eTrex 20: Abbiegungen bei Track?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

mal wieder ein Problemchen:

Ich habe eine nicht routingfähige Karte auf dem GPS, daher arbeite ich mit Tracks.

Da hier keine Abbiegealarme usw. funktionieren, möchte ich gerne Wegpunkten die Anweisung "rechts", "links" usw. mitgeben, das habe ich dann unter "Hinweise" eintippt. Soweit, sogut.

Aber wenn jetzt der Annäherungsalarm auf dem Display erscheint, kommt ja nur die Meldung "Annäherung an Punkt xyz" und der Hinweis muss mühsam über den Wegemanager o.ä. erfrickelt werden. Das geht natürlich nicht, wenn man den Track zügig abfahren will.

Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, die Wegpunkte "rechts", "links" usw. zu benennen, dann kommt auf dem Display ja mit dem Alarm zusammen die gewünschte Info.
Aber das ist natürlich eine elende Schreiberei, da man bei jedem Wegpunkt einzeln den Namen ändern muss.

So, nun also: Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem rationell lösen kann?
Danke im voraus für Unterstützung.
  • Ich verstehs nicht, ist das so ein Problem, wenn man aufs Display schaut und sieht, daß an dieser Kreuzung der Track abbiegt? Muß man dann noch rechts und links angesagt bekommen?

    Entweder einfach die Karte in Fahrtrichtung ausrichten lassen und dann nur noch die Augen aufmachen, dann siehst Du, in welche Richtung die Trackspur abbiegt.
    Wenn Du die Karte genordet lässt, ist es allerdings auch ein hübsches Denkspiel.

    Oder Du kannst es natürlich auch so machen wie bei den Kindern im Kindergarten: Machst links einen roten Handgriff ans Fahrrad und rechts einen grünen und machst an dem Abbiegestellen den Wegpunkt mit einem grünen bzw roten Fähnchen... und wenn das Fähnchen kommt, nur noch an der richtigen Farbe ziehen.

    Grüße...??
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mal ein ganz anderer Ansatz:

    Ich habe eine nicht routingfähige Karte auf dem GPS,


    Bist jetzt wieder bei der Wanderreitkarte?

    Falls ja: Pro Profil immer nur eine Karte aktiv schalten. Also ENTWEDER die Wanderreitkarte ODER die OSM FReizeitkarte.

    Löst zwar DIESES Problem nicht, aber ggf. andere. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Alfred, frei nach dem Motto:
    Warum einfach, wenn's auch umständlich geht?
    Natürlich geht das, wenn ich die richtige Brille auf der Nase habe oder ggf. anhalten kann/möchte ... aber warum soll ich nicht den vollen Umfang an Möglichkeiten des GPS nutzen? ... aber Deine Idee mit den unterschiedlichen Markierungen war gar nicht so doof, wie es auf den ersten Blick wirkte, da kann man doch irgendwie "benutzerdefinierte" Symbole einfügen ... jetzt müßte ich nur noch finden, wie das geht und könnte da mein gewünschtes rechts und links programmieren und könnte dann alle entsprechenden Punkte auf einmal bearbeiten ... Hast Du eine Idee, wie das geht?

    Smithy, auf dem GPS habe ich (auch mangels Platz auf der SD-Karte) nur die Wanderreitkarte (die bietet mir einfach bessere Infos). Von daher kann es auf dem GPS keinen Konflikt mit mehren Karten geben, oder?
    Und bei BaseCamp ist es doch egal, welche Karte ich für die Planung nutze ...?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ?
    Und bei BaseCamp ist es doch egal, welche Karte ich für die Planung nutze ...?


    Beim Track: ja.

    Dem ist es egal welche Karte Du nutzt. Der läuft auch ganz ohne Karte.

    Darfst Dich halt nur nicht wundern, wenn die Abbiegung nicht auf der richtigen Gabelung liegt.

    Wegeverläufe in verschiedenen KArten können sehr unterschiedlich sein. :cool:

    Spätestens wenn Du am Gerät eine Route aufrufst, deshalb wolltest Du doch die OSM!?, ist es dann vorbei.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Welche Informationen hat die Wanderreitkarte dass du aufs Routing verzichtest?

    Imho sind die Garmins eher für Routen gebaut. Ich finde das wesentlich einfacher und übersichtlicher mit der Route geführt zu werden. Da gibts an den Kreuzungen dicke weiße Pfeile, es piepst wenn man das mag und was sehr gut ist: die Entfernung zur nächsten Aktion wird angezeigt.

    Probiere doch mal andere OSM Karten. Vielleicht findest du was passenderes. Velomap oder OpenMTB wird gerne benutzt. Bei mir kannst du auch eine bekommen, siehe Signatur. Auch gut gemacht: openfietsmap.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    .

    Probiere doch mal andere OSM Karten. Vielleicht findest du was passenderes. .



    Jetzt, wo wir sie so mühevoll zu den Straßennamen in Basecamp geführt haben.,:D ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... ich befürchte, hier zur Lachnummer im Forum zu mutieren ... :o

    Tja, warum ich so an der Wanderreitkarte hänge ... sie wurde mir von anderen Reitern als "genial" beschrieben, es sind auch viele Dinge wie Reitverbote oder sonstige nur für Reiter wichtige Dinge enthalten. Daher dachte ich, dass das für mich genau das Richtige ist ... aber so langsam kommen mir Zweifel ...

    Hm, das muss ich mir durch den Kopf gehen lassen ... was bräuchte ich für die Freitzeitkarte; neue Speicherkarte, weil ich nur eine mit 2 GB habe und die Wanderreitkarte schon 1,4 GB hat?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... ich befürchte, hier zur Lachnummer im Forum zu mutieren ... :o

    ?

    Gar nicht. Da gibt es schlimmeres. :D ;)

    Wir brauchen doch auch unseren Spaß. :)

    Ernsthaft: Ich versuche halt den "Gesamtzusammenhang" zu sehen. Heißt was willst DU machen.

    Die Straßennamen sind dir wichtig, welche OSM´s die anzeigen weiß ich nicht. Man kann nicht ALLE kennen.
    Dann rät Dir jemand ein Typfile zu basteln. Geht auch. Nur irgendwann kommst halt vor lauter basteln nicht auf dein Pferd. ;)

    Wie wär´s denn die besonderen Punkte (Tränke usw.) aus der Wanderreitkarte zu entnehmen und diese als POI´s auf deine routingfähige Karte zu bringen?

    Wenn Du eh vorplanst, musst ja unterwegs keine neuen suchen.

    Aber SELBSTVERSTÄNDLICH kannst Du auch mehrere Karten testen. Nur deine Pferdetränken sind halt schon sehr speziell.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hm, das muss ich mir durch den Kopf gehen lassen ... was bräuchte ich für die Freitzeitkarte; neue Speicherkarte, weil ich nur eine mit 2 GB habe und die Wanderreitkarte schon 1,4 GB hat?


    DEin Gerät packt Offiziell 8 GB
    http://garmin.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/565/kw/Speicherkartengr%C3%B6%C3%9Fe/session/L3RpbWUvMTQwNzc0NTUzNi9zaWQvVGI4MV95X2w%3D

    Da kannst Du testen was das Zeug hält. Auch gleichzeitig. Aber immer darauf achten was AKTIV ist (s. oben)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nur irgendwann kommst halt vor lauter basteln nicht auf dein Pferd. ;)


    DIE Befürchtung habe ich nämlich auch so langsam!

    Eigentlich wollte ich mich gar nicht stundenlang mit der Track-Planung am PC beschäftigen und dabei mühsam die einzelnen Wegpunkte mit irgendwelchen Hinweisen versehen ... sondern einfach eine Strecke planen und die dann auf's GPS übertragen. Und dass da dann ganz automatisch (!) ordentliche Hinweise kommen, wie's weitergeht und "Alarm geschlagen wird", wenn ich vom Weg abkomme. Inzwischen habe ich ja hier gelernt, dass das "Routing" ist.

    Also wird jetzt eine neue Speicherkarte (8GB) bestellt und die Freizeitkarte draufgeladen (was sicher auch wieder einige Lacher bringen wird ;-)) ... und dann nerve ich Euch sicher mit neuen Problemen beim Routing ... :cool: