konkret: Basecamp und Oregon 550t - mehrtägige Radtour

Former Member
Former Member
Hi zusammen!
Ich habe jetzt so allerhand Routen geplant für eine Fahrradtour. Es gibt in Basecamp nun einen Ordner "England", eine Liste mit Tracks (aus den Routen erstellt), eine Liste mit Routen, eine Liste mit POIs (Sehenswürdigkeiten) und eine Liste mit POIs (Archies Camping).
Ein Backup habe ich vorsichtshalber bei gpsies.com gemacht, falls alle Stricke reißen kann ich die von da aufs Handy laden und dort nachfahren.

Ich verwende die OpenFietsMap, die sind auch auf dem Gerät schon für den fraglichen Bereich installiert.

Wie mach ich das jetzt in der Praxis? Schicke ich die Tracks aufs Gerät oder die Routen? Werden die Routen dabei u.U. "umgeplant" oder bleibt der Verlauf so wie in Basecamp gespeichert?
Wie ist das dann beim Radeln, wenn ich die geplante Strecke verlasse, dann wären ja Routen wohl besser - werden die dann automatisch neu geroutet? Dann steh ich wieder vor dem Problem, dass ich nicht erkenne, welche Straßenart unter der Route liegt...

Also liebe Radler: Wie macht Ihr das in der Praxis?

Danke und Grüße
Elke
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    bin zwar kein Radler aber dennoch

    Schicke ich die Tracks aufs Gerät oder die Routen?

    beim Track gibt es keine Abbiegehinweise - bei Routen schon
    jeder muss selber wissen mit was er besser klar kommt

    Werden die Routen dabei u.U. "umgeplant" oder bleibt der Verlauf so wie in Basecamp gespeichert?

    die Oregon x50 Geräte "planen nicht um" - also nach dem Transfer sollte es so sein wie in BC geplant

    Wie ist das dann beim Radeln, wenn ich die geplante Strecke verlasse, dann wären ja Routen wohl besser - werden die dann automatisch neu geroutet?


    hängt von deinen Einstellungen ab - wenn Neuberechnung aus dann wird auch nichts neu berechnet - wenn eingeschaltet dann halt sehr wohl
  • Hallo,
    stelle Dein Oregon so ein, dass Routen nicht neu berechnet werden. Ansonsten muss ich die Frage zurückgeben, wonach möchtest Du fahren, nach Routen oder nach Tracks?

    Meine Empfehlung:
    Lade sowohl die Routen, wie auch die 'Tracks aufs Navi. Stelle die Tracks so ein, dass diese "ständig angezeigt" werden (wähle eine Farbe dazu). So hast Du immer einer Rückfallebene; falls eine Route mal nicht funktioniert wird Dir in jedem Fall der Track angezeigt. Mit der gleichzeitigen Anzeige von Route und Track lassen sich auch gut alternative Wege auf einzelnen Abschnitten darstellen.
    p.s.: Hast Du daran gedacht, dass Deine Routen max. 50 Zwischenziele haben dürfen? In den Eigenschaften der Routen in BC kannst Du das kontrollieren.