mehrere Karten simultan in BC?

Former Member
Former Member
Hallo BC-Nutzer,

kann BC mehrere Karten gleichzeitig darstellen bzw. verbinden?

Grund der Frage:
Um eine grenzüberschreitende Tour zu planen, bin ich abschnittsweise vorgegangen. Ich habe in BC die jeweilige Karte (DE,AT,CH)
ausgewählt, den zugehörigen Tourenabschnitt geplant und den Routenteil dieses Landes erstellt.

Die Routen konnte ich zunächst nicht verbinden, da von den Teilrouten nur diejenige richtig angezeigt wird, deren Karte
in BC dargestellt ist. Tracks lassen sich aber verbinden, da diese wegen der Dichte der Wegpunkte auch ohne verfügbare
Karte richtig dargestellt werden. Um das Höhenprofil der Tour anzuzeigen, habe ich den Gesamttrack wieder in eine Route
gewandelt. Das Problem nur einer aktuell darstellbaren Karte bleibt aber. Das Höhenprofil wird nur in dem Bereich der Route
dargestellt, der auf die aktuelle Karte entfällt.

Dieses Problem wurde im Forum bereits 2010 angesprochen, es ging aber kein Kommentar dazu ein.

Hat sich inzwischen was getan?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ... sehe ich das richtig?


    Ja.

    Und die beste Lösung die sich anbietet, ist Garmin kein Geld für Karten zu zahlen ...


    Ja.

    ... und das Ganze gleich mit einer frei verfügbaren Europa OSM zu planen?


    Nein.

    Nimm die OSM Alpen-Freizeitkarte. Die deckt den kompletten Alpenbereich ab und ist aus meiner sehr subjektiven Meinung sogar besser, weil genauer und aktueller, als die entsprechenden Karten von Garmin in diesem Bereich. Und etwas billiger ist sie auch ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    , sehe ich das richtig?

    :

    Nö.

    Und die beste Lösung die sich anbietet, ist Garmin kein Geld für Karten zu zahlen und das Ganze gleich mit einer frei verfügbaren Europa OSM zu planen?

    Auch nö. :)

    Denn es ging um eine OSM KArte.

    Leider habe ich keine Europakarte.
    Ich habe mir Länderkarten von www.freizeitkarte-osm.de in BC installiert.


    Polemik mal aussen vor gelassen (obwohl es so schön ist. ;)), kann man zwar keine Outdoor- und OSM Karten (da zu groß, mit Garmin CN geht es ja) simultan darstellen, man kann aber sehr wohl ALLE Karten im Wechsel darstellen und auch grenzüberschreitende Routen erstellen. :p

    Das ganze wird dann am Gerät sowieso wieder aufgeteilt , da auch dieses keine 5,XX GB an Kartenmaterial darstellen kann. Ob Garmin oder OSM ist dabei egal.

    Im Endeffekt hat SPEICHENNIPPEL die Lösung geboten
    Oder geteilte Routen
    .

    Der Rest ist Werbung, Theorie und Unsinn.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Eine kleine bescheidene Nachfrage, wenn es erlaubt ist:

    Der Rest ist Werbung, Theorie und Unsinn.


    Was bitte schön ist Werbung? Was bitte schön ist Theorie? Und was, bitte schön, ist Unsinn?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    danke erstmal für Euere Antworten. Die erste war ziemlich klar, bei Deiner Antwort, Smithy, bin ich mir aber nicht so sicher, ob ich sie richtig verstanden habe:

    - Dem TE ging es um OSM, ist für mich klar soweit.

    - Trotzdem kann Basecamp NICHT mehrere original Garmin TOPOS gleichzeitg darstellen?

    - Es kann aber eine Route, sagen wir mal, von Freiburg (D) nach Mulhouse (F) durchgängig berechnen? Zeigt aber nur jeweils die Karte EINES Landes an?

    - Was meinst Du denn mit den 5.5 GB? Wenn ich in mehreren Ländern unterwegs bin, brauche ich ja nicht immer die kompletten Karten des Landes auf dem Gerät. In der regel reichen mir wenige Segmente des jeweiligen Landes. Das sollte also kein Größenproblem sein. Geteilte Routen sind hingegen ziemlich umständlich, wenn ich mehrmals täglich die Landesgrenze überschreite...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Eine kleine bescheidene Nachfrage, wenn es erlaubt ist:



    Klar ist es erlaubt. :)

    Was bitte schön ist Werbung?


    Werbung für OSM. Siehst Du ja, das Ergebnis (Simultandarstellung in Basecamp) wird nicht anders sein.

    Was bitte schön ist Theorie?


    Eine grenzüberschreitende Route auf einer > 4 GB Karte zu planen die (die Route) auf dem Gerät nie so laufen wird.

    ist Unsinn?


    Das Theoretisieren über grenzüberschreitende Routen mit mehreren Karten.

    Plane eine Route über ganz Europa (oder mehrere Länder) und schick sie an dein Gerät.
    Dann rufst Du sie auf. Spätestens dann siehst Du den Unsinn.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Werbung für OSM. Siehst Du ja, das Ergebnis (Simultandarstellung in Basecamp) wird nicht anders sein.


    Verstehe ich jetzt nicht. Der Unterschied ist doch:

    OSM kann z.B. Frankreich und Deutschland in Basecamp SIMULTAN darstellen, weil es eine Europa Karte gibt. Garmin kann das nicht. Oder versteh ich da was falsch? Für mich wäre das schon eine große Erleichterung beide Länder gleichzeitig zu sehen.


    Plane eine Route über ganz Europa (oder mehrere Länder) und schick sie an dein Gerät.
    Dann rufst Du sie auf. Spätestens dann siehst Du den Unsinn.


    Vielleicht liegt hier ein Denkfehler. Zumindest mir geht es nicht darum, von Russland nach GB zu routen, sondern Wander & Radtouren zu planen, die aber halt grenzüberschreitend. Da reden wir normalerweise von vielleicht 100km, bei Mehrtagestouren vielleicht von 500km. Die Menge an Kartenmaterial, die hier benötigt wird, ist äußerst begrenzt, aber halt auf 2 oder 3 Länder verteilt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    - Trotzdem kann Basecamp NICHT mehrere original Garmin TOPOS gleichzeitg darstellen?



    Nein. Du kannst immer nur eine auswählen/anhaken und siehst diese auch nur bis zur Grenze

    (Transalpine, von jedem Land ein bisschen was, mal ausgenommen)

    - Es kann aber eine Route, sagen wir mal, von Freiburg (D) nach Mulhouse (F) durchgängig berechnen? Zeigt aber nur jeweils die Karte EINES Landes an?

    ..

    Ja

    - Was meinst Du denn mit den 5.5 GB? Wenn ich in mehreren Ländern unterwegs bin, brauche ich ja nicht immer die kompletten Karten des Landes auf dem Gerät. In der regel reichen mir wenige Segmente des jeweiligen Landes. Das sollte also kein Größenproblem sein. Geteilte Routen sind hingegen ziemlich umständlich, .


    EINE Route wird aufgrund des Kartenmaterials berechnet. Hast Du also nur D aktiv, bringt die Route nach Aufruf den Fehler "kann nicht berechnet werden.."(für den Rest der Länder). Du kannst schon mit Ländersegmenten arbeiten. Bis Du die Kacheln zusammenstellst, hast Du aber auch die Route geteilt. Ganz ehrlich. :)

    Abgesehen davon: Evtl. willst du mal abseits der Route eine Unterkunft, Einkehr oder ähnliches suchen, wärst Du froh, die Nachbarkachel zu haben.

    Glaub mir, wir haben genug Fernwanderwege geplant. Da schleppst du dann auch kein Laptop zum Nachladen mit.

    OSM kann z.B. Frankreich und Deutschland gleichzeitig darstellen, weil es eine Europa Karte gibt


    OSM Europa (Freizeitkarte) hat 5,irgendwas GB. (Ich habe sie selber). Selbst wenn der PC sie dir darstellt, dein Gerät tut es nicht.
    Dann kommen die vorgenannten Probleme.

    Einzelne Kacheln kannst Du sowohl von der FReizeitkarte als auch den Topo´s übertragen. Da ist kein Unterschied.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wusste ich doch, dass die Diskussion auf Missverständnissen beruht :)

    Eine grenzüberschreitende Route auf einer > 4 GB Karte zu planen die (die Route) auf dem Gerät nie so laufen wird.


    Das ist doch klar. Das hat der User, auf den ich doch geantwortet habe, auch nie angesprochen. Es ging ihm doch um Routen/Tracks länderübergreifend um den Bodensee herum.

    Das Theoretisieren über grenzüberschreitende Routen mit mehreren Karten.


    Das ist doch auch klar!

    Ich habe mich auf die Alpen-Freizeitkarte berufen, die den kompletten Alpenraum abdeckt. Und da kann man hervorragend rund um den Bodensee herum Routen entwerfen, die gleichzeitig durch Deutschland, Österreich und die Schweiz gehen und trotzdem einwandfrei funktionieren. Nicht mehr und nicht weniger.
  • Hallo,
    jetzt mal die Theorie außen vor gelassen und die Praxis genommen:
    Ich bin diesen Sommer den Rhein ab Quelle bis Frankfurt geradelt, mit Abstechern einmal rund Bodensee und in Frankreich so bis Colmar etc.
    Das klappte hervorragend mit den beiden Freizeitkarten Deutschland plus und Schweiz plus. Da ist jeweils ausreichend das angrenzende Land dabei, daß man eine Tagesetappe gut auf einer Karte durchführen konnte. Wenn es dann weiter auf die andere Seite ging habe ich dann auf die andere Karte umgeschaltet.
    --
    Wenn Du Dir allerdings erst dafür ein Navi anschaffen willst, solltest Du das schnell machen und vorher doch etwas üben, denn nur zuhause planen und dann nur nach Navi fahren, ist gewagt. Obwohl diese Karten sehr aktuell (auf jeden Fall viel aktueller als die Garminkarten) sind, ist doch auch hier ab und an ein Überblick auf einem größeren Monitor, als dem kleinen Navi nötig. Ich habe dazu ein kleines 8Zoll Tablet mit Win 8.1 und Basecamp, Internetstick dazu und dann die Radroutenplaner für die Gegend drauf dabei, das hat sehr geholfen (z.B. wenn die Radlerfähre dann doch nicht täglich, sondern nur Fr.-Sa.So fährt:)..und dann würde ich sowieso nicht mit den Landkarten routen, sondern nur mit den Radroutenplanern oder den entsprechenden Routenvorschlägen aus der Gegend. Du bekommst zwar auf der Karte einen Weg geroutet, der vielleicht auch der kürzeste ist, aber nicht immer für Radler der schönste.

    Grüße..Ali
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    jetzt mal die Theorie außen vor gelassen und die Praxis genommen: ... Das klappte hervorragend mit den beiden Freizeitkarten Deutschland plus und Schweiz plus.


    Genau, die Plus-Varianten der OSM-Freizeitkarten und die Alpen-Karte überwinden eben diese Grenzen. Nicht schlecht, oder?