Routing mit BaseCamp

Former Member
Former Member
Dieses BaseCamp macht mich fertig....
Egal welches Kartenmaterial ich verwende und welche Präferenzen, es werden ganz selten die schönen Radwege genutzt.
Ich meine damit die in der OSM-Radkarte ausgewiesenen Radwege wie "Bibertalradweg" oder "Zenntalradweg" oder oder...
Ich wollte mal von Fürth nach Burgbernheim routen. Auch hier geht die Route kreuz und quer durchs Gelände, nur die schönen
Radwege werden peinlich genau gemieden (obwohl sie kürzer und schöner wären).
Ich habe in den Voreinstellungen schon alles Mögliche versucht.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich BaseCamp dazu bringen kann, diese Radwege beim Routing mit einzubeziehen?:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich schreibe das immer wieder, automatisches Routing macht selten das, was der Radfahrer will.
    Die Gründe sind vielfältig. Zum einen hat jeder Radler andere Vorstellungen davon, was ein gutes Radrouting ist. Zum anderen, ist es für die Technik kaum möglich, Karten so zu interpretieren wie ein Mensch dies kann.

    Deshalb, Kopf einschalten und mit ein paar Zwischenzielen BaseCamp auf die Sprünge helfen. Vermeidungen verursachen dabei schon mal Umwege, daher diese rausnehmen soweit es geht.

    Diese größeren Radwege findet man fast immer als Track im Netz ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich ..... ist es für die Technik kaum möglich, Karten so zu interpretieren wie ein Mensch dies kann.

    Da bin ich eben anderer Meinung, es fehlt nur am Wollen, - nicht am Können.
    Genauso, wie man in den Voreinstellungen Autobahnen für Radfahrer ausschließen kann, könnte man Radwege bevorzugen.
    Es ist oft schwierig, selbst zu routen. Selbst bei kurzen Abschnitten auf einem Radweg, weicht die Route vom Radweg ab und versteigt sich irrational in den Weinbergen.
    Versuche einmal von Ipsheim nach Westen auf dem Aurachtalweg zu bleiben. Da kannst du dein blaues Wunder erleben.
    Aber ich rege mich darüber nicht mehr auf.
    Ich finde nur, wenn man wie Garmin so auf "Dicke Hose" macht, sollte man auch etwas dafür tun.
    Danke für Deine Antwort!
    Gruß Wiwaldi
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Versuche einmal von Ipsheim nach Westen auf dem Aurachtalweg zu bleiben.


    Ich wollte das mit der Garmin Topo mal testen. Nur gibt es da als markierten Weg keinen "Aurachtalweg".

    Findest Du den Namen des Weges in der Aufstellung?

    Ich meine damit die in der OSM-Radkarte ausgewiesenen Radwege


    Dass die Garmin Software, hier Basecamp, die Qualifizierungen der OSM nicht berücksichtigt weißt Du aber schon?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Tja, wie so oft liegt es wohl wie immer am Kartenmaterial.

    In Hannover gibt es die Eilenriede, da kannst Du fast überall mit dem Fahrrad lang, in den Karten sind das aber alles Fußwege!
    Also kommt man via "Fahrradnavigation" da schon mal nicht durch. Stellt man das Ding dagegen auf Fußgänger um, dann findet er schon recht passable Wege.

    Hilft natürlich nicht weiter, weil in unbekanntem Gebiet kann es dann auch mal passieren das ich mit dem Fahrrad eine Treppe hoch oder runter soll.

    Selbst wenn man nun mit Basecamp sich eine Fahrrad-Route ausgekuckt hat ist das alles doch für die Katz, mein Dakota 20 routet da nicht lang, das hat seinen eigenen Kopf, trotz der gleichen Karte!

    Nun könnte ich die Route als Track umwandeln und es so zwingen wirklich da zu fahren wo ich es mit vorher ausgekuckt habe, was aber nicht weiterhilft, denn auf einem Track piept er mich nicht an wenn ich abbiegen soll. Also muss ich dauern auf das Ding kucken und selber aufpassen.

    Und spätestens hier stimme ich Dir voll und ganz zu, eine gute Navigation geht anders. Für zu Fuß gehen: schick, für Fahrrad: Schrott.

    Andreas.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Leider übernimmt das Dakota Routen nicht 1:1, was wirklich blöd ist, da gebe ich dir recht.

    Zum Routing: Das macht BaseCamp nicht alleine. Da spielt die Karte eine große Rolle. Auch wenn OSM Karten ihre Daten aus derselben Datenbank holen, gibt`s im Routing Unterschiede.

    Bei OSM muss man auch in die Anleitung des Kartenherstellers gucken. Da sind gelegentlich merkwürdige Einstellungen zielführend.

    Versuche mal die Karte aus meiner Signatur. Die routet in allen Profilen auf Fußwegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Versuche mal die Karte aus meiner Signatur.


    Kann ich absolut empfehlen :D

    Ich habe viele OSM-Karten und die TOPO D für das Rennrad ausprobiert. Von allen diesen Karten liefert die Karte von SPEICHENNIPPEL die mit Abstand besten Ergebnisse.
  • Hallo zusammen. Für die genannten Beispiele empfehle ich mal das Bayernnetz für Radler. Dort den Track runter laden und, wenn es eine Route sein soll, mittels Basecamp daraus erstellen. Eine Vorlage für solche Wege ist immer die einfachste Lösung. Bezugsquellen gibt es genug, nicht nur in Bayern. Google findet alles.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke für die Blumen :)

    Ein Beispiel:
    Von Döhren nach Pattensen (ist das "Eilenriede"?)

    Ohne Eingriff wird über die K222 geroutet. Mit Zwischenzielen bekommt man die Route problemlos auf die R15 Relation.

    Das Problem für die Automatik: Eine Kreisstraße ist in der Regel auch nett zu fahren. Der R15 ist ein Umweg 14,6km statt 10,2km. Wie weit darf ein Umweg sein? In anderen Fällen will man vielleicht gar nicht so einen großen Umweg machen.
    Zudem sind einige Wege unbefestigt (hohle blaue Punkte). unbefestigt darf man also nicht vermeiden, sonst geht es nicht. Damit können aber auch Pfade im Routing sein, die nicht zu fahren sind.

    Siehe Bild:
    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Von Döhren nach Pattensen (ist das "Eilenriede"?)


    Nööö:

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eilenriede
  • Nochmal Aurach - Radweg. Die Google-Suche ergibt mindestens 10 brauchbare und verwertbare Ergebnisse, d.h. entweder mit GPS-Daten oder mit Karten, anhand derer sich diese Tour in Basecamp problemlos planen lässt.