Ordnerstruktur Basecamp und Garmin Gerät

Former Member
Former Member
Hallo,

in Basecamp habe ich Routen, Tracks und Wegpunkte schön in Ordnern geordnet. Kann ich auf dem gps Gerät (etrex touch 35) auch eine Ordnerstruktur anlegen? Wie ordnet ihr die ganzen Daten auf dem gps Gerät?

viele Grüße
Anton
  • Nein, geht vergleichbar nicht. Abgesehen davon, dass das Gerät die gespeicherten Dateien sowieso in der Reihenfolge abhängig vom jeweiligen Standort anzeigt.
  • Und auch für Basecamp gilt: Du hast da nichts in Ordnern abgelegt, sondern Filter gesetzt. Die Daten selbst sind alle im selben Ordner. Du erzeugst nur versch. Ansichten dieser Datenmenge.
    Garmin schrenkt da schon etwas ein.
  • Und auch für Basecamp gilt: Du hast da nichts in Ordnern abgelegt, sondern Filter gesetzt. Die Daten selbst sind alle im selben Ordner. Du erzeugst nur versch. Ansichten dieser Datenmenge.
    Garmin schrenkt da schon etwas ein.


    Genau gesagt, die Dateien liegen in Basecamp samt und sonders in der Datenbank, die ganz oben angezeigt wird. Alles was scheinbar in Ordnern und Listen liegt ist nur dorthin verlinkt. Das ist auch beim Löschen, bzw. Entfernen einzelner Daten wichtig zu wissen.
    Angezeigt wird in Basecamp jeweils, was mittels Dateilistenfilter ausgewählt ist (alles / Routen / Tracks usw.)
  • Ja, und deshalb ist es auch so wichtig, alle Deine Tracks, Routen Waypoints nochmal zu "exportieren" damit sie wenigsten nochmal irgendwo anders gesichert sind, und nicht nur einmal in der Database.
    Grüße..
  • Ja, exportieren und die BC-Datenbank regelmäßig sichern, das hilft gegen Datenverlust.
  • Ja, exportieren und die BC-Datenbank regelmäßig sichern, das hilft gegen Datenverlust.


    Und wenn wir gerade dabei sind: Eine Grundsicherung des Gesamtsystems kann auch nicht schaden. Ich habe Festplatten von einer Sekunde zur anderen abrauchen sehen. Dann ist das Gezeter groß.
    Ich habe stets zwei Clone meiner Festplatte im Schrank, einer monatsaktuell, der andere quartalsaktuell. Für meine Zwecke reicht das. Die Wiederherstellung ist dann eine Sache von 20 - 30 min. (komplett, mit allen Einstellungen!).

    Munter bleiben!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Sichern ist gut. Bin ich ein absoluter Fan von. ;)

    Allerdings ist das (bisschen) Garmin Zeugs bei mir auf CD/DVD.

    Ich habe Tracks, Routen, Wegpunkte, die sind 11 Jahre alt. Die wurden mit dem Trip&WP Manager verwaltet, in MapSource übernommen und nun darf sie Basecamp auch noch anschaun.

    Nebenbei kann man da auch noch wunderbare Dateistrukturen erstellen und verwalten.
  • Sichern ist gut. Bin ich ein absoluter Fan von. ;)

    Allerdings ist das (bisschen) Garmin Zeugs bei mir auf CD/DVD.

    Ich habe Tracks, Routen, Wegpunkte, die sind 11 Jahre alt. Die wurden mit dem Trip&WP Manager verwaltet, in MapSource übernommen und nun darf sie Basecamp auch noch anschaun.

    Nebenbei kann man da auch noch wunderbare Dateistrukturen erstellen und verwalten.


    Nur damit es nicht falsch verstanden wird: mit Gesamtsystem meine ich die komplette Festplatte (inkl. Garmin Zeugs).

    Habe noch WPs aus meinem GPS12 von anno weißderhenker. :cool:
  • Ein Backup-Programm sollte auf jedem PC sein und regelmäßig aktiv sein.
    Viele begreifen das aber erst nach einem Datencrash, wenn alles in den ewigen Jagdgründen verschwunden ist.
  • Ein Backup-Programm sollte auf jedem PC sein und regelmäßig aktiv sein.


    Diesen Satz sollte man in goldenen Lettern der Schriftgröße 120 pt auf die Introseite setzen.

    chapó!