Hallo FALAGAR,
ich nutze schon jahrelang MapSource um mit mal eben den Inhalt von GPX Dateien zu prüfen, zu ändern und zu speichern, oder neuer Daten zu erzeugen.
Mit BaseCamp (Windows) ist so eine Funktionalität nicht möglich, da alles gleich ungewollt in die Datenbank importiert wird. Da MapSource leider in die Jahre gekommen ist und moderne GPX-Inhalte nicht richtig verarbeiten kann, gibt es echt eine Anwendungslücke. (Beim Speichern mit MS werden Geocaches z.B. zu normalen Wegpunkten auf moderneren Garmins) :eek:
Eine schöne Lösung wäre also, wenn man bei BaseCamp die Datenbank temporär deaktivieren könnte, bzw. beim Doppelklick einer GPX Datei gefragt würde, ob diese importiert werden, oder "offline" alleine zum Bearbeiten geöffnet werden soll. Damit könnte man wie gewohnt, sauber und übersichtlich mit den in GPX-Dateien organisierten Daten hantieren. :D
Bitte diese sehr nützliche Funktionalität spätestens im nächsten Major-Release implementieren.
Gruß GPSTux