Brauche Hilfe beim Importieren von Routen ( Tyre nach Basecamp)

Former Member
Former Member
Hallo,

zu Beginn möchte ich kurz erklären, wie ich die Navigation bei Garmin glaube zu verstehen:
So wie ich das verstanden habe, kann Basecamp eine Strecke vorbereiten, die dann ohne Neuberechnung durch das Navi abgefahren werden kann. Das hat den Vorteil, dass ich keine Wegpunkte mehr abfahren MUSS. Es gibt z.b. Wegpunkte die leider in einer Baustelle liegen, oder ich entscheide mich für einen anderen Weg und komme dann irgendwann wieder auf die Route zurück, kann dort weiterfahren und muss nicht zu einen Bestimmten Wegpunkt zurück fahren. Das finde ich sehr Praktisch.

1. Frage: Habe ich das oben beschrieben richtig verstanden?

Da ich seit neuestem ein Garmin Zumo habe, muss ich wohl Basecamp benutzen. Bisher habe ich meine Tour für TomTom mit Tyre geplant. Das Navi benutze ich um vorher geplante Routen mit dem Motorrad abzufahren. Für die Planung am PC ist Basecamp für mich nicht geeignet weil: "zu viel um aufzuzählen"

Und so gehe ich bei der Routenplanung vor:
Die Routenplanung erledige ich also mit Tyre. Die Routen speicher ich als gpx und Importiere sie dann in Basecamp. Ab jetzt komme ich nicht so recht weiter. Diese Datei enthält:
1. Sämtliche Wegpunkte (blaue Fähnchen)
2. Eine Luftlinienroute (drei grüne Quadrate mit Fahrzeugicon/ gerade Linien die von Punkt zu Punkt führen unabhängig der Straßenführung)
3. einen Track mit genauer Straßenführung (Icon sind zwei Füße)

2. Frage: Was davon brauche ich und was nicht, wenn ich als Ergebnis eine Route haben möchte wie zu Frage 1 beschrieben. Und wie gehe ich da vor?

So mache ich es bisher: Ich lösche 1, ich lösche 2 und transformiere 3 zu einer Route. Dann lösche ich 3 und habe Straßengenau eine Route die ich abfahren kann. Das scheint mir sehr Umständlich zu sein, das muss doch besser gehen. Abgesehen davon sind die blauen Fähnchen zwar nciht mehr gelistet, aber noch auf der Karte zu sehen und Zumo weist mich auch immer schön während der Fahrt darauf hin, dass dort links oder rechts so ein Punkt ist während ich dran vorbei fahre. Muss das so sein?

Bitte helft mir. Wenn ich mit so einer Frage zu meinem Verkäufer renne, dann nimmt der Reiß aus.

beste Grüße

edit: btw: wie ändere ich meinen Profilnamen? ^^
  • @Naro3:
    Ohne jetzt persönlich werden zu wollen, wäre es überaus zielführend gewesen. diese Überlegungen vor dem Gerätekauf eines anderen Herstellers in die Entscheidungsfindung miteinzubeziehen.

    Sorry, aber meine Meinung...


    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    hab auch erst wieder in Tyre geplant und dann nach Basecamp importiert. EInfach nur um das wieder mal zu testen.
    Für mich zu umständlich.
    Wenn ich dann doch wieder die ganze Strecke kontrollieren muss, dann bleib ich bei meiner bisherigen Variante.
    Ja die Strecke die ich fahren will schnell hertsellen (will ja nicht zu kurz oder zu lang planen).
    Dies direkt in Goolge-maps oder Tyre oder motoplaner.de.
    Hab ich das was ich will, lasse ich das Fenster offen um evtl. Details nachzusehen bei der Planung in Basecamp.

    Ich brauche keine POIs. Es gibt einen Start- und einen Zielpunkt. Alles andere sind Routenpunkt (ohne Alarm) um die Route dahin zu zwingen wo ich sie haben will.

    Die Adresssuche brauche ich auch nicht, denn die hat Google-Maps für mich. Und genau auf den selben Punkt (Wenn nötig per Koordinaten) setze ich dann den gewünschten Wegpunkt (falls jemals gewünscht).

    Vielleicht hilft dir ja ein "auffüllen" der Routenpunkte. Ganz viele (nicht mehr als dein Gerät kann) Routenpunkte zwingen dein Basecamp dazu, da zu fahren wo du es in Tyre hingelegt hast.
    Musst nur in Basecamp die importierte Route doppelklicken und alle Punkte die du nicht direkt anfahren willst (z.B. sightseeing) markieren und mit der rechten Maustaste ein Menü öffnen.
    Dort wählst du dann ohne Alarm.
    So wirst du nicht gezwungen diese Punkte anzufahren, aber deine Route geht da lang.

    Viele Grüße

    Gerhard
  • Hallo,

    es gibt kostenfreie Topografische Karten? Das wusste ich noch gar nicht. Wird dann die Karte auf dem PC und auf dem zumo installiert?



    Auch dazu wirst Du in dem oben genannten Buch Antworten finden.

    Versuche es erstmal mit der OSM Freizeitkarte, die gibt es hier http://freizeitkarte-osm.de/de/deutschland.html
  • @Naro3:
    Ohne jetzt persönlich werden zu wollen, wäre es überaus zielführend gewesen. diese Überlegungen vor dem Gerätekauf eines anderen Herstellers in die Entscheidungsfindung miteinzubeziehen.

    Sorry, aber meine Meinung...


    Gruß Roland


    Wenn ich mir einen neuen Fernseher vom Hersteller XXX kaufe komme ich mit der Anleitung meines alten Grundig -Röhrengerätes auch nicht mehr klar. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @HADIZET ich lade mir gerade eine Karte von http://www.biky-online.de/ runter. Ich habe auch schon gesehen dass http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:MotorKUH etwas interessantes anbietet.

    @berber1110 welches dateiformat von Tyre Importierst du denn? Bei mir werden ja Die einzelnen Punkte, die Route als "Flug"route (straßenunabhängie Route) und der Track importiert. Für mich sind die POIs wichtig. Bisher hab ich noch keine Möglichkeit gefunden, diese in BC anzeigen zu lassen. Bis dahin muss ich wohl bei Tyre bleiben

    @K1600 da bleibt noch die Frage mit den POIs^^ Ich beschäfftige mich ja schon mit BC :)

    beste Grüße

    edit: Das Buch lese ich mir zwischendurch auch abschnittsweise durch
  • Hallo,


    Und so gehe ich bei der Routenplanung vor:
    Die Routenplanung erledige ich also mit Tyre. Die Routen speicher ich als gpx und Importiere sie dann in Basecamp. Ab jetzt komme ich nicht so recht weiter. Diese Datei enthält:
    1. Sämtliche Wegpunkte (blaue Fähnchen)
    2. Eine Luftlinienroute (drei grüne Quadrate mit Fahrzeugicon/ gerade Linien die von Punkt zu Punkt führen unabhängig der Straßenführung)
    3. einen Track mit genauer Straßenführung (Icon sind zwei Füße)



    Ich denke, Du solltest die in BC erstellte (Luftlinien)-Route mit dem gewünschten Profil neu berechnen lassen und das Ergebnis mit dem Track aus Tyre vergleichen. So siehst die Unterschiede, die durch das Konvertieren zwischen unterschiedlichen Karten und Systemen entstanden sind und kannst korrigieren. Stelle Dir beides in verschiedenen Farben dar, dann geht's leichter.

    Steht aber wiederum alles in dem genannten Buch beschrieben.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Genau so ist es. Da Basecamp weiß, dass es eine andere Karte, anderes Programm war, verbindet es nur die Wegpunkte.
    Rechte Maustaste auf die Route, "Erweitert" und dann Route neu berechnen.

    Schon hast du das Ergebnis von Basecamp. Kannst du dann wie erwähnt vergleichen.

    Viele Grüße

    Gerhard
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo ihr Zwei,

    Ich habe den Tipp ausprobiert und es sieht gut aus. Das ist eine gute Möglichkeit die Sache zu Handhaben.

    (Parallel bin ich noch auf der Suche nach Möglichkeiten BC für die Planung zu benutzen. Sieht aber nicht gut aus bis jetzt)

    gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo!

    Plane in gänzlich unbekannten Gebieten genauso!
    Tyre mit Streetview Unterstützung, ist einfach durch keine OSM Karte zu schlagen!

    Dann GPX Export - Import in Basecamp - Luftlinie in Motorrad neu berechnen und die Route dann noch ggf. anpassen!

    Achja und ich hatte noch nie ein TomTom! :D

    mfg Heli
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe auch den Zumo 340 und habe im letzten Jahr ohne Probleme mit Tyre planen können und die Routen ohne irgendwelche Schwierigkeiten auf das Zumo gespeichert und nachgefahren; klappte super. Dann ist mir nach dem Urlaub das Teil verreckt, hab ein neues gekriegt aber dann keine weiteren Touren geplant.
    Jetzt nachdem die neue Karte upgedatet wurde und ich meine alten Touren wieder aufspielen wollte ging nix mehr, die Routen waren nicht kompatibel zum Zumo.Was da wohl los ist.:confused:

    Aber Berber1110 hat einen guten Tipp gegeben, bei mir hat es jetzt geklappt eine Tour 1:1 zu übernehmen. Muss das mal weiter verfolgen.
    Und naro3 hat absolut recht, die Bedienung von BC und auch die Optik ist ein Witz. Das Programm reicht in der Bedienerfreundlichkeit nicht annähernd an Tyre heran. Aber ich denke mit den brauchbaren Tipps kann man das ganze anpassen das es klappt. ( Hoffentlich )

    Aber ich reg mich noch immer über die "Tipps" von Tourenfahrer54 und Roland48 auf, der stoisch die Hinweise auf BC wiederholten ohne auf die eigentliche Frage einzugehen. Dann doch lieber die Finger von der Tastatur lassen und nicht dauernd versuchen die Leute zu bekehren. Denn dazu ist das BC zu Bedienerunfreundlich.