Basecamp 4.4.6 Wiederherstellend der Sicherung funktioniert nicht

Former Member
Former Member
Es erscheint folgende Meldung: Siehe Fehlermeldung.jpg.

Für alle Dateien und Verzeichnisse gibt es für alle volle Zugriffsrechte. Auch das Starten von Basecamp Als Administrator zeigt keine Wirkung.

Gibt es irgendwelche Ideen?

Vielen Dank!!

Edit:
Es ist mir nicht gelungen, das Bild anzuhängen. Die Fehlermeldung lautet:

Wiederherstellung fehlgeschlagen

...den Pfad "C:\Users\XXXXX\AppData\Roaming\BaseCamp\" wurde verweigert.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    wenn ich eine Sicherung erstelle, erhält sie (erstellt heute am 19.2.2015) folgenden Namen "basecamp 2015-02-19.backup" , den Pfad xy kann ich einstellen, ein Ordner "C:\Users\XXXXX\AppData\Roaming\BaseCamp\" wird dabei gar nicht erstellt. Bei der Wiederherstellung ist der Pfad xy wieder einzustellen. Welchen Pfad hattest Du denn eingestellt bei der Sicherung? Oder ist das ...Roaming/Basecamp noch der Standardspeicherort der Datenbank?? (Den habe ich schon lange geändert.)
    Schau mal mit der Suchfunktion des Computers (Suchwort "backup", wo sich eine Datei mit einer Struktur wie oben als Namen angegeben befindet.
    Dass der Zugriff auf eine Datei oder einen Ordner nicht geht, kann verschiedene Ursachen haben, z.B.: Systemdateien werden manchmal vom System geschützt. Vor allem jedoch kann kein Zugriff erfolgen, wenn ein anderes Programm gerade Zugriff auf diese Datei hat.
    Wenn der zugriff auf die Datenbank nicht möglich ist, läuft eventuell eine zweite Instanz von Basecamp. Schau mal mit dem Taskmanager, ob da Basecamp bei den prozessen zweimal läuft oder starte den PC neu und öffne Basecamp nur einmal gleich zu Beginn.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke für die Rückfrage!

    Die Sicherung habe ich ebenfalls auf ein anderes Verzeichnis abgelegt (E:\Garmin Backup). Bei der Wiederherstellung wähle ich dann die Backupdatei (z.B. BaseCamp 2014-11-13.Backup) aus. Dann kommt sofort die oben genannte Meldung. Auch ein Verschieben (kopieren) der Backupdatei in das Verzeichnis C:\Users\XXXXX\AppData\Roaming\BaseCamp\ oder in Unterordner davon, führt zur gleichen Fehlermeldung. Es scheint so, dass BC nicht auf den obigen Pfad zurückschreiben kann. Obwohl dort alle Zugriffsrechte (siehe erstes Posting) vorliegen. Von BC läuft nur eine Instanz. Auch kann ich sonst keine anderen Prozesse ausfindig machen, die darauf zugreifen. Auch gleich nach dem Start des PC habe ich das geprüft.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Meine Aussagen gestern abend waren etwas unklar, es war schon spät. Ich habe mir das ganze jetzt bei Tageslicht nochmals angeschaut mit folgendem Ergebnis:
    I ch vermute sehr stark, dass der Pfad "C:\Users\XXXXX\AppData\Roaming\BaseCamp\" der Pfad zu Deiner Datenbank ist und dass hier etwas korrupt ist.
    An dieser Stelle müsste ein Unterordner "Database\4.4" sein
    Ich empfehle deshalb, die Datenbank an einer anderen Stelle des Computers anzulegen. Dies geht wie folgt:
    In Basecamp unter dem Menuepunkt "bearbeiten/Optionen/Allgemein" dort zu Datenbankoptionen gehen und das grüne + anklicken. Dann den Namen für die Datenbank, z.B. meineDatenbank, angeben und einen Speicherort, z.B. c:\irgendeinOrdner\Datenbank einstellen. Schliesslich den grünen pfeil nach rechts anklicken, so dass diese neue Datenbank eingestellt wird und das programm neu starten.
    Diese Datenbank ist jetzt noch leer. Aber Du kannst nun versuchen, jetzt die Wiederherstellung durchzuführen. Dann müsste eigentlich alles was gesichert war, wieder da sein.
    Wenn es nicht klappt, kannst Du mit dem oben beschriebenen Weg die alte Datenbank wieder einstellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich vermute sehr stark, dass der Pfad "C:\Users\XXXXX\AppData\Roaming\BaseCamp\" der Pfad zu Deiner Datenbank ist und dass hier etwas korrupt ist. An dieser Stelle müsste ein Unterordner "Database\4.4" sein


    Richtig! Allerdings heißt der Pfad bei mir "C:\Users\XXXXX\AppData\Roaming\Garmin\BaseCamp\" ;)

    Eine andere Möglichkeit wäre:

    • die Endung '.backup' der Sicherungsdatei in '.zip' umbenennen
    • diese Datei jetzt in einem temporären Ordner entpacken
    • die entstehende Ordnerstruktur mit 'Database\4.4' in den oben genannten Pfad verschieben (Original-Database natürlich vorher umbenennen)


    Arbeitest du nicht mit dem Originalverzeichnis der Datenbank von Basecamp, musst du den Pfad entsprechend anpassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @ A.STOLL:
    ja, ich habe noch Unterordner \4.3 und \4.4. Ich habe noch mit den Rechten herumprobiert. BC legt beim Öffnen noch Verzeichnisse im Temp-Verzeichnis ab. Ich habe auch dort die Rechte geprüft. Ohne Erfolg.
    Ich habe dann nach deinem Vorschlag die Datenbank woanders angelegt. Daraufhin hat das Zurückschreiben des Backups funktioniert. Vielen Dank!!!

    @PIRX17:
    Danke für die Idee, die Datei in *.zip umzubenennen! Ich habe mir dann das zip-Archiv angeschaut, aber die Lösung dann nicht weiterverfolgt, weil obige jetzt gut funktioniert. Wegen dem Rechte-Problem (oder korrupter Datenbank) sind in Zukunft weitere Schwierigkeiten zu erwarten.

    Mir war es immer schon ein Dorn im Auge, das Garmin allgemein (nicht nur Basecamp sondern auch andere Garmin-Produkte) Programme und Daten nahezu beliebig auf meinem Computer verteilt und dabei riesige Daten auf C:\... anlegt. Das ein Verschieben der Datenbank mit dem grünen +Knopf leicht möglich ist, habe ich nicht realisiert. Ob das immer (bei sehr frühen BC-Versionen) schon war kann ich nicht sagen.

    Jedenfalls vielen Dank an alle!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wegen dem Rechte-Problem (oder korrupter Datenbank) sind in Zukunft weitere Schwierigkeiten zu erwarten.


    Dann würde ich mal Basecamp deinstallieren und alle Ordner 'Basecamp' in '.../AppData/Local/...' sowie '.../AppData/Roaming/...' löschen, um dann Basecamp wieder absolut sauber zu installieren.

    Dann kannst du ja eigene Datenbanken an einem dir genehmen Speicherplatz anlegen.

    Ich selber habe 8 Datenbanken für verschiedenen Gegenden in Europa und bin damit äußerst zufrieden. Probleme mit verschiedenen Datenbanken und dem Sichern und Wiederherstellen sind bei einer sauberen Installation nicht bekannt.