ich bin seit Donnerstag Besitzer meines ersten Freizeit-Navi. Es ist ein Garmin Edge 1000 geworden, was ich primär beim Rennradfahren benutzen möchte.
Das Thema müsste thematisch hier richtig liegen. Falls nicht, möge der Moderator es entsprechend verschieben.
Grundsätzlich schätze ich mich als technisch versierter Nutzer ein, habe einiges an Technik zu Hause und scheue keinen zeitlichen Aufwand, um mir Sachen beizubringen. Allerdings hat mein Edge mich schon etwas viel herausgefordert. Das User Interface und die Menü-Führung ist meines Erachtens nicht trivial und teilweise irsinnig. Mein Problem dreht sich allerdings vielmehr um BaseCamp und die Routenplanung damit.
Rahmenbedingungen: Mein Edge wurde mit dem OSM-Kartenmaterial für Europa geliefert, ich arbeite mit BaseCamp für Mac in Version 4.4.8 (derzeit neuste verfügbare).
Meine Fragen:
- Wenn ich nun mit Basecamp eine Route an eine bestimme Adresse planen will, kommt bei der Adress-Suche die Fehlermeldung, dass die Karte eine Adress-Suche nicht unterstützt. Sucht man die Adresse über das Gerät direkt, geht das ohne Probleme. Wie kann das sein? Brauche ich hierfür Kartenmaterial wie z.B. City Navigator?
- Wenn ich eine Route plane, kann ich mir Details dazu anzeigen lassen. Der Button für das Höhenprofil ist ausgegraut. Auch hier gilt wieder, dass ich das Profil anzeigen lassen kann, wenn ich die Route direkt mit dem Gerät plane. Brauche ich hierfür gesondertes topografisches Material? Oder wie kann ich mir das Höhenprofil anzeigen lassen?
- Grundsätzlich die Frage: mit welchen Karten arbeitet ihr? Sind OSM (wegen ständigen Updates und Kostenlosigkeit) DIE Wahl schlecht hin? Oder vertraut ihr auf die Karten, die man bei Garmin kaufen kann?
Da es keine dummen Fragen gibt, stelle ich die Fragen, auch wenn diese evtl. häufiger kommen. Ich bin Navis nur so gewöhnt, wie man sie aus dem Autoverkehrt kennt, also mit allem was ausgestattet, was man für die Anwendungsfälle brauch :)
Ich danke Euch im Voraus.
Beste Grüße,
Pascal