Basecamp Version 4.4.4

Former Member
Former Member
Die neue Version läuft bei uns bisher stabil und fehlerfrei.

Siehe dazu unsere Erfahrungen <klick>
  • Bei einer Route gehts, aber wieso ist beim Track erstellen, noch immer das Luftlinienproblem?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wahrscheinlich weil die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten eine Gerade bzw. eine "Luftlinie" ist.
    Gruß
    Achim
  • Zuwas dann das ganze? Einen Track erstellen ist ja umständlich, von Hand die Wege nachmalen....
  • Dann mach halt ne Route und wandle sie in einen Track um.
    Das war doch noch nie anders.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Bei einer Route gehts, aber wieso ist beim Track erstellen, noch immer das Luftlinienproblem?


    Zuwas dann das ganze? Einen Track erstellen ist ja umständlich, von Hand die Wege nachmalen....




    Hier liegt ein Denkfehler vor.
    Du benützt das Werkzeug "Neuer Track", damit zeichnest du auf der Karte "händisch" einen Track.
    Normalerweise entsteht ja die Trackaufzeichnung beim Abfahren einer geplanten Route.
    Daheim siehst du dann Datum, Uhrzeit, Position, Höhe usw. in deinem Track, also die tatsächlich gefahrene Strecke deiner geplanten Route.

    Tracks händisch zeichnen macht u.a. Sinn an Stellen wo keine Routenfähigen Straßen vorhanden sind.
    Du lädst dann anstatt einer Route, einen Track auf dein GPS und folgst der "Brotkrümmelspur". Allerdings ohne Abbiegeansagen aus dem GPS.
    Wenn du jetzt also das Werkzeug "Neuer Track" benutzt, kannst du damit einen Track zeichnen.
    Natürlich geht das nur von Punkt zu Punkt mit direkter "Luftlinie", das automatische Routing greift hier ja nicht!
    Ist klar oder? Sonst kannst du ja gleich eine Route berechnen lassen.

    ABER das was du haben möchtest funktioniert auch!
    Wähl dein Werkzeug "Neuer Track" - zeichne damit deine gewünschten Track "grob" in die Karte.
    Jetzt klick links in der Ordner/Listenübersicht auf diesen Tracknamen mit der rechten Maustaste und wähl, aus dem sich öffnenden Kontexmenü, den Eintrag "Route aus gewähltem Track erstellen".
    BC 4.4.4 berechnet dir jetzt aus dem von dir zuvor erstellen Track eine Route, ABER vorerst immer noch exakt deinem Track folgend!
    Es erfolgt immer noch kein automatisches Routing entlang von vorhandenen Straßen.
    Wenn du das möchtest, dann markiere jetzt deine Route, welche aus dem Track berechnet wurde.
    Die Route wird dir jetzt aktiv auf der Karte angezeigt.
    Jetzt schalte um auf das Werkzeug "Einfügen".
    Beweg den Mauszeiger über die (noch Luftlinien-)Route.
    Es wird dir zwischen den WP das Gummiband angezeigt.
    Klick jetzt einmal mit der linken Maustaste. Das Gummiband aktiviert sich und hängt am Mauszeiger.
    Klick jetzt auf einen Punkt auf einer Straße.
    Basecamp meldet sich mit einer Sicherheitsfrage "Nach Durchführung dieses Vorgangs stimmen die Route und die Form des Tracks nicht mehr überein. Wirklich fortfahren?"
    Bestätige mit OK und BC 4.4.4 berechnet dir jetzt eine automatische Route auf den vorhandenen Straßen.
    Mit deinem eigentlich gezeichneten Track hat das dann natürlich nichts mehr zu tun.
    Danach aktivierst du diese berechnete Route und wandelst sie abermals in einen Track um.
    Somit musst du nicht mühsam den Track händisch den Straßen/Wegen nachzeichnen. Das macht dann BC 4.4.4 automatisch für dich.

    Kurzform:
    Track grob händisch zeichnen
    Track in Route umwandeln.
    Gummiband aktivieren, Route wird automatisch auf Straßen berechnet
    Route in Track umwandeln - du hast deine Brotkrümmelspur auf Straßen folgend
  • Danke Kurt........Kann ich nicht auch eine Route erstellen, über das Kontexmenü ein Track daraus erstellen? Aber angeblich kann man ja bei der neuen Firmeware für den 810er, das abschalten mit den Abbiegehinweisen.
    Möchte eben gerne ohne die ständigen Piepser und Abbiegehinweise meinen Tracks folgen....
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das mit dem kürzesten Weg zwischen 2 Punkten habe ich ernst gemeint. Schaue dir einfach einmal an wie wenig Punkte eine Route hat. Wie soll daraus ein Track mit genauer Strassenführung entstehen? Das ist doch genau das wesentliche einer Route, das sie selbst die Straßenführung berechnet.
  • Also meine Routen haben viele Punkte. Denn ich kennzeichne ja nicht nur Start und Ziel, sondern mache alle ca. 400-500m einen Punkt, lass bis dahin Routen, dann weiter. So hat meine Route am Schluß viele Wegpunkte.
  • Nun, wenn Du jetzt wirklich Routen meinst, dann gilt es zu bedenken, dass die Zahl der gesetzten Zwischenziele (nicht Wegpunkte!) grundsätzlich auf 50 begrenzt ist. Wenn Du also alle 500 m ein solches setzt kann Deine Route (ohne weitere Maßnahme) nur rund 25 km lang sein.
    Zum Edge: Da ist es doch egal, womit Du das Gerät fütterst. Er wandelt doch eh alles in FIT um. Es geht letztlich nur darum, wie du dir die Strecke anzeigen lässt.
  • Hier liegt ein Denkfehler vor.


    Kurzform:
    Track grob händisch zeichnen
    Track in Route umwandeln.
    Gummiband aktivieren, Route wird automatisch auf Straßen berechnet
    Route in Track umwandeln - du hast deine Brotkrümmelspur auf Straßen folgend


    Da lässt sich der erste und zweite Schritt aber einsparen.
    Gleich per Gummiband ein Route erstellen und fertig. Punkt.