Fahrzeiten und Schnitt stimmen nicht zwischen 810er und BC überein.

Stell es mal mit hier rein, da es ja auch ein Problem von BC sein kann.....
Heute war ich wieder unterwegs. Laut Anzeige vom Garmin waren es 05:02:26 h an Zeit. 72,77km an Strecke, und einen Schnitt von ca. 14,4km/h.
Im Garmin habe ich eingestellt..Autostop bei Pause. Passt eigentlich soweit. Der Garmin zeigt mir die reale Fahrzeit ohne Pause.
Wenn ich mir die Strecke jetzt über BC anschaue, stimmen die km überein. Jedoch als Fahrzeit steht hier über 7 Stunden, was natürlich dann einen falschen Schnitt ergibt, unter 10km/h. Warum zeigt mir BC die Fahrzeit inkl. Pausen an, und rechnet die Pausen in den Schnitt mit rein?
Ist das nur eine falsche Einstellung, oder passt hier was generell nicht?
Hoffe es ist einigermassen anschaulich erklärt.
  • Hallo, was für ein BC hast Du?
    Bei mir steht im Eigenschaftenfensterchen unter Geschwindigkeit der Durchschnitt (über die Gesamtzeit) und drunter der Durchschnitt in Fahrt.
    Was willst Du noch ?

    Grüße..
  • Ok, und hast du im Garmin auch Autopause? Mein BC ist die 4.4.7
    Und bei mir steht da die kpl Zeit die ich unterwegs war. Also 7,5 Stunden, davon waren es aber 2,5 Stunden Pause. Aber der Durchschnitt ist aus den 7,5std berechnet, und nicht aus den 5 Stunden reiner Fahrzeit, die mir der Edge sagt.
    Anbei mal Bilder wie es aussieht, und was der Edge dazu sagt.
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Stell doch mal in Basecamp den Pausenort stark vergrössert dar und Du wirst sehen, dass der Ort "herumzappelt". Das sind die Messfehler. Und zu Ortsänderungen gehören auch Geschwindigkeiten. Anders ausgedrückt: Dein Gerät erkennt nicht, dass Du Pause gemacht hast. Das Edge erkennt es offensichtlich besser, es hat offensichtlich ein anderes Filter für dieses Gezappel.
    Aber Du kannst auch filtern: Doppelklick auf den Track und in eigenschaften das Filtern auswählen. Wenn hier eine Mindestdistanz von ca 10 - 20 m zwischen den punkten eingestellt wird, sollte das Verhalten besser werden.
  • Hallo,
    wie AStoll schon sagt, das sind Messfehler, Du hast das Gerätchen bei der Pause mit in die Kneipe genommen, dort hat es den Empfang halb verloren und einen hüschen Stern in die Gegend gemalt. Da reicht aber ein Filtern auf 10-20 m meistens auch noch nicht aus, das ist da meist ein größerer Fehler. Du kannst das nur beim Nachbearbeiten korrigieren: erst mal den kompletten Pausenstern löschen, dann mit einem Texteditor in der Trackliste den Ankunftspunkt nochmal kopieren und dort die Abfahrtszeit reinschreiben, so daß du zwei ortsgleiche Punkte hast, die nur in der Zeit unterschiedlich sind. Das nimmt dann BC als Pausenzeit.

    Grüße..

    Ps.: nach 2 Stunden Pause noch eine Herzfrequenz von über 100 ist aber auch nicht gesund :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Noch eine Anmerkung zu "das Garmin macht es besser, da könnte es Basecamp ja genausogut machen"
    Das Garmin hat mehr Information, vor allem die Anzahl der empfangenen Satelliten und der Empfangsstärken der Sat Signale. Da kann man einen Algorithmus finden, der zu schwache und damit fehlerbehaftete Signale ausblendet. Diese Zusatzinformationen werden jedoch nicht in den Tracks abgespeichert und stehen damit Basecamp nicht zur Verfügung.
    Vielleicht sollten die Entwickler mal drüber nachdenken, ob man mit den in .gpx abgespeicherten Daten weiterhin so sparsam sein muss wie damals wo nur sehr wenig Speicherplatz verfügbar war. damit könnte manche Auswertung ausserhalb des Messgeräts, z.B. in Basecamp, verbessert werden. Aber ich weiss, Spezifikationen zu erweitern ist schwierig, da viele Stellen/Firmen davon betroffen sind.
  • Hallo, das Gerätchen macht es viel einfacher, das wertet aus Rechenzeit- und Prozessorgründen die Koordinaten nur bis zur sechsten Stelle aus, schreibt aber die acht Stellen in die Trackaufzeichenung. Basecamp nimmt dann die komplette Koordinate und dann zappelt es.
    Evtl kann man die Aufzeichnung noch etwas besser machen, wenn man mit der Trackaufzeichnungsart spielt, mal mit Zeit oder auch Entfernung testen.
    Aber Fehlersterne bei schlechtem Empfang kann auch das nicht verhindern, da muß händisch nachgearbeitet werden.

    Grüße..