Brauche Hilfe beim Importieren von Routen ( Tyre nach Basecamp)

Former Member
Former Member
Hallo,

zu Beginn möchte ich kurz erklären, wie ich die Navigation bei Garmin glaube zu verstehen:
So wie ich das verstanden habe, kann Basecamp eine Strecke vorbereiten, die dann ohne Neuberechnung durch das Navi abgefahren werden kann. Das hat den Vorteil, dass ich keine Wegpunkte mehr abfahren MUSS. Es gibt z.b. Wegpunkte die leider in einer Baustelle liegen, oder ich entscheide mich für einen anderen Weg und komme dann irgendwann wieder auf die Route zurück, kann dort weiterfahren und muss nicht zu einen Bestimmten Wegpunkt zurück fahren. Das finde ich sehr Praktisch.

1. Frage: Habe ich das oben beschrieben richtig verstanden?

Da ich seit neuestem ein Garmin Zumo habe, muss ich wohl Basecamp benutzen. Bisher habe ich meine Tour für TomTom mit Tyre geplant. Das Navi benutze ich um vorher geplante Routen mit dem Motorrad abzufahren. Für die Planung am PC ist Basecamp für mich nicht geeignet weil: "zu viel um aufzuzählen"

Und so gehe ich bei der Routenplanung vor:
Die Routenplanung erledige ich also mit Tyre. Die Routen speicher ich als gpx und Importiere sie dann in Basecamp. Ab jetzt komme ich nicht so recht weiter. Diese Datei enthält:
1. Sämtliche Wegpunkte (blaue Fähnchen)
2. Eine Luftlinienroute (drei grüne Quadrate mit Fahrzeugicon/ gerade Linien die von Punkt zu Punkt führen unabhängig der Straßenführung)
3. einen Track mit genauer Straßenführung (Icon sind zwei Füße)

2. Frage: Was davon brauche ich und was nicht, wenn ich als Ergebnis eine Route haben möchte wie zu Frage 1 beschrieben. Und wie gehe ich da vor?

So mache ich es bisher: Ich lösche 1, ich lösche 2 und transformiere 3 zu einer Route. Dann lösche ich 3 und habe Straßengenau eine Route die ich abfahren kann. Das scheint mir sehr Umständlich zu sein, das muss doch besser gehen. Abgesehen davon sind die blauen Fähnchen zwar nciht mehr gelistet, aber noch auf der Karte zu sehen und Zumo weist mich auch immer schön während der Fahrt darauf hin, dass dort links oder rechts so ein Punkt ist während ich dran vorbei fahre. Muss das so sein?

Bitte helft mir. Wenn ich mit so einer Frage zu meinem Verkäufer renne, dann nimmt der Reiß aus.

beste Grüße

edit: btw: wie ändere ich meinen Profilnamen? ^^
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Welches Navi hast du ???Das steht nirgend wo.
    Warum der Umweg über Tyre?? Basekamp kann doch ganz alleine Routen berechnen . Du machst es viel zu umständlich

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Oh, ich wusste nicht, dass das Modell dabei wichtig ist. es ist ein Zumo 340LM

    lg
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Dann lass Tyre mal links liegen und lerne BaseCamp verstehen . Ja der Zumo fährt die Routen so ab wie mit BaseCamp geplant. WP die nicht angefahren werden können müssen per Hand gelöscht werden . Das ist seit den aktuellen Geräten so .Das Buch zu BaseCamp gibt es zum runter laden .

    http://zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ok, eigentlich wollte ich nicht darauf eingehen, warum ich Besecamp nicht zum Planen benutze. Ich dachte der Post wäre dann zu lang geworden und es ging ja nicht um die Frage soll ich Basecamp benutzen oder Tyre.
    Aber gut:
    1. In Tyre kann ich die Umgebung auf der Karte erkennen. Führt die Route gerade durch eine Stadt oder durch Wälder/Felder, sind da viele Häuser usw. In Basecamk ist da nur eine gelbe Fläche. Darüber hinaus gibts schon Probleme, wenn ich das Gerät nciht angschlossen habe. Es war auf einmal die Karte weg und meine Route führte über Felder, weil diese "Base-karte" kaum Straßen beinhaltet.

    2. In Basecamp ist es nicht möglich POI anzeigen zu lassen. Jede Route von mir führt mindestens an einem Wegpunkt vorbei welchen ich in meine Route mit einplane. In Tyre ist das kein Problem und für mich sehr wichtig.

    3. (und damit könnte ich leben) Basecamp ist kein Stück anwenderfreundlich. Ich muss in Basecamp doppelt so häufig klicken wie in Tyre. zum Beispiel: Klick...karte verschieben..klick, routenpunkt setzen...klick karte verschieben...klick, routenpunkt verschieben usw. Jedes mal muss ich mir das passende Werkzeug aus der leiste anklicken. Darüber hinaus ist die Notwendigkeit der Routenpunkte in der Liste notwendig bzw. eben überflüssig.. Ich route ja nicht immer wieder zu den selben Punkten wie z.B. in dem erklärvideo "secret fishing Ponts"

    Und alles was ich für eine gute Routenplanung brauche exisitiert schon: In Tyre! (TyretoTravel) Jetzt muss ich es nur noch schaffen den Import vernünftig hin zu bekommen.

    gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    BaseCamp muss mit Karten gefüttert werden . Mit angeschlossenem Zumo kannst du sie sehen . Ansonsten die aktuellen Karten auf dem Rechner inst . Dann kannst du auch genau Strassen sehen .Ich glaube du bist mit Garmin nicht sehr vertraut . Egal was du mit Tyre berechnest ,BaseCamp rechnet immer neu da Tyre ganz andere Karten nutzt .Also vergiss Tyre und lerne Garmin und seine Karten kennen Tyre ist für TomTom gedacht und nicht direkt für Garmin .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich kenne Basecamp wirklich nicht sehr gut. Sollte es möglich sein POI ,die ich immer in meine Route einbau anzeigen zu lassen und ich nicht 129 Euro Für Topo V irgendwas zu zahlen, dann könnte ich auch mit Basecamp planen. So geht es leider nicht, ich sehe auf der Karte nicht wo ich bin (wo ist die nächste POI, ist es grün etc.) Auch mit installierter Karte auf dem PC vom Zumo oder nur vom Zumo sehe ich das nicht. Btw: Basecamp hat irgendwie vergessen, dass ich die Karte auf dem PC installiert habe, sie lässt sich nicht mehr auswählen. Nur noch die Basisvariante. Auch wenn es ein Anwenderfehler ist, so einen Fehler gibt es in Tyre nicht.

    Es freut mich wirklich, dass Du Dir die Zeit nimmst um mir zu helfen und ich finde es sehr schade, dass Du leider keine Antwort auf meine Fragen hast. Aber ich bin mir sicher, Du hast die besten Absichten. Es ist bestimmt möglich die Daten von tyre vernünftig in Basecamp zu Importieren und hoffe, derjenige der meine Fragen beantworten kann schaut hier vorbei.

    gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ist beim ZUMO kein LifeTime Update dabei ?? Du brauchst nur wenn de so ist die aktuellen Karten runter laden . Für den Zumo passt CityNavigator am besten . Ich sag doch du musst dich mit Garmin beschäftigen .In CN sind ein paar Millionen POIs enthalten ,und die lassen sich auch in BaseCamp anzeigen .Selbst wenn du ein Dat von Tyre zu BaseCamp importierst ,brauchst du immer noch die Daten von CN um die Route zu berechnen . Tyre Daten werden vom Zumo immer neu berechnet das liegt an den unterschiedlichen Kartendaten.


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Beim Zumo ist ein Lifetime Kartenupdate dabei und habe diese auch runter geladen um aktuelle karten zu haben und um diese auf dem PC zu installieren. seit dem is Basecamp auch sehr viel schneller beim Kartenaufbau. Ich kenne Citynavigator nicht. Ist das noch eine andere software?

    edit: hab grad gesehen Citynavigator ist ein Kartensatz

    Du hast die vielen POIs erwähnt, die brauche ich gar nicht. Den POI satz den ich habe, der ist genau das was ich benötige.

    Ich habe es selber nciht geschafft POI in Basecamp anzeigen zu lassen. Darauf hin habe ich im Forum gesucht und die einstimmige meinung mehrerer Forumsfragen danach, waren: Es geht nicht. BC kann keine POI anzeigen. Sind die Postings falsch gewesen und ich zu blöde dafür?

    gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ahhh nee fremde externe POIs lassen sich nicht in BaseCamp einbinden .Warum auch Externe POIs erden mit dem Garmin PoiLoader in das Gerät übertragen . Aber um es abzuschliessen du machst es dir zu schwer . Durch die Brust ins Auge .Und noch mal deine Tyre Routen werden immer in Basecamp neu berechnet. Egal was du anstellst . Garmin hat seine eigenen Grundlagen der Berechnung ,die passt nicht zu Tyre

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    90 Prozent der geplanten routen beinhalten POI. ohne POI, keine vernünftige Routenplanung. Zumindest für mich. Dass Basecamp neu berechnet finde ich nicht so schlimm, dann muss ich zwar die ganze route nochmal kontrollieren, was wieder Arbeit bedeutet. Naja, besser als ohne POI.

    Allerdings glaube ich nicht, dass das Problem bei der Neuberechnung liegt.. Wie in meinem Anfangspost geschrieben, habe ich Wegpunkte (blaue Fähnchen), Luftlinienverbindungen als Route und einen Track. Dieser Track ist genau die Route, die ich in Tyre geplant habe. Deswegen morphe ich den Track in eine Route. Ich weiß nur nicht, wie sich abweichendes Kartenmaterial darauf auswirkt. Kann ja sein, dass der track "neben" der Straße in BC langführt. Kann...muss nicht. Alles, was sonst noch mit importiert wird, lässt sich von mir nicht in eine Route umwandeln, die den Straßenverlauf folgt. Ich habe zumindest noch nicht herausgefunden wie das geht. Wie das funktioniert, das wollte ich ja auch hier fragen^^

    Ich danke Dir für Deine Geduld und wünsche Dir noch einen schönen Abend.