Tracks auf Wegen statt als Luftlinie??

Hallo zusammen,
ich möchte einen Track erstellen, der erscheint aber immer als Luftlinienverbindung auf der Karte.
Lässt sich das nicht irgendwo ändern?
Bei einer Routenplanung geht es doch auch.
Danke für Tipps

Gruß
Brouwer1
  • Vielleicht hilft Dir auch diese Info zu Basecamp weiter: www.zellhöfer.de/basecamp-buch.html
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Passiert "gewünscht", wenn man als Profil "Direkt" (=Luftlinie) oder "keine" eingestellt hat.
    Bei mir war es aber das Problem, das ich als Endziel einen Punkt angewählt hatte der nicht routbar war (auf privatem Gelände: Radabstellplatz im Botanischen Garten). Als ich den Punkt auf den nächsten öffentlichen Radweg geschoben hatte, klappte es.
  • Wenn Du das vorletzte Zwischenziel auf "direkt setzt" sollte das auch klappen. Ggf. an der Abzweigung ins Nirwana noch ein Zwischenziel setzen.

    Die karte weiß nicht, wem das Gelände, auf das Du fahren willst gehört.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Passiert "gewünscht", wenn man als Profil "Direkt" (=Luftlinie) oder "keine" eingestellt hat.


    Der TE fragte, warum sich bei einer Trackerstellung die Verbindungen nicht wie bei einer Route an der Wegführung der Karte orientiert.
    Das läßt vermuten, dass der Sinn der Trackfunktion im Vergleich zur Routingfunktion beim TE nich ganz verstanden ist.
    Das hat somit nichts mit "Luftlinien-Routing" zu tun.

    Luftlinien- oder Direktrouting ist eher ein Sonderfall innerhalb der Routingfunktion um z.B. solche Probleme wie gerade von Dieter beschrieben zu lösen.
    Luftlinien-Routen sind wie Tracks ersteinmal Punkt zu Punkt Verbindungen und somit kartenunabhängig.
    Im Gegensatz zum Track kann eine Luftlienen-Route auf einer routingfähigen Karte aber wieder zu einer "echten" Route werden, nämlich mit einer Wegführung, die auf unterschiedlichen Karten (trotz einheitlich gewähltem Routenprofil) ganz anders aussehen kann.

    Gruß
    Achim
  • Oh ja, mit den Begriffen geht hier oft vieles durcheinander.
    Route, Zwischenziel, (Routen-)Punkte; so werden sie in den Datei Eigenschaften genannt.
    Track, (Track-)Punkte.
    Wegpunkte, für die es ein eigenes Werkzeug gibt und die man für Routen verwenden kann; oder zu denen man sich im Gerät selbst hin"routen" lassen kann.
    Wäre schön, wenn sich alle an diese Terminologie halten würden (und würde viele Missverständnisse und Nachfragen vermeiden).
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das Problem ist nur, dazu müssten sie alle auch die Unterschiede kennen:)
    Ok, da arbeiten wir ja dran:cool:
    Gruß
    Achim
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Der TE fragte, warum sich bei einer Trackerstellung die Verbindungen nicht wie bei einer Route an der Wegführung der Karte orientiert.
    Das läßt vermuten, dass der Sinn der Trackfunktion im Vergleich zur Routingfunktion beim TE nich ganz verstanden ist.
    Das hat somit nichts mit "Luftlinien-Routing" zu tun.



    Entschuldigung, achwodu. Du hast natürlich recht, das der TE von Track schrieb habe ich übersehen. Bei mir wird der Unterschied zwischen Route und Track langsam klar, aber zu 100% habe ich es scheinbar selber noch nicht verinnerlicht.
  • Entschuldigung, achwodu. Du hast natürlich recht, das der TE von Track schrieb habe ich übersehen. Bei mir wird der Unterschied zwischen Route und Track langsam klar, aber zu 100% habe ich es scheinbar selber noch nicht verinnerlicht.


    Kannst ja auch mal hier nachlesen: http://xn--zellhfer-r4a.de/hob_BcBuch.htm
    Das macht richtig schlau :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    aber zu 100% habe ich es scheinbar selber noch nicht verinnerlicht.


    das wird schon...:)
    Gruß
    Achim