(Wandern) Track ungenau, neben Weg, zu viele Punkte, wie nach bearbeiten?

Former Member
Former Member
Hallo,
ich bin etwas verzweifelt und finde keine richtige Antwort im Netz.
ich befürchte schon, es bleibt mir nichts anderes übrig als jeden Punkt einzeln zu bearbeiten und zu verschieben, weil ich nichts finde ;-(

Aber.. vielleicht bekomme ich hier Hilfe bei den Profis :-) ??
Die Hoffnung stirbt zu letzt..

Folgendes:
1. Ich habe eine Wanderung gemacht und den Track nun im Basecamp.
Dieser ist
a. sehr ungenau, sprich nicht auf den Wegen
b. besteht aus sehr vielen Punkten (ok, die kann ich reduzieren, aber dann wird der Weg so "eckig)

2. Ich möchte eine Wanderung im Basecamp planen..
a. über neue Track wird das auch sehr eckig..
b. mit Wegpunkten dann Route erstellen schickt der mich sonst wohin mit Schleifen die ich nicht will..
habe hier über Einstellungen "Wandern" gewählt.


Ziel ist es: Ich muss die fertigen Tracks als GPX Dateien jemanden zur Verfügung stellen. Es handelt sich auch nicht nur um 1 Datei sonder um gaaantzz viiiiielle :-)
Der jenige sollte sich damit auch zurecht finden und nicht im Fluss laufen :-)

Ich hoffe sehr, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe und mir jemand helfen kann!?
Viele Grüße und Danke vorab, isaflimmern
  • Hallo,
    Wenn dein Track überwiegend auf routingfähigen Wegen verläuft, dann konvertiere ihn in eine Route. Diese korrigiert du, wo nötig. Abschließend wieder in einen Track konvertieren. Der sollte dann sauber auf den Wegen liegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wandern vermeidet Hauptstraßen. Für Schleifen in der Route sind meistens irgendwelche Vermeidungen schuld.
    Nimm das Fußgängerprofil.

    Wenn Tracks extrem ungenau sind zeichne sie einfach als Route neu.

    Zum Planen von eigenen Strecken würde ich eine Route zeichnen, das geht schneller und präziser als ein Track. Ist auch leichter zu verformen.

    Routen sind Kartenabhängig. Wenn es nicht klappen will, eine andere Karte testen. OSM Karten für Garmin gibt's jede Menge
  • Ein weiterer Weg ist, den vorhandenen Track in eine eigene Liste legen und dann auf Basis des angezeigten Tracks eine Route zu erstellen. Bei Bedarf abschließend die Route in einen Track konvertieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,
    danke für eure tollen Antworten ;-)
    Dennoch herrschen jetzt ??? in meinem Kopf..

    - was sind "routingfähige Wege"?
    - Wandern vermeidet Hauptstrasse: ist klar ;-) Ich habe die Topo von garmin und eine OSM - egal welche, es werden rießen Schleifen geplant (bei Route)
    Weil ich schaffe es nicht auf Pfaden, Feldwegen etc. eine Route anzulegen - er schickt mich immer in großen Schleifen auf irgendwelche Strassen obwohl Profil Wandern gewählt ist ;-((
    Wie viele Wegpunkte sollte man denn in etwa setzten auf einer 10km Wanderung?
    - Was ist der Unterschied zwischen Profil Wandern und Fussgänger?

    Meine Güte, ich werd noch bekloppt ;-()
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die Schleifen entstehen dadurch, dass durch Vermeidungen Wege blockiert sind.
    Beim Profil "Wandern" ist eine bestimmte Kategorie Weg zwangsvermieden.
    Die OSM Karten reagieren sehr unterschiedlich auf diese Vermeidung.

    Wie die Route nun aussieht hängt von der Karte ab. Da stecken die Informationen drin, die BaseCamp zum routen braucht. Daher kann man nicht pauchal antworten.

    Bei meiner Speichenkarte kannst du Routen auf alle Wege legen, wenn du die Vermeidungen rausnimmst (außer Autobahnen, die sind bei mir nicht im Routing drin) Für 10 km Wandern reichz eine Handvoll Zwischenziele wobei das von der Dichte des Wegenetzes abhängt. Daher kann man auch nur grob antworten.
  • Routingfähige Wege sind alle Wege in einer Karte, die fürs Routing, also auch für die Planung von Routen verwendet werden können. Es gibt auch Karten, mit denen Routing nicht möglich ist.
    Je nach Karte können Wege verschiedene Prioritäten haben, meist auf die Hauptanwendung der Karte (z.B. für MTB). Aber das kann Speichennippel besser erklären.
    (Oh, er ist mir schon zuvor gekommen)

    Wo in BC genau der Unterschied zwischen Wandern und Fußgänger liegt, kann dir wahrscheinlich niemand exakt sagen. Wahrscheinlich werden beim Wandern die in der Topo V6 vorhandenen markierten Wege priorisiert.
    In meinem Buch habe ich das bezüglich der Radprofile dargestellt.

    Wenn es trotz optimaler Einstellung mit Routen nicht klappt, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als den Track von Hand zu korrigieren, bzw. zu zeichnen.

    Stelle doch mal deinen Track hier ein, dass wir uns das mal ansehen können.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die Topos haben AktiveRouting, das verstehe ich nicht.
    OSM Karten werden meistens mit mkgmap gebaut. Da legt man für jeden Weg eine Wertigkeit zwischen 0 und 4 fest. 4 bedient den Schalter "Autobahnen", 3 den Schalter "Hauptstraßen". Dieser Schalter ist in BC in den Profilen "Wandern" und "Mountainbike" zwangsgesetzt.

    Die 3 wird von BC bevorzugt behandelt. Daher sind in OSM Karten manchmal die interessanten Trampelpfade mit der 3 bewertet. Und was passiert nun, wenn man wandern einstellt ;)

    Fast jeder Wanderweg beinhaltet Hauptstraßen. Mit einer Vermeidung selbiger wird es schwierig diesen als Route nachzubauen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,
    ihr seit ja echt schnell hier mit den Antworten! Super 1*

    Es handelt sich wie gesagt um mehrer Touren die ich "nach bearbeiten " muss.. da ist bei Tracks schon ganz schön was zu tun ;-(
    Deshalb suche ich nach einer einfachen Lösung..

    Ich hoffe das mit dem Anhang klappt..
    Das ist mal ein Test der ziemlich eckig ist :-)

    Besten Dank!
    2015-01-23-test.gpx
  • Wo in BC genau der Unterschied zwischen Wandern und Fußgänger liegt, kann dir wahrscheinlich niemand exakt sagen. .


    Heftchen zur Topo Seite 6 ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    MIt 7 Zwischenzielen habe ich aus diesem Track eine Route gemacht, bin aber zu bräsig, diese hier anzuhängen (hochladen schlägt fehl)

    Einstellungen: Fußgänger, keine Vermeidungen. Kartengrundlage OSM. Openfietsmap oder Speichenkarte.