Topo V6 microSD wird nicht mehr ins BC geladen

Former Member
Former Member
Hallo,

vorweg ich habe die Suchfunktion genutzt aber irgendwie wohl nicht das passende eingegeben, denn ich habe keine passenden Ergebnisse erzielt.
Ich habe folgendes Problem, ich habe vor ca. 6 Monaten ein GPSMap64s im Bundle mit besagter Topo V6 microSD erstanden. Bis vor kurzer Zeit hat auch alles ganz gut geklappt - nach anfänglichen Schwierigkeiten - Gerät hat sich beim starten aufgehängt u.s.w. Jetz ist es aber seit kurzem so, dass die Topo V6 nicht mehr in BC angezeigt wird. Ich kann sie auswählen, aber nicht sehen. Die Karte wird anscheindend auch nicht geladen (es erscheint kein "Ladebalken" unter dem Kartensymbol). Hab ich was verstellt? Stelle ich mich zu dumm an?? Kurz vor Verzweiflung.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Also irgendwas scheint nun ganz und gar hinüber zu sein. Ich hab jetzt besagt Daten, bis auf die System Volume Information gelöscht. Und nun erkennt BC nicht mal mehr das da eine Karte auf der Speicherkarte ist. Ich hab versucht System Volume Information zu lösche, es erschein auch ein Diaolog ob ich das wirklich möchte, aber es passiert nichts. Es handelt sich dabei um einen versteckten Ordner der auf jedem meiner Speichermedien drauf ist -> ist das vielleicht doch normal?



    Edit:

    Kommando zurück, BC erkennt die Karte, es erscheint roter Ladebalken und wenn der durchgelaufen ist wird das Icon der Karte auch nicht mehr angezeigt.
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es handelt sich dabei um einen versteckten Ordner der auf jedem meiner Speichermedien drauf ist -> ist das vielleicht doch normal?
    .


    Nein, ist es nicht.

    Eine Original vorbespielte SD Karte von Garmin hat im Stammverzeichnis NUR den Ordner \Garmin
    Darin die gmapsupp.img samt gma und unl, bei deinen Topo´s dann noch den Unterordner \SQL (Datenbank)

    Also SD:\Garmin
    SD:\Garmin\SQL
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nein, ist es nicht.

    Eine Original vorbespielte SD Karte von Garmin hat im Stammverzeichnis NUR den Ordner \Garmin
    Darin die gmapsupp.img samt gma und unl, bei deinen Topo´s dann noch den Unterordner \SQL (Datenbank)

    Also SD:\Garmin
    SD:\Garmin\SQL


    Ja das stimmt wohl. Ich habe ein wenig im Netz recherechiert, es handelt sich dabei um ein von Windows erzeugtes Verzeichniss das zur Systemwiederherstellung dienen soll. Das löschen gestaltet sich nicht so einfach. Auf Giga.de ist zwar eine Anleitung über die DOS Eingabe-Aufforderung, jedoch funktioniert die nur mit NTFS Formatierung, die SD Karte hat aber noch FAT32. Ich suche noch....

    EDIT:
    Nachdem ich nun keine Lösung für das Problem mit dem Ordner gefunden habe, habe ich die SD Karte einfach mal ein ein anderes Kartenlesegerät geschoben und die Daten auf eine Festplatte geschoben -> hat geklappt. Fazit: muss mit dem GPSMap64s zu tun haben. Ist dann wohl ein Defekt und ich muss das Gerät einschicken?!
    EDIT 2:
    Nachdem ich die Daten nun auch noch vom PC auf nen USB Stick kopiert habe und voller Hoffnung BC gestartet habe wurde ich mit einem roten Ladebalken enttäuscht....
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es handelt sich dabei um einen versteckten Ordner der auf jedem meiner Speichermedien drauf ist -> ist das vielleicht doch normal?


    Ja, ist es, wenn die Systemwiederherstellung für dieses Laufwerk aktiviert ist. Man kann das aber für jedes Laufwerk einzeln einstellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    und die Daten auf eine Festplatte geschoben -> hat geklappt. Fazit: muss mit dem GPSMap64s zu tun haben.


    Zwischen einlesen (in Basecamp; als Karten auf ein Navi) und Kopieren von reinen Daten (PC) ist ein Unterschied.
    Bevor ich das Gerät einschicken würde, würde ich den GPX Ordner noch löschen (ist auch von heuer).

    Nach meiner Erfahrung mit der Installation der Opentmb liegt esnicht an deinem Navi. Irgendwann im DOS-Fenster kam die Frage auf welches Laufwerk das Image erstellt werden soll. Und genau so sieht deine SD Karte jetzt aus.

    Vorteil des Einschickens ist allerdings: Wenn Du die SD mit einschickst, tauschen sie die Dir wahrscheinlich aus. :)

    PS: Den Kopiertrick auf den Stick kannst Dir sparen. Der ist für einen ganz anderen Fall gedacht. Wenn Du eine am PC installierte Karte auf eine SD überträgst (MapInstall) schreibt MapInstall in das Image, dass die Karte schon installiert ist und daher nicht mehr eingelesen werden soll.
    Das ist aber bei Dir nicht der Fall. Du hast eine Originalkarte, kein übertragenes Image.

    Den Sticktrick kannst Du auch verwenden um nicht dauernd die SD aus dem Gerät zu holen oder das Gerät anstecken zu müssen. Auch das ist bei Dir nicht der Fall, Du hast die Original SD ja eingesteckt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Zwischen einlesen (in Basecamp; als Karten auf ein Navi) und Kopieren von reinen Daten (PC) ist ein Unterschied.
    Bevor ich das Gerät einschicken würde, würde ich den GPX Ordner noch löschen (ist auch von heuer).

    Nach meiner Erfahrung mit der Installation der Opentmb liegt esnicht an deinem Navi. Irgendwann im DOS-Fenster kam die Frage auf welches Laufwerk das Image erstellt werden soll. Und genau so sieht deine SD Karte jetzt aus.

    Vorteil des Einschickens ist allerdings: Wenn Du die SD mit einschickst, tauschen sie die Dir wahrscheinlich aus. :)

    PS: Den Kopiertrick auf den Stick kannst Dir sparen. Der ist für einen ganz anderen Fall gedacht. Wenn Du eine am PC installierte Karte auf eine SD überträgst (MapInstall) schreibt MapInstall in das Image, dass die Karte schon installiert ist und daher nicht mehr eingelesen werden soll.
    Das ist aber bei Dir nicht der Fall. Du hast eine Originalkarte, kein übertragenes Image.

    Den Sticktrick kannst Du auch verwenden um nicht dauernd die SD aus dem Gerät zu holen oder das Gerät anstecken zu müssen. Auch das ist bei Dir nicht der Fall, Du hast die Original SD ja eingesteckt.

    OK, vielen Dank für die Information.
    Den GPX Ordner und alles andere hab ich gelöscht, außer diesen blöden System Volume Information Ordner. Ich hab es auf verschiedenste Arten ausprobiert - kein Erfolg. Unter Windows 8 bekomme ich die USB Laufwerke, etc. nicht angezeigt als Wiederherstellungslaufwerke, demnach kann ich dies auch nicht deaktivieren. Ich probiere es weiter, vielleicht schaffe ich es ja doch noch irgendwie.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Schau mal im Arbeitsplatz auf der SD ob unter
    Eigenschaften-Hardware-Laufwerk-Eigenschaften-Registrierkarte VOLUMES-sich dieses beeinflussen lässt.

    Den kompletten Ordner aber sichern, da die Dateien ja an die SD (Hardware) gekoppelt sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wenn ich dich richtig verstanden habe..... nein, da kann ich nichts einstellen.

  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hm... O.k. Da bei mir keine SD karte eine Volumeninfo trägt, weiß ich leider auch nicht wo man das wieder raus bringt.
    War nur eine Idee. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hm... O.k. Da bei mir keine SD karte eine Volumeninfo trägt, weiß ich leider auch nicht wo man das wieder raus bringt.
    War nur eine Idee. :)


    Ich bin für alle Ideen offen.... vielen Dank für deine Bemühungen. :D