Daten vom GPS in BaseCamp einlesen

Hallo zusammen, ich habe gerade eine Blackout :cool:
Ich möchte, ähnlich wie hier zu sehen

den aktuellen Stand meines Montana in BaseCamp einlesen, um dann auf dem Gerät in Ruhe aufräumen zu können. Soweit ich mich erinnere, wurden die Ordner 'Daten vom Gerät...' automatisch erzeugt. Wenn ich jetzt aber 'Gerät/Von Gerät empfangen...' anwähle, werden die Daten in irgeneinen vorhandenen Ordner geschrieben. Auch das Buch von HADIZET hat mir auf Anhieb nicht geholfen. Tomaten auf den Augen halt :rolleyes: Was mache ich flasch?
  • Wenn ich Dein Bild im Eingangspost richtig interpretiere wurden doch mehrfach die genannten Listenordner und vermutlich auch Listen angelegt. Kann sein, dass jedes mal ein LO angelegt wird, wie beschrieben. Das habe ich jetzt auch nicht getestet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Daten irgendwo anders hin importiert werden. Suche doch mal, ob sie an anderer Stelle zu finden sind.
    Ziehe mal die Spalte der Bibliothek so breit, dass die gesamten langen Namen der Ordner zu sehen sind.

    Hier nun nochmal in breit :D Die Liste vom Gerät landet in einem der vorhandenen Ordner.

  • Wenn ich mein Gerätchen bei laufendem Basecamp anstöpsele, erscheint doch unterhalb der Bibliothek das Gerät samt Inhalt. Da klick ich dann den Track/Waypoint/o.a. an und schiebe diese Datei nach oben in meine Bibliothek oder in einen von mir dort angelegten Unterordner.

    Klar, so sollte es eigentlich auch gehen.
  • Hier nun nochmal in breit :D Die Liste vom Gerät landet in einem der vorhandenen Ordner.


    Offenbar wird Dein Gerät mit 3 verschiedenen Laufwerksbuchstaben erkannt; E:, F: und G:. Je nachdem, an welchem USB-Port Du es anschließt. Ansonsten ist meiner Meinung nach Alles normal.
  • Offenbar wird Dein Gerät mit 3 verschiedenen Laufwerksbuchstaben erkannt; E:, F: und G:. Je nachdem, an welchem USB-Port Du es anschließt. Ansonsten ist meiner Meinung nach Alles normal.

    Jein, der Port ist eigentlich immer der selbe. Hängt mit externen Laufwerken zusammen, war aber für mich nicht nachvollziehbar. Im Moment ist es wieder E: weil das alte Notebook gestorben :eek: ist. Gut, wenn alles soweit OK ist, dann mache ich mich 'mal an das Entrümpeln, denn im Gerät sieht vor lauter Tracks und Routen den Wald nicht mehr.
    Nochmals danke.
  • Und wenn Du mit dem Gerät fertig bist, dann entrümple gleich die BC-Datenbank noch, denn dort liegt das empfangene Gerümpel auch. Viel Erfolg.
  • Hallo,
    und wenn Du das Gerät dann am Rechner angesteckt hast, kannst Du dem in der Datenträgerverwaltung einen eigenen Laufwerksbuchstaben zuordnen, nimm einen weiter hinten aus dem Alphabet, damit es keine Kollisionen mit anderen angesteckten Sachen gibt. 3 andere Geräte: E,F,G scheinst Du zu benutzen, gib ihm ein X oder Z, dann hat das Gerät immer den gleichen Buchstaben und es gibt so kein Kuddelmuddel.
    Grüße..Ali
  • Danke, guter Tipp. Da hatte ich nicht dran gedacht.
  • Hallo,
    und wenn Du das Gerät dann am Rechner angesteckt hast, kannst Du dem in der Datenträgerverwaltung einen eigenen Laufwerksbuchstaben zuordnen, nimm einen weiter hinten aus dem Alphabet,
    Grüße..Ali

    Danke für den Tipp, prima!
  • Hallo nocheinmal,
    ich habe noch einmal ein wenig experimentiert :) Nach einer Komplettsicherung (Datei/Sicherung erstellen...) habe ich den Bibliotheksbaum in BaseCamp komplett gelöscht (BaseCampBibliothekLeer.JPG)

    und anschließend die im Montana vorhanden Daten per Gerät/Von Gerät empfangen... eingelesen. Dabei ergibt sich in BaseCamp in der Tat ein neuer Ordner jeweils für Gerät und SD mit jeweils einer Liste mit dem aktuellen Datum und dem zugehörigen Krempel.

    Ich vermute einmal, auch, weil ich auch schon verschiedene Sicherungen auf meiner Platte habe, dass diese 'Ungereimtheiten', wie in den Beträgen #1 und #12 sichbar, irgendwie darauf beruhen?!
    Attachments.zip