Wie kann ich meine in Basecamp gespeicherten Routen, Strecken usw. ausblenden ich erkenne so langsam nichts mehr und finde die Option einfach nicht….
Ganz einfach, Listen anlegen und dort das Vorhandene ordentlich einsortieren. Wenn du eine neu Liste / einen neuen Ordner anlegst ist dieser leer und damit auch der Bildschirm sauber.
Das ist aber schon elementares Wissen zu Basecamp!
Ja das es so geht ist mir auch klar gewesen aber man muss doch einstellen können ob und welche Strecke angezeigt wird man kann doch auch irgendwo die Farbe der Strecke einstellen.
Dazu kannst du ja die Listen eigens benennen, z.B "meine Trainings". Ist nun diese Liste aktiv, siehst auf der Karte nur, was in der Liste drin ist. Zusätzlich kannst du noch filtern, was du sehen möchtest ( alles, Routen, Tracks usw). Wie gesagt, folge mal dem genannten Link und befasse dich damit. Dann reden wir weiter.
ich würde es auch gut finden, wenn der Filter bzw. der Datenbereich etwas aufgerüstet werden würde.
Im Moment kann man im Filter einen Typ auswählen der im Datenbereich angezeigt wird. Ich würde mir wünschen eine Mehrfachauswahl mittels Checkboxen zu machen. z.B. Routen und Wegpunkte.
Gleichzeitig würde ich mir eine Checkbox wünschen mit der eingestellt wird ob diese Filterauswahl nur für das Datenfeld oder auch für die Kartenansicht gilt. D.h. alle weggefilterten Typen sollen nicht sichtbar sein.
Weiters wären Checkboxen vor jedem Element, jeder Liste und jedem Ordner eine feine Sache.
Ich bilde mir ein, das schon mal als Wunsch im entsprechenden Forum deponiert zu haben, leider kann ich es nicht mehr finden.
Und, JA, ich habe meine Listen und Ordner entsprechend aufgeteilt und kaskadiert. Die oben genannten Funktionen würden aber einen zusätzlichen Komfort bringen.
Aus meiner Sicht brauche ich das nicht. Je mehr in dss Programm reingepackt wird, um so komplexer wird es. Mrine, da gäbe es wichtigere Dinge, die angepasst werden könnten. In der Basecamp-Datenbank und der Cloud ist bei mir nur das, was gerade in Arbeit ist. Der Rest ist gut sortiert auf eine HDD exportiert und kann bei Bedarf schnell wieder importiert werden. So bleibt die Bibliothek schön übersichtlich. Alternativ lassen sich ja auch mehrere Datenbanken anlegen und bei Bedarf aufrufen.
Aber, das hatten wir hier alles schon mehrfach durchgekaut.