Basecamp Version 4.4.4

Former Member
Former Member
Die neue Version läuft bei uns bisher stabil und fehlerfrei.

Siehe dazu unsere Erfahrungen <klick>
  • Das mit dem kürzesten Weg zwischen 2 Punkten habe ich ernst gemeint. Schaue dir einfach einmal an wie wenig Punkte eine Route hat. Wie soll daraus ein Track mit genauer Strassenführung entstehen? Das ist doch genau das wesentliche einer Route, das sie selbst die Straßenführung berechnet.

    Ich habe gerade mal eine Testroute über 6,4 km erstellt (nur Anfangs- und Endpunkt gesetzt).
    Im GPX-File der Route befinden sich 99 Wegpunkte.

    Canario
  • Also Leute, ich kann das mit Wegpunkten in Routen nicht mehr hören.
    Der Begriff ist m.E. anderweitig vergeben. In Routen gibt's Zwischenziele oder von mir aus auch Routenpunkte. Ein Wegpunkt hat aber prinzipiell erst mal gar nichts mit Routen zu tun, es sei denn, man erstellt sie aus zuvor definierten WP.
    Es wäre wirklich schön, wenn sich hier alle an diese Terminologie halten würden. Danke.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die Fähnchen-Threads lassen grüßen ;)
    https://forum.garmin.de/attachment.php?attachmentid=6580&d=1375117374

    Basecamp macht jetzt (wieder) genau was es soll: Routen folgen den Straßen, Tracks sind Luftlinienverbindungen von Punkt zu Punkt.

    Eine Vergewaltigung von Routen oder Tracks durch User ist jedoch möglich. :)
  • Also Leute, ich kann das mit Wegpunkten in Routen nicht mehr hören.
    Der Begriff ist m.E. anderweitig vergeben. In Routen gibt's Zwischenziele oder von mir aus auch Routenpunkte. Ein Wegpunkt hat aber prinzipiell erst mal gar nichts mit Routen zu tun, es sei denn, man erstellt sie aus zuvor definierten WP.
    Es wäre wirklich schön, wenn sich hier alle an diese Terminologie halten würden. Danke.

    Hmm, entweder Gehörschutz verbessern oder akzeptieren, daß eine Route aus Wegpunkten besteht. Ohne Wegpunkte keine Route.

    Canario
  • Vielleicht sollte man einfach die Garmin-Definition verwenden:

    Wegpunkt:
    support.garmin.com/.../case.faces

    Änderungspunkt (shaping point)
    support.garmin.com/.../case.faces

    via point:
    support.garmin.com/.../case.faces

    Aus "via points" können "shaping points" erstellt werden:
    support.garmin.com/.../case.faces
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das Problem ist nicht der Begriff, sondern das bei Fragen kein Unterschied gemacht wird, zwischen frei verfügbaren Wegpunkten und Punkten aus denen sich eine Route zusammensetzt.
    Genauso wie Routen und Tracks durcheinander geworfen werden.
    Ist dann oft eine Kommunikation wo man halt "aneinander vorbei kommuniziert".
    Gruß
    Achim
  • Das Problem ist nicht der Begriff, sondern das bei Fragen kein Unterschied gemacht wird, zwischen frei verfügbaren Wegpunkten und Punkten aus denen sich eine Route zusammensetzt.[...]

    Ausgangspunkt der gehörschädigenden Diskussion war ja folgende Aussage:
    [...]Schaue dir einfach einmal an wie wenig Punkte eine Route hat. Wie soll daraus ein Track mit genauer Strassenführung entstehen?[...]


    Meine Antwort darauf lautete:
    Ich habe gerade mal eine Testroute über 6,4 km erstellt (nur Anfangs- und Endpunkt gesetzt).
    Im GPX-File der Route befinden sich 99 Wegpunkte.[...]

    Wie auch immer Garmin diese Wegpunkte jeweils benennt, es handelt sich dabei um Wegpunkte, welche charakteristisch für eine Route sind.

    Für meine Aussage, daß diese 99 (101) Wegpunkte zur Umwandlung in einen Track genutzt werden können, ist es völlig unbedeutend, ob diese Wegpunkte als ShapingPoint, ViaPoint oder sonstwie geflaggt sind. Ansonsten stimme ich natürlich zu, bei den Begrifflichkeiten präzise zu sein.

    Canario
  • .....diese 99 (101) (Weg) Punkte zur Umwandlung.....

    Canario


    Solltest du dann nicht einfach von Punkten sprechen, so ohne Weg, da halt Wegpunkte definierte Eigenschaften haben... nur um Kommunikationsproblemw zu vermeiden
  • Solltest du dann nicht einfach von Punkten sprechen, so ohne Weg, da halt Wegpunkte definierte Eigenschaften haben... nur um Kommunikationsproblemw zu vermeiden

    In der Navigation spricht man von Wegpunkten, welche durch ihre geographischen Koordinaten (Position) definiert sind.

    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    In der Navigation spricht man von Wegpunkten,


    Aber GARMIN nicht, zumindest nicht in diesem Zusammenhang.

    Mach in Basecamp eine Route (von A-B, klicke sie an und geh auf Eigenschaften. Was steht da? Richtig: Zwischenziele .
    Die Wegpunkte sind bei Garmin was anderes, deshalb erscheinen sie auch im Wegpunktmanager (die Zwischenziele einer Route nicht)
    Nun gehst Du in Basecamp, auf die Registrierkarte "Wegbeschreibung". Was bekommst Du?: Richtig: Punkte (nix Wegpunkte).

    Sei mir nicht böse, aber deine "eigenen" Definitionen hatten wir ja schon im Zusammenhang mit der Tracknavigation (Kurs von Punkt zu Punkt).

    Soll ja jeder machen wie er will und zurecht kommt.
    Nur hier im Forum, schaffen diese eigenen Definitionen wirklich nur Verwirrung.

    Zum Thema: Wenn er alle 400 Meter einen Punkt setzt (welchen auch immer :D ) wird das weder ein anständiger Track noch eine Route.

    Für den Track sind es zu wenig Punkte (so gerade ist in Deutschland nicht mal die Autobahn, der Track wird der Straße nicht folgen), für eine Route sind es zu viel (Fähnchenthread, Wegpunktbegrenzung).

    Es ist ja der Vorteil und Sinn von Routen, dass man nur da Punkte setzt, wo man einen Verlauf erzwingen muss.

    N.B:
    In der Navigation spricht man von...


    Vielleicht resultiert die ganze Verwirrung auch daraus, dass automatisches Routing nix, aber auch gar nix, mit Navigation zu tun hat.

    Der Navigator an sich musste früher ein schlauer Hund sein, heute kauft man sich ein Nüvi, ist aber deshalb noch lange kein Navigator. :cool: