Wiedergabe

Hallo,

ich habe eine Route über mehrere hundert km erstellt und will jetzt kontrollieren, ob alle Wegpunkte richtig auf der Straße liegen. Dazu stelle ich den Maßstab auf ca. 50m und verwende dann die Wiedergabe um die Strecke abzufahren. Finde ich dann einen fehlerhaften Punkt, halte ich die Wiedergabe an und versetze den Punkt an die richtige Stelle. Wenn ich danach die Wiedergabe starte, beginnt diese wieder am Startpunkt.

Gibt es eine Möglichkeit, die Wiedergabe an dem Punkt zu starten wo ich sie gestoppt habe?

Danke
Urwi
  • Zur Kontrolle von Routen scrolle ich den Bildschirm lieber selbst. Dabei kann ich ggf schnell noch näher ran zoomen.
  • Zur Kontrolle von Routen scrolle ich den Bildschirm lieber selbst. Dabei kann ich ggf schnell noch näher ran zoomen.


    Hallo,

    bei einer Tagestour mag das funktionieren, aber über mehrere hundert km, um genau zu sein bei 1.800 km, ist das händische scrollen eine Sisyphusarbeit. Aber letztendlich, wenn es keine Lösung für die Wiedergabe gibt, bleibt mir nichts anderes übrig. Ein weiterer Ansatz wäre, sich jeden Wegpunkt auf der Karte anzeigen zu lassen, das ist aber auch eine heidenarbeit.

    vg
    Urwi
  • Hallo Urwi,

    meine Antwort (Teil 1) ist zwar OT, ist aber trotzdem ein gut gemeinter Rat.
    Ich würde so eine Tour nie an einem Stück planen, sondern in 6 Einzelrouten a 300km auf der µSD im Gerät abspeichern. Die Routen dann bei Bedarf ins Gerät importieren und starten. Ich dachte auch mal irgendwann eine Tour über 1000km an einem Stück planen zu müssen, was auch am Anfang super funktionierte. Als ich irgendwann an eine ganz schlecht ausgeschilderte Umleitung kam und mein Navi eine Neuberechnung durführen lies, hatte ich den Salat. Durch die Neuberechnung der über 1000km langen Route hat sich das Navi komplett aufgehängt und war nur durch das Ab- und Ankoppeln des Akkus wieder zum Starten bereit. Die Zuhause geplante Route konnte ich erst wieder starten, als ich mich wirklich wieder auf ihr befand.

    Zu Deinem eigentlichen Thema:
    Ich würde es auch so machen, wie HADIZET schon geschrieben hat - oder einfach bei der Planung der Route genau darauf achten, wie ich die Punkte setze. Ich zoome schon beim Setzen der Punkte auf einen Maßstab, wo ich mir sicher bin, dass ich den Punkt den ich wollte auch getroffen hab.
  • Hallo Jochen,

    ich plane meine Touren immer in einem Stück und teile sie vor dem Übertragen auf das Navi so auf, dass es ungefähr Tagesetappen werden. Das mache ich deshalb so, weil ich Teilstücke oft nachbessere und dann würde aus einer Tagestour plötzlich mehr. Aber jeder hat so seine Eigenheiten ;-)

    Um Punkte schon bei der Planung genau zu setzen, müsste ich ständig den Maßstab ändern. Deshalb plane ich mit einem großzügigen Maßstab vorerst grob die Route, schaue mir dann eventuell geänderte Teilstücke mit einem kleinern Maßstab an und schlussendlich kontrolliere ich die Strecke und Wegpunkt im Detail. Deshalb ist die Wiedergabe in einem solchen Fall ein gutes Werkzeug, wenn .. siehe oben.

    Warum der Vorschlag von HADIZET nicht ideal ist, habe ich bereits erläutert.

    Trotzdem Danke für die Denkanstöße, vielleicht befinde ich den einen oder anderen Vorschlag doch als integrierbar in meinen Workflow!

    vg
    Urwi
  • Ich würde 1800 km am Stück auch nicht planen, sondern die Tour aufteilen.
    Wenn Dir die Kontrolle per Wiedergabe-Funktion besser entspricht, per Schieberregler jederzeit vor oder zurück gehen. Musst Dir halt bei jeder Unterbrechung merken, wo der Regler stand oder Dich per langsamem Verschieben wieder an die entsprechende Position gehen.