Womit kann man auf Android-Tablet Basecamp ersetzen ?

Former Member
Former Member
Da es Basecamp meines Wissens nach nicht für Android gibt, ist meine Frage an Euch, mit welchem Freeware-Tool oder mit welcher Freeware-Apple kann ich auf meinem Android-Tablet eine Routenplanung auf OSM-Wanderkarten machen und .gpx -Dateien von Tracks exportieren oder zumindest außerhalb des Tools oder der App auf dem Tablet speichern, so dass ich diese in einen anderen Ordner zur Übertragung an ein Oregon kopieren kann?

Jasper2011
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Orux Maps.
    (Brouter fürs Routing)
    Es steht eine große Auswahl an Karten zur Verfügung. Die App kann sogar Karten, die im Garmin-Format vorliegen anzeigen.
    Die App Brouter erweitert Orux um eine Offline-Routing-Funktion.

    Wobei die App in erster Linie zum Navigieren und weniger zum Planen gedacht ist.

    Wer BaseCamp umständlich findet, wird feststellen, dass andere auch nur mit Wasser kochen. Orux ist teilweise ziemlich verworren.

    Ich würde gar nicht mit dem Orux planen, sondern direkt auf dem Oregon. Das Tablet würde ich danebenlegen, um eine bessere Übersicht auf der Karte zu haben.

    Aber vielleicht kennt der ein oder andere noch andere Alternativen?
  • Ich kenne zwar keine Alternative, aber ORUX, ich weis nicht. Damit hatte ich es auch mal versucht und schnell wieder aufgegeben. Soweit mich erinnere war es mit Garmin Karten überhaupt nicht brauchbar.
    Dann eher direkt am Gerät oder am PC im Hotel mittels eines Onlineportals. Zu letzterem wäre eine mobile BC-Version für den USB-Stick auch nicht übel.

    Es wäre schön, wenn Garmin eine, wenn auch abgespeckte Version von BC für Android bringen würde. Es müsste gar nicht mehr können als Routen und Tracks zu planen und den Transfer auf/vom Gerät. Die Datenbank und der ganze andere Schnickschnack wäre in dieser Version entbehrlich. Vielleicht ließe sich MapSource als Basis für eine Android-Planungsapp verwenden?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich hatte mir auf Grund des Tipps Orux als App auf das Tablet installiert (die kostenlose Version) und fand dort aber keinerlei Möglichkeit eine .gpx-Datei zu erzeugen und extern von der App als solche abzuspeichern. Deshalb hab ich die App schnell wieder deinstalliert.

    Aber ich habe inzwischen einen anderen Weg gefunden:

    Sowohl auf www.outdooractive.com als auch www.gpsies.com lassen sich die Routen auch auf dem Tablet planen und dort als .gpx abspeichern.

    Man muss nur über einen Internet-Browser die normale Internetseite ansteuern und darf nicht über eine App gehen.
    (zumindest outddoractive bietet eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version als App an. Ich hatte nur die kostenlose ausprobiert)

    Diese abgespeicherten .gpx-Dateien konnte ich bereits erfolgreich mittels OTG-Kabel über einen USB-Stick auf meinen PC kopieren und dort in Basecamp importieren und weiterbearbeiten. Sie funktionieren also.

    Dann wird es auch möglich sein, die .gpx-Dateien mittels eines Speicherkartenlesers vom Tablet direkt in den .GPX-Ordner auf die Micro SD Karte aus dem Oregon zu kopieren.

    Was ich mangels Oregon zur Zeit leider noch nicht selber ausprobieren kann.

    Fazit: Schön wäre eine Android-Variante von Basecamp allemal, weil man sich dann in gewohnter Umgebung bewegen kann. Aber so habe ich schon mal zwei sehr gute Alternativen gefunden.

    Gruß

    Jasper2011
  • Wandern mit dem Motoplaner. Ob da was vernünftiges bei raus kommt?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich hatte mir auf Grund des Tipps Orux als App auf das Tablet installiert (die kostenlose Version) und fand dort aber keinerlei Möglichkeit eine .gpx-Datei zu erzeugen und extern von der App als solche abzuspeichern. Deshalb hab ich die App schnell wieder deinstalliert......


    Eingängig ist Orux wie schon gesagt nicht.
    Man klickt das Kartensymbol an und "Erstellen". Danach kann man einen Track zusammenklicken, keine Route. Im Kartensymbolmenü ist die Option "Verwalten" mit der sich der erstellte Track exportieren lässt. Die gpx-Datei ist im Orux-Ordner unter tracklogs zu finden.

    Mit der App "Brouter" im Hintergrund kann Orux selbstständig auf dem Wegenetz eine Strecke finden. Dabei wird auf Offlinekarten von BRouter zurückgegriffen, nicht auf die in Orux benutzte Karte.
    Das Routing funktioniert ganz passabel.
  • Ich habe ein Dakota 20 und ein 8" Android Tab und bin auch auf der Suche nach einer App, die mir unterwegs MapSource oder Basecamp ersetzt. Auf der ich mir geplanten Routen / Wegpunkte nochmal auf einem ordentlichen "Bildschirm" (offlinekarte) ansehen kann.

    Das Rüberschieben von Punkten unterstütz mein Tab mangels USB-Port sowieso nicht.

    Hat irgendjemand eine Idee?
  • Ich plane meine Wander- oder Radtouren mit Android immer über Komoot.
    Komoot zeichnet auch eine damit gemachte Route auf und kann Fotos zu einer Tour speichern.

    Über die Webseite kann man darüber hinaus GPX-Dateien von geplanten oder gemachten Routen exportieren.

    Lediglich die weiteren Daten, wie Herzfrequenz oder Kadenz, können nicht erfasst werden.

    Schau doch mal hier rein:
    https://www.komoot.de/tour/15637672
  • Ich nutze GPSies und Locus Pro.

    Wenn beides auf dem Handy installiert ist, kann man eine Strecke in GPSies aufrufen und diese mit Lotus Pro als Navigation benutzen.
    Locus Pro kann darüber hinaus auch Touren von Dropbox und GoogleDrive importieren und da ich alle meine Garmin Connect-Touren auch in der Cloud speichere,
    habe ich jederzeit Zugriff auf alte Touren und kann diese erneut nutzen.
  • Nur, bei Routen kann es halt Probleme geben wegen der unterschiedlichen Karten. Da würde ich dann lieber nur mit Tracks arbeiten.