Koordinatensuche

Former Member
Former Member
Hi

Hat sich erledigt.

Gruß
  • Gehe einfach ins Menü "Suchen", wähle ganz unten "Koordinaten suchen" und gib die Daten dort ein.
    Geht auch mit Strg+T.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Danke
    Genauso habe ich es letztlich selbst gefunden ;)

    Hast du es schon mal mit folgenden Koordinats probiert? Damit geht es SO nicht.

    N53°2‘1“ O13°23‘27“

    Oder benötigt man einen Koordinatenkonverter? Mit dem geht es natürlich recht einfach. Aber lieber wäre mir eine direkte Koordintaensuche mit BC.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Basecamp hat ungefähr 50 Möglichkeiten Positionsformat und Gitter einzustellen (Bearbeiten-Voreinstellung-Messung).
    Einen Konverter solltest Du also nicht mehr brauchen. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Habe schon rumgeklickt wie blöde und habe die riesige Auswahlliste gefunden. Damit sollte man klar kommen. Danke.

    Mit deinem Weg habe ich es nicht gefunden. Ich fand es schließlich unter

    Suchen - Koordinaten suchen - Positionsoptionen - Gitter wählen.

    Gruß
  • Ihr wart schneller.
    Über die unzähligrn Koordinatenformate habe ich mich auch schon oft geärgert. Offenbar verwendet da jeder was er will?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Offenbar verwendet da jeder was er will?

    Das hat eher historische Gründe. Die Kartenerstellung war sehr von nationalen Gegebenheiten geprägt, die Berechnungsverfahren waren bei weitem nicht so ausgereift wie heute. Dazu kommt noch, daß nicht jede Projketion für jeden Zweck geeignet ist. Aus diesen historischen Gegebenheiten heraus werden werden auch je nach Nationalität unterschiedlichste Koordinatensysteme verwendet. BC versucht halt möglicht viel davon zu unterstützen, ist ja nicht nur für Deutschland gedacht. Aber auch die in BC enhaltenen Datums / Projetionen sin bei weitem nicht vollständig.

    Einen kurzen Einstieg in das Thema fidest du hier und da.

    Mit dem Thema kannst Dich wochenlang beschäftigen und hast danach gerade mal an der Oberfläcche gekratzt.
  • Danke für die Erklärung.
    Trotzdem ist mir meine Zeit zu schade, mich in das Thema zu vertiefen.
    Hinterher ist vermutlich immer noch nicht klar, warum man nicht zumindest innerhalb Europas ein einheitliches Format anwendet. Sonst ist doch auch alles genormt und geregelt bei uns.
  • ...Sonst ist doch auch alles genormt und geregelt bei uns.


    ... Du bist wohl noch nicht viel in Europa herumgekommen? :D
  • Hinterher ist vermutlich immer noch nicht klar, warum man nicht zumindest innerhalb Europas ein einheitliches Format anwendet. Sonst ist doch auch alles genormt und geregelt bei uns.

    Das hätte den Staaten/Länder/Gemeinden einfach zuviel Geld gekostet. Aus historischen Gründen aus Zeiten der Kleinstaaterei haben unterschiedliche Gebiete unterschiedliche Koordinatensysteme. Jeder Herrscher, der sich für bedeutend hielt, wollte natürlich seine Hauptstadt als Referenz seines Koordinatensystems haben.. In diesen unterschiedlichen Koordinatensystemen wurden die Grundstücke vermessen und in die Grundbücher bzw den diesen zugrundeliegenden Plänen eingetragen. Und diese Angaben sind die Grundlagen für die Karten. Bis vor gar nicht langer Zeit wurden diese Pläne und die Grundbücher "von Hand" geführt. (Erst seit neuestem ist man dabei, auf Computer umzustellen.) Und es hätte ein immenses Geld gekostet, alle diese Pläne und Grundbücher "von Hand" auf andere Koordinatensysteme umzustellen.