(Wandern) Track ungenau, neben Weg, zu viele Punkte, wie nach bearbeiten?

Former Member
Former Member
Hallo,
ich bin etwas verzweifelt und finde keine richtige Antwort im Netz.
ich befürchte schon, es bleibt mir nichts anderes übrig als jeden Punkt einzeln zu bearbeiten und zu verschieben, weil ich nichts finde ;-(

Aber.. vielleicht bekomme ich hier Hilfe bei den Profis :-) ??
Die Hoffnung stirbt zu letzt..

Folgendes:
1. Ich habe eine Wanderung gemacht und den Track nun im Basecamp.
Dieser ist
a. sehr ungenau, sprich nicht auf den Wegen
b. besteht aus sehr vielen Punkten (ok, die kann ich reduzieren, aber dann wird der Weg so "eckig)

2. Ich möchte eine Wanderung im Basecamp planen..
a. über neue Track wird das auch sehr eckig..
b. mit Wegpunkten dann Route erstellen schickt der mich sonst wohin mit Schleifen die ich nicht will..
habe hier über Einstellungen "Wandern" gewählt.


Ziel ist es: Ich muss die fertigen Tracks als GPX Dateien jemanden zur Verfügung stellen. Es handelt sich auch nicht nur um 1 Datei sonder um gaaantzz viiiiielle :-)
Der jenige sollte sich damit auch zurecht finden und nicht im Fluss laufen :-)

Ich hoffe sehr, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe und mir jemand helfen kann!?
Viele Grüße und Danke vorab, isaflimmern
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    naabend,
    ich habe es jetzt auch so einigermaßen geschafft..
    mit der OSM Karte! Mit der Topo von Garmin gehts nicht..
    Langsam glaub ich echt, ich hätte mir das Geld für die Garmin Karte sparen können ;-(
    die OSM haben teilweise auch eine schönere Zeichnung der Karte.. naja, zu spät.

    könnt ihr mir vielleicht noch verraten, wo ich die Einstellungen für eine Route bzw. Track finde..
    also Farbe ändern, wo ich die Höhe und Länge, Dauer sehe und Punkte hinzufügen kann..
    Ich bin zu deppert und finde das nicht mehr :-( Dachte per Doppelklick!?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Da gibts ein Anhakkästchen "Mehr Infos" in den Routeneigenschaften.

    OSM ist vielerorts viel besser, weil die Daten aktueller und vielschichtiger sind.
    Dafür gibt es keine plastische Ansicht und kein Höhenprofil. Manche OSM Karten sind mit Höhenlinien aufgepeppt, aber damit kann BC nicht richtig umgehen, nur bei Routen klappt es halbwegs
  • Mit der Topo von Garmin gehts nicht..


    Ich wollt ja den Kollegen nicht dazwischen funken, aber nun muss es wohl sein. :)
    Neugierig aber wie ich bin, habe ich mir deinen Track geladen.

    Erstens ist er wirklich S*u schlecht. Hast du am Intervall oder am Energiesparmodus gespielt?
    Dieser Einwand nur für die Zukunft. ;)

    Nun habe ich auch versucht mit Basecamp und der Topo von Garmin den Track auf die Straße zu bringen.

    Ist eigentlich ganz einfach: Wie Du am besten z.B. in Breitmoos siehst, geht der Track mitten durchs Gelände und nicht auf die Straße.

    Also ein Profil, welches die Straße braucht. Habe also Motorrad eingestellt, rechte Maustaste auf den Track, Route aus Track erstellen.
    Fertig.
    An 2 Stellen stimmt die Route nicht mit dem Track überein. Diese 2 Stellen (und nur die) mit dem Gummiband auf den Track gezogen, endgültig fertig. :)

    Ob es Dir also nun leichter fällt eine Route nach zu klicken oder den Automatismus durch 2 (zwei) Änderungen in die richtige Bahn zu zwingen, kannst Du selber austesten.
  • Zum besseren Verständnis doch noch ein kurzer Nachtrag zum Activerouting. Nicht komplett aus dem Heftchen abgeschrieben (das habt ihr selber ;) ), sondern die Kurzfassung:

    Zu Fuß ist kürzeste Strecke (als Fußgänger). Das kann dann auch mal auf der Landstraße gehen. Darf man ja als Fußgänger. Es kann auch durch den Hof gehen, deshalb hat sich in seinem Beispieltrack da überhaupt nichts geändert.

    Wandern ist bevorzugt auf UNBEFESTIGTEN WEGEN (kann also auch ein Umweg sein, wenn die Schotterpiste anders geht), aber dennoch Vermeidung STEILER (die Topo hat ja Höhenprofil) Wege.

    (Bergsteigen wäre dann Berücksichtigung steiler Wege, passt hier also auch nicht)

    Die Radlprofile berücksichtigen auch alle die Höhen. Also auch hier nicht geeignet. Er will keine Höhenmeter machen oder Flachradln, er will auf die Straße.

    Bei dem Track liegt der Focus auf der Straße. PKW ist aber nichts für die Topo, deshalb verblieb das Motorrad Profil. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der Automatismus Route aus Track erstellen erzeugt eine Route die dem Track folgt. Dies funktioniert mit den Profilen Auto und Motorrad, ganz egal was man dort im Routing einstellt.
    Es ist auch egal, welcher Aktivität man nachgehen will. Diese beiden Profile sind für alles benutzbar.
    Das funktioniert nur mit Garmin Karten. Man kann sogar die BaseMap vom Oregon benutzen, nur bringt das mangels Wege wenig, die Route wird so eckig wie der Track.
    Fügt man ein Zwischenziel ein wird die Koppelung an den Track aufgehoben. Es ist Zufall wenn das dann noch passt.

    Der zweite Haken ist, das nicht alle Geräte so eine Route verarbeiten können.

    Meiner Meinung nach ist das viel zu kompliziert und total unlogisch. Ich wette, wir diskutieren jetzt noch 3 Seiten bis jeder die Funktionsweise verstanden hat.
  • . Ich wette, wir diskutieren jetzt noch 3 Seiten bis jeder die Funktionsweise verstanden hat.


    Nö. ;)
    War ja nur ein Hinweis wie er seine Topo nutzen kann, WENN er denn will.
    Mit dem Motorrad Profil sind wir uns sogar einig, bei den Fußgängern
    egal, welcher Aktivität
    hat sich nichts getan. (Topo 2012 pro)

    Was er damit macht bleibt ihm selbst überlassen. 3 Seiten sind es auf keinen Fall wert. :D ;)

    Mich würde höchstens interessieren warum seine Ausgangstracks so schlecht sind. Das wäre hier aber O.T.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    .............

    Mich würde höchstens interessieren warum seine Ausgangstracks so schlecht sind. Das wäre hier aber O.T.


    Findest du das ungenau? An keiner Stelle liegt der Track mehr als 20 Meter neben dem Weg. Würde man diesen Track so wie er ist zum Nachwandern benutzen, wäre an keiner Stelle unklar, wo es her gehen muss.
    Ich würde da gar nichts nacharbeiten, wozu?

    Allerdings hat der Track etwas wenig Punkte. Bei der nächsten Aufzeichnung würde ich das Intervall erhöhen. Oder hat komoot irgendwas gefiltert? Was ist das für ein Gerät? Wo wurde es getragen?
    Ich bezweifele, dass irgendein Spielzeug-GPS wie etrex, Oregon und Co, im tiefen Rucksack vergraben, einen wesentlich besseren Track erzeugen kann.
  • Findest du das ungenau? .


    Ja, SEHR.
    Habe ich in Nr. 14 schon geschrieben. Auch WO im Besonderen.
    Entweder er ist auf Energiesparmodus, hat die Trackpunkte auf weniger Punkte gestellt, oder, oder...

    So was (schlechtes) wie in Breitmoos kenn ich ja vom 60er, übers 62er, übers Dakota 20, bis zum Montana nicht. :cool:

    (Ob getragen am Gürtelclip, in Gürteltasche oder Brusttache Jacke. Am Rucksack "außen" in dem Getränkefach.)


  • Hier als Anhang Route in Track. War in 3 Minuten fertig. Mit Topo V6 erstellte Route und daraus generierter Track.

    @ Smithy
    Die Beschreibung steht dort wohl. Nur wie sich die Profile praktisch auswirken ist halt undurchsichtig.
    Mangfall von Grub.gpx


  • Hier nochmals. In der ersten war noch ein Fehler. Jetzt muss es aber passen.

    So schlecht ist doch der ursprüngliche Track gar nicht. Damit sollte man schon zu Gange kommen. Denke mal, Du bist ein Perfektionist, oder?;)
    Mangfall2 von Grub.gpx