Tutorial über" BaseCamp - Google Earth - Google Maps Workflow"

Former Member
Former Member
Hallo,
bisher habe ich ja hier nur Fragen gestellt. Jetzt habe ich einmal zusammengefaßt, was ich so in den letzten 4 Monaten gelernt und an Erfahrungen gesammelt habe.

Ich habe ein Video erstellt über "Workflow für GPS-Daten von der Planung einer Reise/Aktivität mit Google Maps über die Bearbeitung, Speicherung und Darstellung der GPS-Objekte mittels Garmin BaseCamp bis zur Reiseroutendarstellung in Videos mittels Google Earth". Dieser Titel ist fürchterlich lang, beschreibt dafür aber präzise, worauf es mir dabei ankommt.

Der Link ist hier


Das Tutorial wendet sich sowohl an Anfänger als auch Erfahrene, die tatsächlich diesen Workflow für "Auto An- und Abfahrten, Wanderungen und Radtouren" und "Recherche, Routenplanung, Trackpflege bis zum Reiseroutenvideo" benötigen. Es ist voll des Lobes des Programms BaseCamp (trotz meiner Anfangsprobleme damit), welches für mich eine lange Reihe von GPS-Programmen der Vergangenheit endgültig beerdigt.

Die Sammlung der Probleme und ungelösten Probleme folgt in Kürze.

Ich erwarte eure Kommentare, Ergänzungen, Kürzungen etc. mit Spannung.

Gruß HPN
  • Zu Basecamp kannst Du alles hier nachlesen, mit praktischen Anleitungen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Hadizet,
    danke für den Tip. Ich werde es mir bei Fragen einmal anschauen.

    Aber alles finde ich da nicht!!?? Z. B. den Datenflow zu Googel Map und Google Earth, insbesondere die Erzeugung von Flugsimulationen der Routen. Und der Vergleich mit früheren Programmen.
    Gruß HPN
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Hadizet,
    ich habe gerade mal eine Frage in Deinem Buch überprüft, die ich nicht beantworten kann:
    • Woran unterscheidet sich der identisch gleiche POI in 2 verschiedenen Listen? Kann ich aus versehen das Original löschen?

      Der text in Deinem Buch dazu lautet:

      Zusammengefasst:
      In Listen sind stets nur Links zu den Daten in
      „Meine Sammlung“ hinterlegt. D.h., dass in
      Listen stets nur diese Links entfernt werden,
      die Datei selbst aber in „Meine Sa
      mmlung
      erhalten bleibt
      -
      bis sie dort gelöscht wird.
      Werden Elemente aus
      vom
      Benutzer
      definierten
      Listen entfernt, bleiben diese in
      der Bibliothek in „Meine Sammlung“
      also
      trotzdem
      erhalten.
      Nach längerer Arbeit kann es sinnvoll sein,
      den Datenbestand i
      n „Meine Sammlung“ zu
      bereinigen, damit die Übersicht nicht
      verloren geht.
      Sollen Daten wirklich aus der Bibliothek
      gelöscht werden, so muss dies mit
      „Bearbeiten“, "löschen“ oder dem
      entsprechenden Menüpunkt im Kontextmenü
      geschehen.

      Das beruhigt mich ungemein, was da steht. Also nur wenn ich in der Ansicht "Meine Sammlung" etwas lösche, wird es aus der Datenbankansicht geöscht.
      Ich denke, das landet dann in zuerst in "ungelistet" und kann da dann gelöscht werden?

      Gruß HPN
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Also nur wenn ich in der Ansicht "Meine Sammlung" etwas lösche, wird es aus der Datenbankansicht geöscht.


    Nein, aus der Datenbank.

    Ich denke, das landet dann in zuerst in "ungelistet" und kann da dann gelöscht werden?


    Nein!

    Das beruhigt mich ungemein, was da steht.


    Vorsicht, du kannst aus Versehen Daten löschen, wenn du den Unterschied zwischen 'entfernen' und 'löschen' nicht beachtest.

    Angenommen du hast zwei Listen mit ein und demselben POI. Wie Hadizet schreibt, handelt es sich dabei eigentlich nur um Links zu den POI-Daten, die von Basecamp in einer Datenbank gespeichert sind. Wenn du jetzt etwa den POI aus einer Liste entfernst, hast du nur den Link gelöscht. Und wenn du jetzt auch den POI aus der anderen Liste entfernst, hast du auch diesen Link gelöscht. Die POI-Daten existieren aber noch und können dann unter 'Ungelistete Daten' gefunden werden, weil die POI-Daten in der Datenbank ja noch vorhanden sind.

    Löscht du dagegen den POI aus einer der beiden Listen, werden die POI-Datei aus der Datenbank gelöscht und ebenso alle Links hierauf.

    Dann ist alles weg, also Vorsicht!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Alles ist in der Sammlung.
    In den Listen ist gelistet, was daraus auf der Karte zu sehen sein soll.
    Ordner listen Listen.

    Im Systemordner "ungelistet" werden alle Elemente gezeigt, die in keiner Liste sind.

    Gelöschte Elemente sind weg. Evtl. über Rückgängig kann man was wiederholen.

    In einer Liste gibt's 2 wegmachen: entfernen oder löschen. Entfernen kann über den Knopf Entf. ausgelöst werden und bewirkt ein Entfernen des Elementes aus dieser Liste. Wenn das Element in keiner anderen Liste ist, landet es in "ungelistet".
    Löschen schmeißt das Element komplett aus BC raus

    In der Sammlung gibt's nur löschen. Dieses lässt sich über die Taste Entf. auslösen,
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo an alle im Thread,
    danke für die Aufklärung über löschen und entfernen. Das habe ich bisher im Hilfetext übersehen. Aber durch ausprobieren habe ich den "Papierkorb" "ungeliste Dateien" auch entdeckt. Also auppassen muß ich nur wenn ich in Sammlung lösche. Aber das tue ich nicht, da die Ansammlung der Daten viel zu groß ist.
    Ich erstelle natürlich immer Backups, wenn ich in BC gearbeitet habe.

    • Ich vermisse eine Funktion wie Backup zum Erstellen einer Sicherung, aber anstelle des Wiederherstellens inclusive Löschen aller vorherigen Daten die Funktion Importieren und anhängen! Dabei soll die Datenstruktur einer kompletten Reise unter einer Directory völlig erhalten bleiben.


    Die gibte es z. B. in Google Earth. Das erlaubt es ein abgeschlossenes Thema zu sichern (z. B. eine Reise) und bei Bedarf für eine Fortsetzung nach langer Zeit wieder zu aktivieren als Startdatensatz.

    Wird das auch schon von anderen gefordert bei Garmin? Und wenn, wo kann man da mitreden? (Wunschliste).

    Gruß HPN
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... Sicherung, aber anstelle des Wiederherstellens inclusive Löschen aller vorherigen Daten

    Das Wiederherstellen ist eben das Wiederherstellen des Zustandes des Backups - es ist nicht ein "Löschen aller vorherigen Daten" (auch wenn es so aussieht).

    ...Importieren und anhängen! Dabei soll die Datenstruktur einer kompletten Reise unter einer Directory völlig erhalten bleiben.

    Das kannst Du erreichen, indem Du den jetzigen Inhalt der "völlig erhalten bleiben" soll, exportierst in eine gpx-Datei. Danach führst Du ein "Wiederherstellen" aus - und zuletzt importierst Du die vorher exportierte gpx-Datei.

    So hast Du dann beides in Basecamp.
  • Mein Rat ist, abgeschlossene Planungsprojekte extern zu speichern (exportieren), um den Datenwust in BC zu begrenzen. Extern gespeicherte Daten lösche ich in "Meine Sammlung".
    Es soll auch User geben, die Projekt bezogene Datenbanken anlegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Frohe Ostern CH-Hans und Hadizet,

    entwederstimmt es nicht, was ihr beide schreibt, oder ich verstehe nicht was ich genau machen muß.

    Ich habe eine Backup-Datei erstellt die zwei Themen enthält:
    Meine Heimat, also Berlin-Brandenburg
    Zypern

    Für mindestens 1 Jahr brauche ich Zypern nicht mehr täglich. Also habe ich die Datei Zypern mit vielen Unterdirectories und noch mehr Listen (ca. 100) Exportiert als gpx und auch kml.

    Dann habe ich den Ordner Zypern komplett gelöscht, auch aus der Datenbank.

    Danach habe ich Zypern imporiert und erhalte eine Liste mit 363 Objekten ohne Listenunterstruktur.

    Die komplette Unterstruktur bekomme ich nur wieder, wenn ich eine Wiederherstellung mache. Das funktioniert zwar prima, aber alle "aktuellen Daten" - also "Berlin aktuell in einem Jahr" gehen verloren.

    Ich habe "Berlin aktuell in einem Jahr" mit einer neuen Directory plus Liste simuliert. Nach der Wiederherstellung meiner Daten vom Zeitpunkt vor der Einrichtung der neuen Directory, war alles von Zypern da und alles von Berlin von heute. Die zukünftigen Berlin Daten waren wie angekündigt von BC verschwunden.

    Was genau mache ich falsch?
    Oder geht das garnicht in BC?

    Separate Datenbanken z. B. für jedes Reiseland machen viel Arbeit wegen der vielen Wechsel in der Vorbereitungszeit der Reise. Ich lebe da ja noch in meiner Heimat und brauch die Basisdaten täglich.
    Gruß HPN
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... oder ich verstehe nicht was ich genau machen muß...


    Ja - Du bist (für mich) ein schwieriger Fall :D Bin im Moment auch grad etwas überfordert.

    Aber soviel: gpx ist eine flache Datei, ohne Ordnerstruktur. Sie kann zwar mehrere Routen enthalten, aber eben nicht in Ordner verpackt. Wenn Du also exportierst in eine gpx-Datei, dann sind die Ordner weg.

    Im Moment sehe ich bloss 1 Lösung für Dein Problem: 2 Basecamp-Datenbanken führen Zypern und Nicht-Zypern.

    Leider gibt es in Basecamp auch keine Verlinkung zum Beispiel auf Neben-Datenbanken, wie "Zypern".

    Bin gespannt auf andere Antworten...