trackverlust mit basecamp

Former Member
Former Member
es ist das zweite Mal, dass bei mir eine in Basecamp angezeigte Trackaufzeichnung, ( 9 Tage) teilweise verschwindet. Konkret bedeutet das, das eine Tagesaufzeichnung nicht mehr da ist, nachdem sie anfangs vollständig vorhanden war.
Was ich nicht verstehe ist, dass dieser track auch in meinem Gerät, 62 S, nicht mehr da ist, dann müßte er ja von Basecamp gelöscht worden sein. Außerdem hatte ich nicht auf "Tagesaufzeichnung" eingestellt, sondern "wenn voll".
Ich wüßte gern, ob ich der einzige bin, dem das passiert.
  • 1. ist mir noch nie passiert.
    2. Der betroffene Track wird ja noch (wenn auch eventuell verkürzt) da sein. Wenn ja, exportiere ihn mal aus Basecamp als *.gpx Datei und schaue diese gpx Datei mit einem Texteditor (vielleicht wordpad, wenn es nicht wegen der Dateilänge schon streikt) an. Sind da die Punkte mit den Zeitdaten des fehlenden Bereichs noch da oder fehlen die tatsächlich auch hier. Wenn sie noch da sind: Unterscheiden sich die Aufzeichnungen dieser Punkte irgendwie von den normalen Punkten? Besonders interessant sind dann die Stellen: letzter noch dargestellter Punkt mit erstem fehlenden Punkt sowie letzter fehlender Punkt mit erstem wieder dargestellten Punkt. Oder ist der fehlende Bereich an eine ganz andere Dateistelle gerutscht? (Aufzufinden mit der Suchfunktion des Editors, in die Such maske einzugeben: <time>2015-05-31T08 wenn eine Aufzeichnung am 31.5.2015 zwischen 8 Uhr und 9 Uhr eigentlich da sein sollte.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hast du den Track zwischendurch mal zurückgesetzt? Wenn nicht, ist irgendwann das Limit von 10000 Trackpunkten erreicht. Ein Teil des Tracks wird abgekoppelt und landet im Archiv. Die Abkoppelung erfolgt nicht logisch, sondern irgendwo mittendrin.

    Ich mache es so: Vor einer Tour den Track zurücksetzen. Nach der Tour den Track speichern. Auf die Art ist eine gpx-Datei auf dem Gerät auch eindeutig eine bestimmte Tour. Es sein denn, die Tour war etwas länger als gewöhnlich. (ca. ab 400-500 Radkilometer)
    Mir reicht im Track die automatische Speicherung mit der geringsten Häufigkeit. Die Punkte sind in dieser Einstellung mehr als genug dicht gesetzt. Bei anderen Einstellunge wird das 10000 Limit schneller erreicht, weswegen eher Tracks im Archiv verschwinden.
  • Die Erklärung von Speichennippel scheint zuerst sehr einleutend. Wenn ich jedoch die Aussage von CBuss nochmals lese, kommen mir doch Fragen, denn laut CBuss war die Aufzeichnung "am Anfang vollständig vorhanden". Wenn ich also die Erklärung von Speichennippel mit den Aussagen von CBuss zusammenführe, müsste folgendes geschehen sein:
    Die tracks wurden auf dem Oregon vollständig registriert. Dann wurden sie vollständig auf Basecamp übertragen und dort auch vollständig beobachtet. Nach einiger Zeit fehlten sie jedoch auf Basecamp. Irgendwann dazwischen sollte also Basecamp bemerkt haben, dass die Punktezahl doch zu gross war und wirft einiges raus. (und teilt dies auch noch dem oregon mit??)
    Wenn die Erläuterung von Speichennippel stimmt, muss ich die Aussage von CBuss "am Anfang vollständig vorhanden" anzweifeln. ??
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Dann wurden sie vollständig auf Basecamp übertragen und dort auch vollständig beobachtet. Nach einiger Zeit fehlten sie jedoch auf Basecamp. Irgendwann dazwischen sollte also Basecamp bemerkt haben, dass die Punktezahl doch zu gross war und wirft einiges raus. (und teilt dies auch noch dem oregon mit??)
    Wenn die Erläuterung von Speichennippel stimmt, muss ich die Aussage von CBuss "am Anfang vollständig vorhanden" anzweifeln. ??


    Ich sehe das ähnlich: Einen auf dem Gerät gespeicherten Track habe ich noch nie verloren. Weder früher in MapSource, noch in Basecamp. Und das sind hunderte weil ich die früher mehr oder weniger als Vorschläge für andere "gesammelt" habe.

    Allerdings hatte ich anfangs mit Basecamp auch so meine liebe Mühe. Da war der Track mal in der falschen Liste, mal war unten im Filter das falsche Symbol aufgerufen usw..
    Deshalb sind sie auch mal aufgetaucht und mal nicht. :D
    Kann es so lapidar sein? (Ist jetzt nicht bös gemeint, ich weiß ja nicht wie intensiv er mit Basecanmp arbeitet).

    Anders verhält es sich mit nicht gespeicherten Tracks. Also dem eingelesenen ActiveLog, was für mich eh keine "Tracks" sind. Ist aber ein anderes Thema.

    In diesem Fall (und nur in diesem) sehe ich auch überhaupt einen Zusammenhang zwischen Basecamp und dem Gerät.

    Allerdings mache ich es auch schon immer so:

    Vor einer Tour den Track zurücksetzen. Nach der Tour den Track speichern.


    Schon wegen den Luftlinienverbindungen, Tracksegmenten ect..
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich vermutete es so:
    Zunächst war der aktuelle Track auf dem Gerät noch unter 10000 Pkt. BC zeigt den Track vollständig an.
    Zwischenzeitlich wurde das Oregon benutzt und der Track geteilt, weil voll.
    Danach zeigt BC nur noch einen Teil an.

    Aber ich liege wohl daneben, denn das Archiv wird von BC ja auch angezeigt.