erstellung können meineTouren sowohl Routen oder Tracks als Quelle haben. Die Gesamttour soll dann als GPX-Route auf mein eTrex geladen werden, damit ich auch die Richtungspfeil-Darstellung benutzen kann (z. B. MapSource).
  • Ich nutze ungern die TraceBack-Funktion meines eTrex. Wenn ich einen passenden gpx-Track habe, konvertiere ich ihn bei GPSies.com in eine gpx-Route mit vierstelliger Ziffernbeschriftung.
  • Die Nutzung von GPSies.com im Ausland kann unter Umständen teuer sein, wenn kein preiswerter Internet-Anschluss zur Verfügung steht.


Hat BC ein Profil für eine Luftlinien_Navigation? Die Profile Fahrrad und Wandern sind nich geeignet, da bei der Umwandlung Tracks zu Routen stets die Straßennavigation aktiv ist und die Tour dadurch völlig sinnlos verlängert.

Kann ich BC auch Karten von GoogleMap benutzen?

Gibt es Einstellungen für gpx-Routen in BC für Luftlinien-Navigation, kurze Namen beim Hochladen auf eTrex Legend HCX?

Ich schätze das Bearbeitungsprogramm von MagicMaps für meine Tourenerstellung. Leider ist es aber nur an spezielle Karten von Deutschland, Östereeich und der Schweiz anwendbar. Für andere Länder muß ich ohnehin auf andere Programme ausweichen. Außerdem erzeugt MagicMaps einen sehr langen Namen pro Routenpunkt, der große Teile der Karte verdeckt.

Ich kenne nur eine Möglichkeit, um erstellte Namen durch kurze Nummern zu ersetzen: die Konvertierung in eine gpx-Route bei GPSies.com.


Gruß HPN
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    1. in BC möglich
    2. BC möglich
    3. in BC zum Bearbeiten möglich
    4. in BC möglich
    5. in BC möglich
    6.
    7. alle müssen das gleiche Format haben. Routen kann man zusammenfügen und Tracks auch. Gemischt nicht.
    8. in BC ist das konvertieren einer Route in einen Track möglich, auch umgekehrt.
    9. tja, immer kostenlose geht eben nicht ;)

    BC hat die Luftliniennavigation.
    Für BC gibt es viele gute Karten. Google Maps ist nicht erforderlich.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Schakatak, danke für Deine Antwort.

    Beginnen wir mit der Frage 1. der Luftlinien-Navigation.

    Wie kann ich einen Track in eine Route mit Luftlinien-Navigation umwandeln? Daran bin ich bisher gescheitert. Bitte beschreibe die Prozedur, der Rest gibt sich dann wohl von alleine.
    Gruß HPN
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...ich schätze mal, du kennst den Unterschied zwischen Route und Track nicht! :D

    Denn Basecamp konvertiert einen Track grundsätzlich in eine Direkt-Route, und die Direkt-Route ist eine Luftlinien-Route. :D

    Denn wenn du eine Autoroute aus der Direktroute erstellen willst, musst du über Eigenschaften das Profil ändern. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Geduld,
    danke für die Erklärung. Es hat funktioniert.

    Nur ist der Name für jeden Routenpunkt noch viel zu lang. Wo und wie kann ich den Namen
    Ort A nach Ort B 0010
    in
    0010

    verkürzen?

    Und zwar für alle Punkte in einem Befehl. Bitte nicht einzeln bei 225 Punkten.

    Danke im Voraus.
    Gruß HPN
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... benötigst du für eine Route 225 Wegpunkte? Falls ja, wie lang ist die Route?

    Wenn du die Route aus GPies in Basecamp in einen Track konvertiert hast, benötigst du die Routen- bzw. Wegpunkte nicht mehr, sie können gelöscht werden. Wenn die Trackpunkte gefiltert wurden, bleiben nur die wichtigen - die mit den größten Richtungsänderungen - nach.
    Den gefilterten Track solange filtern, bis sich die Punktezahl des Tracks nicht mehr verringern lässt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Geduld,

    ... benötigst du für eine Route 225 Wegpunkte? Falls ja, wie lang ist die Route?

    Wenn du die Route aus GPies in Basecamp in einen Track konvertiert hast, benötigst du die Routen- bzw. Wegpunkte nicht mehr, sie können gelöscht werden. Wenn die Trackpunkte gefiltert wurden, bleiben nur die wichtigen - die mit den größten Richtungsänderungen - nach.
    Den gefilterten Track solange filtern, bis sich die Punktezahl des Tracks nicht mehr verringern lässt.


    Eine Radroute ist ca. 60 bis 80 km lang. Aber Radwege durch die Natur gehen selten schnurgeradeaus. Die Zahl 250 ist die obere Grenze des eTrex HCX -Gerätes. Und auf den üblichen Vektor-Karten zur Auto-Navigation sind diese Wege nicht enthalten.

    Aber Du sagst garnichts darüber, wie ich die Namen verkürzen kann auf maximal 4 Zeichen. Am liebsten wäre mir gar kein Name. Alle anderen Prozesse sind gut bekannt.
    MFG HPN
  • Eine Route mit 60-80 km, das sollte doch mit Profil "Rad" oder "Direkt" machbar sein. Darfst halt bei den Luftlinien nicht so pingelig sein und jede Kurve exakt darstellen. Bei 80 km hast Du für jeden Kilometer 3 LL-Punkte. Das sollte eigentlich genügen.

    Stelle doch den Track mal hier ein. Vielleicht ist sogar eine Autoroute möglich.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @ HPN, ich habe im TE 25 v5 MagicMaps eine Route namens Helmsand erstellt, diese wurde als Track auf den Desktop exportiert mit 250 Trackpunkten, diesen Track habe ich in Basecamp importiert, in eine Luftlinienroute mit 250 Punkten konvertiert, und die Stecknadeln haben als Bezeichnung Helmsand1 bis Helmsand 250.

    Dein Problem mit den Wegpunkten und deren lange Bezeichnungen kann ich nicht nachvollziehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Geduld,
    da sagte doch gerade jemand wir reden aneinander vorbei! Recht hat er.

    Für mich hat die Bezeichnung "Helmsand 250" genau 12 Zeichen und verdeckt mir den ganzen Bildschirm.

    Ihr seid alle reine Autonavigations-Benutzer. Bei Euch erklärt eine nette Stimme, wo ihr hinfahren sollt. Bei einem eTrex HCX gibt es keine Stimme. Ich habe nur einen sehr kleinen Bildschirm aus wenigen Pixeln. Die genaue Zahl müßte ich nachgucken, aber etwa 240x360 oder so.

    Ich habe inzwischen auch einiges ausprobiert. Wenn ich den Namen des Tracks ändere auf nur einen Buchstaben, also bei Dir "H", dann kommt eine Bezeichnung wie "H250" heraus für die Route im Direkt-Modus. Leider muß ich dann hinterher den Namen wieder vernünftig wählen außerhalb von BC, um die Routen zu erkennen am Namen.

    Das würde gehen!!!

    Aber geht es auch eleganter?

    Z. Zt. konvertiere ich den Routing-File mit der Hilfe von GPSies.de in einen gpx-Route File. Dabei entstehen nur die laufenden Nummern pro Punkt und keine Fähnchen oder so. Und der Filename bleibt erhalten. Den kann ich dann direkt mit BC oder MapSource hochladen auf das Gerät.

    Mir ist aufgefallen, das der Track mit dazugehöriger Route immer ein Pärchen bildet. Es gibt zwar einen Befehl zum Trennen, aber wozu macht das BC eigentlich?

    Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe. Ich sehe bei BC einige Vorteile im Vergleich zu Map Source, seinem Vorgänger. Man kann zum Beispiel leichter Gruppen von Routen und/oder Tracks verschieben oder kopieren !!

    Gruß HPN
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... wenn in Basecamp ein Track in eine route konvertiert wird, dann wird der Name der Route genommen; in meinem Beispiel Helmsand1 usw.
    Ich hätte die Route auch nur mit "A" bezeichnen können, dann würden die Punkte A1, A2 usw. heißen.

    Ich hänge mal einen Screenshot meines eTrex 10 mit einer Route dran: