BUG: Gelöschte Fotos werden nicht aus "GeotaggedPhotos" entfernt

Former Member
Former Member
Mein Verzeichnis "GeotaggedPhotos" ist voll von Fotos, die ich aus Basecamp schon lange entfernt habe.

Dieser Bug sollte behoben werden, und eine Funktion eingebaut werden, die einmalig das Verzeichnis "GeotaggedPhotos" aufräumt, in dem sie alle Fotos entfernt, die nicht mehr von der BC-Datenbank referenziert werden.
  • Das ist mit Fotos wie mit allen anderen Daten in Basecamp. Die Originale stehen nur in der Datenbank selbst. Ordner und Listen, in denen die Fotos scheinbar abgelegt sind enthalten nur Links zur Datenbank.
    Du musst also, wenn Du die Bilder komplett aus der Datenbank raus haben möchtest nicht nur die Liste / den Ordner, sondern die Bilder auch und vor allem in der Datenbank selbst löschen.
    Nachzulesen ist das hier http://xn--zellhfer-r4a.de/hob_BcBuch.htm
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Mit Verlaub, aber ganz so doof bin ich auch nicht.

    Die Daten sind innerhalb BC weder im Root der Datenbank zu sehen, noch unter "Ungelistete Daten".

    Trotzdem liegen die JPEGs noch unter "GeotaggedPhotos" als Dateien herum. Da es sich um hunderte Fotos handelt, kann ich das nicht manuell aussortieren, sondern BC braucht eine Aufräum-Funktion.

    Gerade habe ich nochmal genauer nachgeschaut, und vermute, dass das gleiche auch für andere Datentypen gilt. So liegen z.B. unter "TrackSegments" Dutzende 69 Byte Track Segments herum. Da ich keine so kurzen Tracks aufbewahre, ist das vermutlich auch übrig gebliebener Müll.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    So, jetzt habe ich mir das mal genauer angeschaut:

    Drei neue Fotos aufgenommen mit Oregon.

    Mit Basecamp in eine Liste übertragen.

    Foto 1 dann per Rechtsklick->Löschen direkt endgültig aus der Datenbank gelöscht.
    Foto 2 erst per ENTF in "Ungelistete Daten" verschoben, dann per Rechtsklick->Löschen endgültig aus der Datenbank gelöscht.
    Foto 3 erst per ENTF in "Ungelistete Daten" verschoben, dann per ENTF endgültig aus der Datenbank gelöscht.

    Resultat: ALLE DREI JPEGS liegen immer noch als Dateien unter "GeotaggedPhotos" herum.
  • Gerade habe ich nochmal genauer nachgeschaut, und vermute, dass das gleiche auch für andere Datentypen gilt.


    Ja!!! In dem Unterordner kmlOverlays meiner Datenbank befanden sich noch ca 3600 Dateien mit 1,8 GB, obwohl ich alle overlays, welche ich mal erzeugt hatte, wieder "entfernt wurden" (Jetzt muss ich wohl sagen "entfernt werden sollten")

    Übrigens: Ich habe den Speicherort der Datenbank geändert, könnte es sein, dass dies eine Rolle spielt??
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Am sinnvollsten wäre es wohl beim nächsten größeren Update (auf 4.6) bei der Datenbankkonvertierung nur die externen Dateien zu übernehmen, die auch wirklich noch von der Datenbank referenziert werden.

    Dann hätte man auch gleich automatisch ein Prä-Aufräum-Backup (nämlich den 4.5-Folder).

    EDIT: Ah, nein, stimmt nicht ganz, denn GeotaggedFotos, kmlOverlays, und SavedSearches liegen ja außerhalb des Database-Folder und werden nicht versioniert. Man müsste den User also vor dem Aufräumen tatsächlich darauf hinweisen, dass er ein Backup machen soll.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Denke, da sehen wohl die wenigsten BC-Anwender nach. In der Datenbank selbst sind die Daten ja weg.
    Jedoch kann sich das schon zum Speicherfresser entwickeln, wenn Speicher kanpp bemessen ist.