BaseCamp BETA 4.4.0.1

Former Member
Former Member
es gibt eine neue BETA 4.4

für alle die testen wollen
BaseCamp BETA 4.4.0.1

- ist wie immer nur in englisch
- BC 4.3.5 bleibt voll erhalten
- die Datenbanken werden nicht verändert, da die Version 4.4. einen entsprechenden neuen Ordner erstellt
• Added notification that eligible devices can install maps on the desktop using Garmin Express
• Added ability to create and manage areas to avoid while routing
• Added properties (and shading) for public land survey types
• Added progress bar in the data list for downloading BirdsEye
• Added progress bar on the BirdsEye wizard for downloading BirdsEye
• Added way to activate BirdsEye subscriptions within BaseCamp
• Added ability to go back on the BirdsEye wizard dialog and select a new area (subscription only)
• Added option to disable imagery display in the map views
• Added some additional waypoint symbols to be more consistent with newer nuvi and zumo devices
• Added Duplicate List and Contents menu option
• Added a column in the data list for waypoint category name
• Added map context menu option to search for the most recently used search category
• Improved response time when populating the list of Birdseye providers
• Changed how nearest area results are displayed on the map when hovering
• Changed to ask if the waypoint should be shared between routes when splitting a route
• Changed to preserve the settings in the print page settings dialog
• Fixed problem with marine heights being displayed incorrectly
• Fixed issues when reading GPX files that contain invalid times
• Fixed odd rendering on newer City Navigator maps
• Fixed issues with inconsistent track stats


- neu ist das nun Gebietsvermeidungen eingestellt werden können und dies sogar für jedes Profil individuell
- Kurvenreiche Strecke geht bei langen Distanzen immer noch über AB

mal sehen was ihr so raus findet
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Beta 4.4.0.1 Bug 002

    Das ist neu, aber richtig ist es sicher nicht.

    Fahrzeug Motorrad
    Erneut berechnen ändert nichts.


    wenn die Route an der Stelle in der Länge verändert wird - tritt der Fehler nicht auf
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wohin reportet man entdeckte Fehler der Betaversion?


    Dafür gibt es ein eigenes Forum, wo du direkt mit den Programmieren kommunizieren kannst:
    https://forums.garmin.com/showthread.php?122028-BaseCamp-4-4-0-1-BETA-is-Now-Available/

    Ansonsten wie schon beschrieben, hier in deutsch melden und warten bis es weiter transportiert wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @Hadizet
    Bug 001 wurde aus V 4.3.5 übernommen.

    Klar doch, war ein Typo, hätte ich sehen sollen, schlißlich habe ich ja den Bug gemeldet (in 4.3.5)

    @OZBOSS
    wenn die Route an der Stelle in der Länge verändert wird - tritt der Fehler nicht auf

    Ja, aber es ist ein Bug und wer weiß, was dieser Fehler noch alles anrichtet.






    Dann komme ich zu

    Beta 4.4.0.1 Bug 003

    Wenn beim Fahrzeug Motorrad "Vermeide U-Turns" NICHT gewählt wird, wird eine Spitzkehre vermieden und umgekehrt.

  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Beta 4.4.0.1 Bug 004

    Beim Planen einer Route mit Shapingpoints erstellt BC unter bestimmten Umständen unsinnige Abbiegehinweise.

    Beispiel:
    Strecke Start (A), Shapingpoint (B), Ziel (C).

    Wenn sich BC dazu entschliesst (also keine Vorgabe von mir, hier zu wenden, obwohl dieser Tatbestand nicht relevant ist), von B nach C so zu fahren, dass es von B zuerst wieder nach A routet und dann von A nach C, bedeutet dies, dass man in B umzukehren hat, das ist kein Fehler, sondern folgerichtig ein Resultat von z.B. der Vorgabe kürzere Zeit.

    Der Fehler liegt im unsinnigen Abbiegehinweis.
    Fährt man von A nach B kommt z.B. der Hinweis, nach 100m rechts abbiegen in die Soundso-Strasse.

    Der Fehler: nach 100m gibt es keine Strasse die Soundso heißt, und rechts abbiegen kann man auch nicht.




    Die Lösung: Man muss erst wenden, dann stimmt diese Ansage. Der Hinweis zum Wenden wird nicht erstellt.

    Besonderheit: Ergibt sich die Notwendigkeit zu wenden, weil BC sich selbst dazu entschließt (aufgrund des Bugs Beta 4.4.0.1 Bug 003) in eine Strasse rein- und auf dem selben Wege wieder rauszufahren, dann wird der Wendehinweis erstellt (BC kann es also). Siehe Beta 4.4.0.1 Bug 003

    Dieser Fehler kann zur Verwirrung und dadurch zu unnötigen Ablenkung vom Verkehrsgeschehen führen, dürfte als auch sicherheitsrelevant sein.

    Diesen Bug habe ich ebenfalls schon zu BC 4.3.5 "gemeldet", ob er den Entwicklern bekannt ist, weiß ich nicht.
  • Das Thema hatte wir aber auch schon mal und sollte @Falagar bekannt sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Na und?
    Hier ist eine neue Beta Version, und diese Beta Version hat diesen Bug.

    Mir wäre lieber, man würde die Liste der bekannten Bugs abarbeiten, statt immer neue Features mit neuen Überraschungen zu präsentieren.

    Ich habe 30 Jahre mit SW Entwicklung zu tun gehabt, und immer gab es eine Liste mit "Known Issues", wenn es so etwas bei Garmin nicht gibt, muss man Bugs in neuen Versionen eben immer wieder melden.

    Ich melde die Fehler so gut ich kann, wie Garmin diese bewertet und priorisiert, sollten wir besser Garmin überlassen :-)

    Ich wie ich sehe, bist Du auch engagiert bei der Sache, könntest als ebenfalls Bugs suchen und melden ...

    Gruß
    Günther
  • Habe vergangene Nacht von der Beta gehört und bisher keine Zeit mich damit zu befassen. Schau mer mal, was zu finden sein wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Flächen vom Routing ausschließen ist sehr gut, prima Funktion.

    Die Koppelung an das PROFIL finde ich allerdings unglücklich:
    - Es wird SEHR unübersichtlich, wenn man mixed Routes verwendet. Für eine (mixed) Route kann man nicht ALLE Sperrgebiete gleichzeitig sehen, da die Sperrungen im Profil liegen.
    - Die Sperrung gilt immer für alle Routen des jeweiligen Profiles. Was ist, wenn man für verschiedene Touren verschiedene Sperrgebiete nutzen will? Lauter neue Profile erstellen? Und dann noch mit mixed Routes?
    - Später eingerichtete Sperrgebiete verändern ältere Routen desselben Profiles.
    - Routen mit individuell eingestelltem Routing können nicht mit der Funktion Sperrgebiet genutzt werden

    -> Besser wäre eine Liste von Sperrgebieten für alle. In der Route sollte man festlegen können, welche Sperrgebiete greifen sollen. In der Auswahlliste sollten nur die infrage kommenden gelistet werden.


    Zudem wäre eine andere Namensgebung schön. Immer den größten Ort oder den mittigsten. Oder besser noch individuell.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Was ist nun mit alten Fehlern, wie zum Beispiel die defekte Track-Route-Wandlucng bei motorisierten Profilen? Noch mal melden?
    Ich finde es unverständlich, weshalb die nicht zuerst repariert werden, bevor man neue, unnötig komplizierte Dinge einführt.

    Die Leute haben schon mit der Basisbedienung von BaseCamp Probleme. Man sollte das mal überdenken und intuitiver gestalten. Z.B. das Routenbeginntool und Änderungstool zusammenführen, da die beiden sich nur im Detail, jedoch nicht wesentlich unterscheiden.