BaseCamp 4.5.0. für Windows (05.08.2015)

Former Member
Former Member
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4435

Change History
Changes made from version 4.4.7 to 4.5.0:

Added user preference to configure mouse hover tool tips
Added selection of map product and search to the Create Route dialog
Added menu item to launch the Create Route dialog
Added hotkey (Ctrl) to draw direct route segments while routing
Added postal code searches for supported map products
Added ability to add and edit certain data directly on PND devices (data that has not yet been read by the device)
Added ability to manage waypoints on the fenix 3, including delete (requires firmware version 4.21 or greater).
Added icons for VIRB action camera and wearable devices
Made it easier to see and access BirdsEye help
Improved first time speed of quick search and address search
Improved street matching in address search
Improved handling for Google Earth's discontinued support
Updated Garmin Express instructions
Fixed routes sent to nuvis and zumos not displaying Junction View
Fixed reading track time from VIRB X action cameras
Fixed issue where route information was not showing in map tool tips
Fixed issue where memory cards would not display for some devices
Fixed issues with Garmin Custom Maps
Fixed issues exporting KML files
Fixed crash exporting trips
Fixed crashes opening trips
Fixed crash when disconnecting Base Station devices
Fixed crash after opening GPX files with far future timestamps
Improved error handling with some devices
Fixed various bugs
Added support for new TDB flags from cartography (no files are in the field yet)
Includes brute force street name searching
  • @FISCH-LI
    @PIRX17

    Wie habt ihr denn die virtuellen USB-Laufwerke angelegt?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ganz normal den ImDisk-Treiber. Da ich immer mal einige OSM-Karten verwende, welche zum Teil nur als IMG und nicht HardDisk-Setup angeboten werden, fand ich diese Lösung praktibel. Ständig ein USB-Stick am Laptop zu haben nervt. Genauso wie eine SD-Karte. Ganz zu schweigen von der miesen Performance. Mit Hilfe eines Garmin-Navis ist das unerträglich langsam. Gut scheinbar hat Garmin das nun "gesperrt". Frage mich nur warum die es einem so schwer machen Karten am PC zu verwenden. Kein Mensch plant Routen / Tracks mit Hilfe der kleinen Navis...

    Edit: Wahrscheinlich muss man abwarten bis es ein Update für den ImDisk-Treiber gibt. Trotzdem ist sowas ärgerlich. Daher bleibe ich vorerst bei der 4.4.7
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wie habt ihr denn die virtuellen USB-Laufwerke angelegt?


    Ich benutze auch ImDisk. Hat bis zur Version 4.4.7 einwandfrei funktioniert, scheitert aber mit 4.5.0. Da hat auch ein Update auf die aktuelle Version 2.0.4 von ImDisk leider nichts gebracht, so dass ich trotz der Fortschritte bei Basecamp wieder zur 4.4.7 zurückgehe.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    also ich nutze WIN10 64BIT und die Maps auf einem virtuellen Stick werden problemlos erkannt

    habe jedoch eine Device.xml mit in den Garmin Ordner kopiert da ich ohne schon mal unter 4.4.7 Probleme hatte die gpi Dateien anzuzeigen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ... die Maps auf einem virtuellen Stick werden problemlos erkannt


    Was benutzt du denn für dein virtuelles USB-Laufwerk?

    ...habe jedoch eine Device.xml mit in den Garmin Ordner kopiert


    Spielt hier keine Rolle. Basecamp 4.5.0 verweigert die Zusammenarbeit mit ImDisk.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    grundlage ist auch bei mir imdisk
    jedoch ein wenig abgeändert

    ich nutze zur Erstellung anhängendes Tool (Voraussetzung ist das imdisk installiert ist)
    mache alle notwendigen Eingaben

    das Tool erstellt zwei Dateien
    eine cmd und eine vg

    die cmd dient zum starten des Laufwerkes (nach einem Rechnerneustart z.B.)
    und die vg spiegelt den belegten Speicher
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    grundlage ist auch bei mir imdisk, jedoch ein wenig abgeändert


    Daran kann es aber nicht liegen, da du das Öffnen des virtuellen Laufwerks nur auf die Kommandozeile auslagerst. Und da ist nicht weltbewegend Überraschendes dabei...

    Vielleicht Win7/Win10? Ist aber nur eine Vermutung. Mal sehen, was da noch an zusätzlichen Informationen kommt.
  • [...]
    Kurvenreiche Route und AB vermeiden routet immer noch hauptsächlich über die AB,
    aber das stellt sich Garmin taub, das würde ja dem Kunden (und nicht Garmin) etwas einbringen!

    Zumal es ja bei den sehr viel rechenschwächeren, aktuellen
    Zumos offenbar gut und anders funktioniert.

    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    kann mir auch nicht vorstellen, dass es an Win10 liegen soll. Es ist ja der gleiche Treiber. Ich habe Win7 x64.

    Ich sehe bei dem Kommando aus der .cmd auch keinen Unterschied zu meinen Optionen in der Systemsteuerung...

    imdisk -a -m #: -o rem -f "%userinp%.vg" -s %vsize%M -p "/fs:fat32 /v:VirtualGarmin /q /y"


    Edit: Habe das mal mit dem Script erstellt. Ein kleines 128 MB Laufwerk mit den OSM-DACH-Radwegslayer. Gleicher Fehler. Daran kanns also nicht liegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ganz normal den ImDisk-Treiber. Da ich immer mal einige OSM-Karten verwende, welche zum Teil nur als IMG und nicht HardDisk-Setup angeboten werden,
    Du könntest mit GMapTool einfach die IMG Datei zerlegen und danach die install.bat aufrufen, schon hast du die Karte auf der HardDisk, ist eine Sache von 1-2 Min.