Unterschied Basecamp - Connect

Hallo, habe eine Aktivität sowohl in Garmin Connect als auch in Bassecamp übertragen. Was mir auffällt: viele Werte unterscheiden sich, obwohl die gleiche Aktivität zu Grunde lag.
Bsp. Zeit in Fahrt war in Connect 3:12 (realistisch) und in Basecamp 3:53 (was fast identisch war mit verstrichene Zeit, trotz Pausen).
Die Distanz weicht auch um zwei km ab, usw.
Alles kein Drama, aber liest Basecamp die Werte nicht aus der Fit-Datei aus? Müsste doch zum gleichen Ergebnis kommen?
Gerät Edge 810 (FW 4.20.0), OSM-Karte (Velomap) und Basecamp 4.5.1
  • GPS Positionsbestimmungen haben eine gewisse Ungenauigkeit insbesondere bei Pausen, (vor allem bei schlechten Empfangsbedingungen). Selbst wenn man gemütlich im Garten sitzt, zeichnet das Gerät gewisse Wege auf und misst gewisse Geschwindigkeiten. Eine Geschwindigkeit genau =0.00 km/h gibt es also fast nie. Unterschiedliche Geräte oder Programme setzen dann unerschiedliche Schwellen, was als Pausen und was als Fahrt gewertet wird.
    Wenn man es etwas genauer wissen will, muss man die Tracks anschauen und die "Sterne" welche an "Haltestellen" entstehen, von Hand korrigieren.
  • Danke für die Rückmeldung. Die Unzulänglichkeiten bei GPS-Aufzeichnung sind mir bekannt und damit kann ich auch leben. Einzig was mich wundert, dass Connect und Basecamp die gleiche Fit-Datei (die ja das Ergebnis der Aufzeichnung ist) unterschiedlich interpretieren.
  • Einzig was mich wundert, dass Connect und Basecamp die gleiche Fit-Datei (die ja das Ergebnis der Aufzeichnung ist) unterschiedlich interpretieren.

    Die Track Aufzeichnung enthält nur die Abfolge von Ortskoordinaten und Zeiten. Erst die auswertenden Programme berechnen daraus Geschwindigkeiten und entscheiden, was Pause ist und was Fahrt. Und das machen verschiedene Programme mit unterschiedlichen Algorithmen, zumindest unterschiedlichen Schwellen.