mehrere Karten simultan in BC?

Former Member
Former Member
Hallo BC-Nutzer,

kann BC mehrere Karten gleichzeitig darstellen bzw. verbinden?

Grund der Frage:
Um eine grenzüberschreitende Tour zu planen, bin ich abschnittsweise vorgegangen. Ich habe in BC die jeweilige Karte (DE,AT,CH)
ausgewählt, den zugehörigen Tourenabschnitt geplant und den Routenteil dieses Landes erstellt.

Die Routen konnte ich zunächst nicht verbinden, da von den Teilrouten nur diejenige richtig angezeigt wird, deren Karte
in BC dargestellt ist. Tracks lassen sich aber verbinden, da diese wegen der Dichte der Wegpunkte auch ohne verfügbare
Karte richtig dargestellt werden. Um das Höhenprofil der Tour anzuzeigen, habe ich den Gesamttrack wieder in eine Route
gewandelt. Das Problem nur einer aktuell darstellbaren Karte bleibt aber. Das Höhenprofil wird nur in dem Bereich der Route
dargestellt, der auf die aktuelle Karte entfällt.

Dieses Problem wurde im Forum bereits 2010 angesprochen, es ging aber kein Kommentar dazu ein.

Hat sich inzwischen was getan?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Post aus Mainfranken vom BC Spezialisten, Danke.
    Antworte darauf auch, weil ich auch Hans noch ein paar Tipps auf den Weg geben will.
    Die evt. Probleme und Unterschiede beim erstellen eines Track´s z.B. mit Naviki und abfahren auf einem Garmin sind in der Hauptsache, dass Naviki eine neuere Ausgabe von OSM hat wie ich auf dem BC / etrex30. Deshalb prüfe ich auch meinen Track auf BC ob ich nicht irgendwo im Wald lande. Wenn die Strecke ok ist, setze ich evt. noch ein paar Fähnchen mit Hinweis / Alarm und ab geht’s ins etrex30. Was ich nicht mache ist, Routen davon erstellen. Hier ist BC nicht immer mit Naviki einverstanden. Dies ist, so habe ich zumindest festgestellt auch, wenn ich bei BC einen Track erstelle und den in eine Route umwandle. Da ich nicht mit Routen fahre ist dies auch nicht tragisch, auch ins besonders weil BC nicht unbedingt korrekt auf die Routenpräferenz „RR“ eingeht.
    Ein größeres Problem habe ich bei meiner Anfangszeit als „Navi - Naiver“ erlebt. Ich habe von ADFC Track´s direkt auf mein etrex geladen. Wenn hier Karte vom Ersteller (älter usw.) zu meiner nicht zusammengepasst haben, wurde mir der Satz von von einem Forumsmitglied klar, der in etwa lautet „Seit ich mein Navi habe, verfahre ich viel genauer“.
    Dieter, diesen Winter werde ich Dein Buch durcharbeiten um evt. BC besser oder überhaupt nicht mehr zu verstehen. Aber eines werde ich bestimmt nicht meine Routen mit BC planen. Dies lasse ich von einem Intelligenten Programm erstellen. Meine grauen Zellen reichen höchsten für einen Radius von ca. 50 km meines Wohnortes, denn dann fängt die Überlegung an: wähle ich Weg / Straße X oder Y um ans Ziel zu kommen, beide Strecken sind mir meistens unbekannt. Das mit den Zwischenzielen wählen ist so eine Sache! Aber viele Wege und Zwischenziele führen nach Rom.
    Ich hoffen dass ich Hans noch eine weitere Hilfestellung geben konnte und grüße aus dem tiefsten Niederbayern Günther.
  • Hallo, geht es nun um Routen oder Tracks? Letztere sind natürlich in Bezug auf unterschiedliche Karrten problemlos. Im schlimmsten Fall geht es nach der Karte auf deinem Navi durch die Pampa, praktisch wird der Weg wahrscheinlich vorhanden sein. Tracks kannst du auch mehr oder wenniger blind übernehmen. Nur bei Routen sieht es halt anders aus.
    Ich plane übrigens deswegen detailliert mit BC, weil ich wissen und entscheiden möchte, wo es lang geht. Das erfordert manchmal viel Arbeit und ist oft mühsam, lohnt sich aber nach meiner Erfahrung. Ich bin eine Tour stets auf der Karte und im Kopf gefahren, bevor ich dort praktisch starte (Alternative Streckenabschnitte und Sehenswürdigkeiten inclusive).
    Aber es muss jeder seinen Weg finden. Für BC muss man sich ganz oder gar nicht entscheiden. Alles andere wäre wie ein wenig schwanger .......