Start- und Zielpunkt einer neuen Route nachträglich setzen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

habe mir mit Basecamp eine Route aufgemalt. Wie kann ich nun den ersten Wegpunkt den ich
gesetzt habe als START , und den letzten Wegpunkt als ZIEL bestimmen.

Mir ist völlig schleierhaft warum es da nirgendwo Befehle gibt wie z.B. "STARTPUNKT" oder "ZIELPUNKT" setzen.

Auch in dieser Wegpunkttabelle , die erscheint wenn man doppelt auf den Routennamen klickt , ist nirgendwo
im Kontextmenue so was zu entdecken. In meinen Augen ist Basecamp grauenhaft anti-intuitiv.

Dankbar f. jede Hilfe
  • Eine Route, erstellt mit dem Routenwerkzeug, beginnt dort, wo Du angefangen hast zu"malen" = Startpunkt. Analog das Ende = Zielpunkt. Die erwarteten Menüpunkte braucht es nicht.
    Die Frage ist, was Du wie gemalt hast. Erkläre das bitte mal intuitiv.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich verstehe die Frage nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Eine Route, erstellt mit dem Routenwerkzeug, beginnt dort, wo Du angefangen hast zu"malen" = Startpunkt. Analog das Ende = Zielpunkt. Die erwarteten Menüpunkte braucht es nicht.
    Die Frage ist, was Du wie gemalt hast. Erkläre das bitte mal intuitiv.


    Gut , dann ist mir jetzt -glaube ich- klar was passiert ist .

    Also ich habe eine offene Route (kein Rundkurs) . Start und Ziel liegen in Nähe (1-2km entfernt)
    zum Quartier (Wohnort). Nun fragt mich das zumo , nach Anwahl der Route, ob es zum Startpunkt
    navigieren soll. Ich drücke JA und los geht´s. Die Anfahrt endet am eigentlichen Routen-Startpunkt ,
    der durch die schwarzweiss karrierte Zielfahne gekennzeichnet ist.

    Ich war nun im Glauben , das die Routenführung ab diesem Punkt fliessend beginnt bzw. weiterläuft.
    Das war aber nicht der Fall. Die Routenführung endete einfach an der Zielfahne. Das habe ich ,
    da für mich völlig unverständlich , als Fehler gewertet und erinnerte mich dann an diese Routen-
    Wegpunkttabelle da im Basecamp, in der sowohl am ersten als auch am letzten Punkt die klare
    Start- und Zielzuweisung fehlte. Und ich vermutet dass das der Fehler sein müßte. Daher diese Anfrage hier.

    Also ist es etwa tatsächlich so , dass nach dem An-Navigieren angehalten weden muß , um dann die Route
    nochmal zu aktivieren ? Werde ich morgen mal testen

    Danke für die Mühe & Antwort ob meiner wahrscheinlich überforschen Anfrage
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    OK.
    BaseCamp bedient viele Geräte. Daher werden wohl nicht alle Dinge unterstützt.
    Ein Oregon beispielsweise kennt die Frage nach einem Startroutenpunkt nicht. Das rechnet einfach vom Standort zur Route und dann die Route an sich. Aber auch nur, wenn die Route ohne Berechnung, also als Luftlinienroute gesendet wurde.

    Nur mal so als Beispiel. Intuitiv ist BC wirklich nicht.
    Habe kürzlich versucht, das Programm als das tollste Planungstool überhaupt zu verkaufen. Geschafft habe ich es nicht.
  • Da müssen dann mal die Zümo-Experten ran.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo!

    Wäre natürlich auch nicht blöd zu wissen, um welchen zumo es sich handelt.

    Da 3x0 und 590 diese Frage leider nichtmehr kennen, nehme ich an du hast einen 2x0 oder 660, bei diesen Geräten sollte die Routenführung tatsächlich automatisch starten, nachdem du am Start angekommen bist.

    Ich vermute jetzt mal ein Problem entweder bei der Routenerstellung oder beim Import, das lässt sich jetzt aber aus der Ferne schwerlich sagen.

    Überprüfe mal am Gerät, ob die Route ohne Neuberechnung übernommen wurde.

    mfg Heli
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo!

    Wäre natürlich auch nicht blöd zu wissen, um welchen zumo es sich handelt.

    Da 3x0 und 590 diese Frage leider nichtmehr kennen, nehme ich an du hast einen 2x0 oder 660, bei diesen Geräten sollte die Routenführung tatsächlich automatisch starten, nachdem du am Start angekommen bist.

    Ich vermute jetzt mal ein Problem entweder bei der Routenerstellung oder beim Import, das lässt sich jetzt aber aus der Ferne schwerlich sagen.

    Überprüfe mal am Gerät, ob die Route ohne Neuberechnung übernommen wurde.

    mfg Heli


    Habe die Frage nochmal präzisiert und in den zumo- Bereich geschrieben. Es handelt sich um ein 210'er Model und die Routen wurden problemlos übernommen.

    Was aber BaseCamp betrifft , erscheint doch manchmal , wenn man durch Drücken auf den entsprechenden Button der Menüleiste , eine neue Route malen möchte, so ein Pop-Up- Feld mit der Aufforderung Start- und/oder Zielpunkt via Drag-n-Drop in zwei grauen Zielflächen zu ziehen. Da ich zu diesem Zeitpunkt ja bereits den Malstift am Cursor habe , bin ich hier regelmäßig irritiert , was den nun zu tun ist (?) Ich male dann idR einfach drauf los, aber habe mir jetzt natürlich die Frage gestellt ob Start- und Zieldefinition beim Konstruieren der Route vielleicht nicht ganz ok wären ... mmm ?
  • An der beschriebenen Stelle hast Du (noch) die Wahl, die Route manuell oder mit Hilfe der Start-Ziel-Eingabe zu erstellen. Wenn dich das Fensterchen irritiert, kannst du es mit Setzen eines Haken links unten ein für allemal verschwinden lassen.