Route erstellen: ich scheitere komplett und total

Former Member
Former Member
... und meinte bisher, ich sei kein Dummie, bediene komplexere Programme wie Photoshop ganz ordentlich, aber an BaseCamp 4.5 scheitere ich.

Erstellen einer Route (dafür ist das Ding doch da?) - aussichtslos.

Youtube-Tutorial von Garmin: abgecheckt. Bei mir erscheint keine Route, auf der ich Wegpunkte setzen könnte, wenn ich im Menue "Werkzeuge" die "Route" anwähle.
"Route erstellen ..." über das "Bearbeiten-Menue": Das Fenster "Leere Route" erscheint. ich kann Start- und Zielpunkt eingaben, und an der Route danach gar nichts mehr ändern (ziehe ich auf der Route, gibts zwar neue Wegpunkte - manchmal - aber die Verlängern die Route.) Wie ich diese dann abspeichern, sprich, den Kartencoursor wieder löse - keine Ahnung!
BaseCamp-PDF-Tutorial von Zellhöfer (besten Dank!): Schlägt gleiches vor wie das Youtube-Video.

Ich bin nach fast einer Stunde doch ziemlich frustriert ...

ICH WILL BLOSS ROUTEN ERSTELLEN, GERNE ALLES VON HAND, UND DIESE DANN AUF MEIN ZUMO 390 ÜBERTRAGEN UND DORT ABRUFEN!!! ICH WILL KEINE ABENTEUER UND SONSTIGEN SCHNICKSCHNACK!

Wie einfach das wäre, sieht man hier:
http://www.motoplaner.de
Leider lassen sich die Routen nicht (mehr?) ins BaseCamp exportieren - wenn jemand weiss, wie man sie direkt ins Zum bringt: Halleluja!!

Um sachdienliche Hinweise, wie ich auf BaseCamp 4.5 Machversion einfach eine Route erstelle, diese beliebig von Hand auf der karte verändere und danach ins Zum exportiere wird höflichste gebeten!

Herzlichen Dank ...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Möglichkeiten gibt es Viele, alle zu beschreiben wäre etwas zu viel Tipparbeit. Daher nur ein Beispiel, wie ich das meistens angehe:

    1) Links oben in der Bibliothek eine neue Liste erstellen. (muss man nicht zwingend)
    2) die beabsichtigte Aktivität vorwählen, also Wandern, MTB, Rennrad, Fahren usw. Diese Grundprofile sollten vorher auf die eigenen Vorlieben und die Karte abgestimmt werden. (kann man auch später noch ändern)
    3) Karte an den Startort bugsieren. Je nach dem, wie es am bequemsten ist, kann man einen vorhanden Wegpunkt nutzen, die Suche bemühen oder einfach per Hand die Karte verschieben.
    4) Werkzeuge -> Route oder das Symbol Route (die 3 grünen Ecken) -> damit lässt sich nun Punkt für Punkt die Route zusammenklicken
    5) Man kann recht schnell aus dem Routenerstellmodus herausfliegen. Nicht schlimm, einfach unter Werkzeuge "Einfügen" (Stift+) auswählen. Geht man damit zwischen 2 Routenpunkte erscheint eine schwarze Linie, bzw. am Ende der Route ein schwarzer Ball. Mit der linken Taste kommt man wieder in den Routenbearbeitungsmodus und kann in diesem Abschnitt ein Zwischenziel einfügen. Mit der rechten Taste kommt man wieder da raus und kann, wie beschrieben, einen anderen Teil der Route verformen.

    Zusätzlich gibt es noch 2 Werkzeuge, mit denen man Routenpunkte löschen und verschieben kann.

    Was auch geht: Start und Ziel der Route in das Fenster eintragen, welches unter "Bearbeiten -> Route erstellen" erscheint. Die Route wird berechnet. Ist das Ergebnis nicht gut, kann man durch Einfügen von Zwischenzielen den Verlauf anpassen. Wie ist unter 5) beschrieben.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo

    ich kann Dich sehr gut verstehen....
    Auch ich arbeite mit PC seit den DOS Zeiten.....aber BC hat auch mir graue Haare verpasst...
    Man denkt man macht mal schnell ne Route...Pustekuchen....das geht mit BC nicht
    Man muss sich echt ne Zeitlang in RUHE damit beschäftigen.....am besten an einem kalten Winterwochenende.... dann kommt man auch damit klar.

    Ich selbst plane meist mit anderen Programmen......und nutze BC für den Feinschliff und das übertragen an das Navi ...
    wobei man auch ohne BC übertragen kann...

    Also nicht verzweifeln ... es liegt nicht an Dir :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    und immer wieder der Tipp zum lesen:

    http://zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Dein Tipp ist gut...aber das Buch kennt der Kollege ja schon wie er selbst oben schreibt..... :o
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wie einfach das wäre, sieht man hier:
    http://www.motoplaner.de
    Leider lassen sich die Routen nicht (mehr?) ins BaseCamp exportieren - wenn jemand weiss, wie man sie direkt ins Zum bringt: Halleluja!!


    Hm...da müsste eigentlich gehen ...also zumindest indirekt

    mit Motoplaner planen ==> abspeichern als .gpx ==> öffnen in BC ==> oder gpx Datei direkt mit Explorer auf Navi kopieren....

    das sollte doch gehe....:cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Danke Euch - mein Fehler war, dass ich das aufspringende Fenster (Start/Ziel) immer sklavisch ausgefüllt habe und dann nicht weitergekommen bin ...

    Nun habe ich gelernt, wie ich (dieses Fenster ignorierend) eine Route zeichnen kann - herzlichen Dank @speichennippel

    Jetzt würde ich gerne noch lernen, wie ich - wenn ich Start/Ziel über das Fenster eingebe - die Route nachkorrigierten kann.

    UND: Wie ich aus dem Zeichenmodus raus komme und die Route abspeichern und sogar auf das Zumo 390 bringe!

    Wenn ich das schaffe, kann ich fast schon losfahren :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Mit dem Stift+ Zwischenziele einfügen, wie unter 5) beschrieben.

    Die Route ist automatisch im BaseCamp gespeichert. Aus BaseCamp heraus bekommt man die Route mit "exportieren"

    Zum zumo kann ich nichts sagen, das kenne ich nicht.
  • Nun, das wäre alles nachlesbar gewesen. Es lohnt sich schon, sich das Buch rein zu ziehen und das beschriebene praktisch umzusetzen. Etwas Geduld bedarf es schon. Und von 0 auf Hundert war schon immer ein Problem.
    Weiterhin viel Erfolg:-)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Weinfranke,

    danke für Deinen Kommentar, aber ich schrieb: ".......zum lesen".

    Aber Dieter hat sicher auch Dich augeklärt.:p
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Nun, das wäre alles nachlesbar gewesen. Es lohnt sich schon, sich das Buch rein zu ziehen und das beschriebene praktisch umzusetzen. Etwas Geduld bedarf es schon. Und von 0 auf Hundert war schon immer ein Problem.
    Weiterhin viel Erfolg:-)


    Kleiner Einspruch - das Pubup-Fenster kommt weder im PDF-Beschreib noch im Tutorial auf Youtube vor.