[Basecamp] Was ist optimales Routing?

Former Member
Former Member
Basecamp bietet hinsichtlich der Aktivitätsprofile eine große Auswahl an Einstellungsmöglichkeiten. Trotzdem ist ein Großteil der User vom Routingergebnis enttäuscht, weil nie nicht die Route errechnet wird, die sie sich vorstellen. Da sie zudem nicht die Gummibandfunktion kennen und einsetzen wollen, tackern sie hunderte von Wegpunkten über die Map und sind anschließend begeistert, viele Zwischenziele anfahren zu müssen.

Der Schiebeschalter in MapSource ist allerdings auch nicht ideal, da von den 5 Stellmöglichkeiten bei Präferenz schnell bei 3 Stellungen die Autobahn bevorzugt wird.

Ich habe mit dem BMW Navigator III Plus ein von Garmin gebautes Navi, dass absolut topp einstellbare Präferenzen zulässt:
> Fernstraßen > ausschließen > nicht ausschließen > bevorzugen
> Hauptstraßen > ausschließen > nicht ausschließen > bevorzugen
> Mittlere Straßen > ausschließen > nicht ausschließen > bevorzugen
> Nebenstraßen > ausschließen > nicht ausschließen > bevorzugen
> unbefestigte Straßen > ausschließen > nicht ausschließen
> eigene Umgehungen
> Maut, Fähren, Staus u. Kehrtwenden lassen sich auch vermeiden.

Im Gegensatz zu Basecamp, wo es z.B. nur Autobahnen ausschließen gibt, kann ich also auch ein bisschen Autobahn nutzen.

Ich kann sogar auf kurvenreiche Strecken ausweichen, indem ich Fern-, Haupt- u. Nebenstraßen ausschließe und Mittlere Straßen bevorzuge.

Will ich allerdings mit einer Topo unter Basecamp Routen für zu Fuß oder das Fahrrad erstellen, müssen noch Steigungen, Fahrradwege, Wanderwege u. Klettersteige berücksichtigt werden.
Wenn ich hier Hauptstraßen ausschließen eingebe, würde ich erwarten, dass ein Fahrradweg entlang einer Bundesstraße vermieden wird.

Die vielen Aktivitätsprofile kann Garmin sich schenken, weil die Voreinstellung zu grob und andere Prioritäten nicht zugelassen sind. Ok, ich kann mir zwar ein eigenes Profil z.B. für's Rennrad basteln, aber da fast nie die optimale Route errechnet wird, kann ich gleich mit dem Gummiband arbeiten.

Fazit: Mit Basecamp lassen sich viele Aufgaben lösen, aber man muss sich vom Gedanken trennen, überhaupt eine optimale Route zu erhalten.
  • Hallo, und nix für ungut, aber der feine Unterschied ist halt, dass Dein Motorrad-Navi NUR für eine Anwendung und NUR für dieses Gerät Ergebnisse liefern muss.

    Und BaseCamp?
    Wie sollen da alleine die unterschiedlichen Routenwünsche der Radler automatisch und präzise erfüllt werden? An die anderen Profile gar nicht zu denken. Selbst bei "FAHREN" werden in den Köpfen der Autofahrer die Vorstellungen über den zu planenden Weg weit auseinander gehen.
  • Gerade weil die Anforderungen so unterschiedlich sind, macht es doch gerade Sinn entsprechend viele, auf die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Routingoptionen, angeboten zu bekommen.

    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Fazit: Mit Basecamp lassen sich viele Aufgaben lösen, aber man muss sich vom Gedanken trennen, überhaupt eine optimale Route zu erhalten.

    Das sehe ich auch so. Die "optimale Route" ist von so vielen individuellen Vorlieben abhängig, daß sie nur vom jeweils Betroffenen "optimal" geplant werden kann.

    Hallo, und nix für ungut, aber der feine Unterschied ist halt, dass Dein Motorrad-Navi NUR für eine Anwendung und NUR für dieses Gerät Ergebnisse liefern muss.

    Und BaseCamp?
    Wie sollen da alleine die unterschiedlichen Routenwünsche der Radler automatisch und präzise erfüllt werden? An die anderen Profile gar nicht zu denken. Selbst bei "FAHREN" werden in den Köpfen der Autofahrer die Vorstellungen über den zu planenden Weg weit auseinander gehen.

    @HADIZET: Leg bitte mal deine Fahrradfahrer-Scheuklappenbrille ab. Bei Motorrädern gibt es eine mindestens genauso große Vielfalt an unterschiedlichen Typen wie bei Fahrrädern. Und da wo ich mich mit meiner Reise-Enduro so richtig wohlfühle, sagt der Chopper-Fahrer, daß man da unmöglich langfahren kann. Und der mit dem Supersportler sagt, da kann ich ja gar nicht richtig Gas geben und aua, aua, meine Bandscheiben ;) Und der mit der Hard-Enduro sagt, da ist aber zu wenig Schotter, gelle?
    Und für das Wohnmobil plane ich natürlich für das gleiche Navi ganz anders als für das Motorrad.

    Gerade weil die Anforderungen so unterschiedlich sind, macht es doch gerade Sinn entsprechend viele, auf die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Routingoptionen, angeboten zu bekommen.

    Um dann doch wieder mit dem Gummiband zu arbeiten?

    Ausserdem ist das Routing-Ergebnis ja noch stark von der verwendeten Karte abhängig. Von daher halte ich die Vielfalt an Profilen auch für überflüssig. Ausreichend ist doch als Vorgabe:
    - Fahrrad / Fußgänger
    - PKW / Motorrad
    - LKW
    Diese dann entsprechend konfigurierbar für die eigenen Vorlieben und auf die Routing-Vorgaben der entsprechenden Karte. Und mit der Möglichkeit, diese Grundprofile zu duplizieren und das Duplikat entsprechend wieder einem anderen Verwendungszweck entsprechend anzupassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Zu den Vermeidungen habe ich schon mal einen Thread eröffnet. Vermeiden bedeutet in BC Ausschließen, was nicht optimal ist.
    Die vielen Verschiedenen Aktivitäten sind unübersichtlich. Denn sie funktionieren nicht alle. Es ist jeweils immer eine spezielle Karte erforderlich. Topo und Auto zum Beispiel passt nicht zusammen.

    Beim Kartenbauen mit OSM weist man den Wegen eine Wertigkeit zu, die im Routing berücksichtigt wird. 4 ist Autobahn, 0 ist Trampelpfad. Gäbe es für jede Kategorie einen Regler ausschließen - vermeiden - neutral - bevorzugen könnte man mit wenigen Einstellmöglichkeiten schon ziemlich viele Aktivitäten abbilden.
    Ein paar Vermeidungsschalter könnte man noch ergänzen: Verbot von unbefestigten Wegen und Verbot von nicht asphaltierten Wegen, Verbot von Fähren, Fahrgemeinschaftsspuren, Klettersteige....

    Bei allen Bemühungen:
    Plane ich eine Strecke gucke ich, wo wenig Ampeln sind, wie die Verkehrsbelastung einer Straße wohl sein wird, wie viel Bebauung und damit Verkehr vorhanden ist, wo schöne Dinge zu sehen sind usw. Manchmal plane ich auch nach der erwarteten Tageszeit, zu der ich die Strecke fahren werden. Nachts ist eine Bundesstraße mit dem Rad schöner, als ein enger Radweg....das alles kann keine Automatik der Welt leisten.
  • @HADIZET: Leg bitte mal deine Fahrradfahrer-Scheuklappenbrille ab.



    Hatte ich doch schon abgelegt, nur erwähnte ich die Biker nicht explizit, sorry; ich nannte ja z.B. auch die verschiedenen Interessen der Autofahrer (Profil "Fahren").

    Ich würde mir ein eigenes Profil für meinen "H"-Unimog (50 km/h) mit Wohnwagen, mit dem ich z.B. das "Grüne Band" und die Grenzen der Republik optimal abfahren will, wünschen. Autobahnen möchte ich meiden; Bundesstraßen nur auf absolut notwendigen Strecken befahren; usw.
    Ist natürlich Quatsch, die Route kann ich mit dem vorhandenen BC erstellen. Es geht halt nicht mit zwei, drei Klicks.

    Bedenkt bitte, dass für's Routingergebnis immer auch die verwendete Karte eine entscheidende Rolle spielt. Zumindest solange, wie in ALLEN Karten ALLE Wege nicht einheitlich kategorisiert sind (siehe auch den letzten Beitrag) wird das immer zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
    Wie viele (unterschiedliche) Karten gibt es?? Das wird auf absehbare Zeit nicht unter einen Hut zu bringen sein.

    Mir sind alle Verbesserungen in BaseCamp, die zu besseren Routingergebnissen führen und praktikabel sind, willkommen, egal für welches Profil. Nur glaube ich nicht dran, dass das so umsetzbar ist, wie der eine oder andere sich das vorstellt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ich persönlich komme mit der Option Mixed Route sehr gut zurecht
    so kann ich meine Motorradtour im entsprechenden Profil planen und sollte ich dann doch mal die Bundesstraße etc. nutzen wollen so wähle ich halt für diesen entsprechenden Streckenabschnitt entsprechendes Profil aus.

    Mir langt es so - und ich komme damit sehr gut zurecht.

    Planung ist eine sehr individuelle Sache - da wird man eh nie alle unter einen Hut bekommen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Also, nach den vielen Wünschen und Anregungen zur Erweiterung / Verbesserung von Basecamp in diversen Forenbeiträgen muss ich auch mal meine Vorstellung einbringen:

    Die ewige dumme Klickerei in der Karte, auf Symbole und das Weggklicken der dummen Popups nervt, ehrlich. Deshalb wünsche ich mir eine Sprachsteuerung, dass ich Basecamp nur noch sagen muss, was ich will und meine Route wird geplant. Das ganze sollte in einem halben Jahr realisiert sein, natürlich ohne viele Beta-Versionen und weiterhin nichts kosten.

    Die Routenplanung könnte dann so aussehen (sich so anhören):
    1. Liebes Basecamp gehe zum WP xyz
    2. Beginne hier eine Route
    3. Ziel der Route ist Kleinkleckersdorf
    4. Meide Autobahnen
    5. Wähle kurvenreiche Landstraßen
    6. Keine Ortsumgehungen nutzen
    7. In Regensburg beim Kneitinger möchte ich zu Mittag essen.
    8. Suche mir dort einen Parkplatz
    9. Nach dem Essen soll's weitergehen ins Erdinger Moos (bitte ohne versumpfte Wege)
    x. usw
    x.
    101. Nun erstelle mir bitte die Route

    Bei einer Tasse (Kanne?) Kaffee warte ich auf das Ergebnis.

    Irgendwann antwortet Basecamp:
    "Hey Anwender, plane deinen Scheiß selbst und schalte den Kopf auf ON". Sagt's und verabschiedet sich per Absturz.
    Alle Versuche, Basecamp wieder auf den Bildschirm zu bringen scheitern.

    Ich geb's auf. Viel später erinnere ich mich, dass es doch mal eine Version 4.2.3 gab, die recht ordentlich lief. Ich suche sie in den Tiefen meiner Speichermedien, finde und installiere sie. Wie einst plane ich von Zwischenziel zu Zwischenziel und es macht richtig Spaß.
    Als ich meine Erfahrungen im Forum mitteile, erfahre ich nur ein müdes Lächeln. Manch einer wird sich denken (oder es vielleicht sogar schreiben): Der alte Trottel, jetzt fängt der wieder mir dem Urzeit-Basecamp an.
    Ist mir dann aber egal, wirklich.
  • :D
    Interessanter Blick in die Zukunft.

    Hätte auch einen Namen: VBC (VisualBaseCamp).

    Werde gleich nachsehen, dass die V 4.2.3 doppelt gesichert ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Spitze!!!

    Irgendwann antwortet Basecamp:
    "Hey Anwender, plane deinen Scheiß selbst und schalte den Kopf auf ON". Sagt's und verabschiedet sich per Absturz


    Ich weiß auch warum:

    7. In Regensburg beim Kneitinger möchte ich zu Mittag essen.
    8. Suche mir dort einen Parkplatz


    Beim Kneitinger gibt es keine Parkplätze. :D:D