Routenberechnung fehlerhaft

Hallo,

nach mehreren geplanten Routen bin nun auch mit hilfe eines anderen Forums wo einige die selben Tests gemacht haben zum Ergebnis gekommen das die Routenberechung von Basecamp Fehlerhaft ist.

Konkret geht es um die Kürzeste Route. Beispiel mit City Navigator 2016.10 und 2016.20 getestet sowie unterschiedlichen basecamp Versionen inkl. 4.5.2

Route von Bayreuth nach Rosenheim, alles erlaubt, keine Vermeidungen

Schnellste Route (Kurze Zeit) 308km - geht völlig in Ordnung, das funktioniert auch auf fast allen Routen richtig gut.

Kürzere Strecke: 303 km - Könnte man meinen ist halt so, spannend ist das man die Route mit wenigen Klicks kürzer bekommt. Das GPSMAP64 berechnet für die selbe Strecke 280KM (mein iGO im übrigen auch). Hier liegt Basecamp völlig daneben.

Kurvenreich: 287km - So jetzt wird es richtig lustig, die Kurvenreiche Strecke ist also kürzer als die kürzeste Route. Spätestens hier merkt man das die Routingengine irgendwie murks macht.

Auf dem Navi selbst ist der Fehler scheinbar nicht existent. Wir haben jetzt zu mehreren auf unterschiedlichen Systemen das ausprobiert mit unterschiedlichen Strecken und kommen immer wieder zum Ergebnis, die kürzeste Route von Basecamp ist NICHT die kürzeste route.

Gibt es dafür schon ein Bug Eintrag ?

Gruß Mario
  • Welches Profil hast de gewählt?
    Bei “Fahren“ steht Kurvenreich gar nicht zur Verfügung.
    Das gibt's nur bei “Motorrad“

    Kürzere bedeutet nicht kürzeste. :cool:
  • Denke, dass jede Planungssoftware und auch jedes Navi andere Ergebnisse liefert. Daher kann man ein Ergebnis von BC nicht als "falsch" bezeichnen.

    Meiner Meinung nach ist es bei BC einfach wichtig, selbst mehr oder weniger zu entscheiden, wo es lang gehen soll. Andernfalls muss man das Start-Ziel-Ergebnis akzeptieren, oder, wie gesagt, einfach ändern.
  • Hallo,

    Profil Motorrad, keine Vermeidungen (also sonst alles erlaubt).

    Wie gesagt auf dem Navi berechnet er tatsächlich die kürzeste - Basecamp berechnet irgendwas, aber sicher nicht die kürzeste.

    Gruß Mario
  • Wie schon gesagt, Navi und BC arbeiten wahrscheinlich mit anderen, undurchschaubaren Methoden und kommen daher zu unterschiedluchen Ergebnissen; usw.
  • Ich hab dazu einen Support Case bei Garmin offen, so kann man mit der Option nix anfangen da sie irgendwas ist - da kann ich auch gleich schnellere oder Kurvenreiche nehmen, das ist auch irgendwas.

    Während Schnell und Kurvenreich im auge des betrachters liegen, ist die kürzeste Route das einzige was eine Software sauber nach Mathematischen Formeln berechnen kann. Das navi schaft es ja schliesslich auch ...

    Wenig hilfreich, wenn auf dem Navi was anderes rauskommt als bei der Planung ...
  • Dann nimm doch einfach das Ergebnis des Navis und lasse BC außen vor, so hast Du doch, was Du möchtest. Zudem noch Arbeit erspart.

    Ich möchte wetten, dass es bei anderen Relationen genau umgekehrte Ergebnisse geben kann.
  • Der ist gut "Du wenn die Planungssoftware vom Hersteller was anderes macht als das Gerät, dann plan doch einfach nicht ..." *kopfschüttel*

    Sorry aber wenn ich mit gleichem Kartenmaterial zwischen mehreren Routenpunkten plane, erwarte ich das auch auf dem Navi das selbe raus kommt und zwar auch wenn man nur die Punkte überträgt und nicht die BC vorberechnete Route (die dann quasi ein Track ist, nicht änderbar ist auf dem Navi, kaputt geht in umleitungen usw.)

    Aber da ist mein Anspruch dann wohl überkandidelt und unfair wie ich den Bemerkungen entnehmen kann.

    Frohes Fest.
  • Ich vermute mal, das da ein Unterschied in der Interpretation der Routenpräferenzen vorhanden ist. Bei BC kann man ja viel mehr einstellen, als beim Navi.
    Mich hatte mal die Funktion der Vermeidungsgebiete in die Irre geführt, da diese an AktivitÄtsprofile gekoppelt ist.
    Eventuell besteht auch ein Unterschied zwischen dem Anpassen eines Profils und dem Anpasen der Routenpräferenz einer Strecke.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Der ist gut "Du wenn die Planungssoftware vom Hersteller was anderes macht als das Gerät, ......


    Ein "Anfänger" mag das ja so sehen. Wenn man aber bedenkt, dass Geräte schon routen konnten als es die Planungssoftware noch gar nicht gab, dass es auf Geräten Routingoptionen gibt, die Basecamp bis heute nicht kennt, der kann das auch anders sehen.

    Ich sehe das wie HADIZET: Entweder, oder. Wenn ich am PC jeden Meter vorplane und die Route dann 1:1 übernehme, brauche ich die Option des Geräts nicht.

    Wenn ich, aus welchen Gründen auch immer (unterwegs?) am Gerät plane, brauche ich Basecamp nicht. :cool:

    Oder nochmal andersrum: Könnte Basecamp alle Optionen aller Geräte, die Garmin je herausgebracht hat, bräuchten wir alle größere Bildschirme um die Profile unterzubringen. ;)

    Zum Thema: Kürzere Strecke mit Motorrad ist wirklich was anderes als kürzere Strecke mit dem PKW (Fahren).
    Wenn Du mal bei uns durch den Staatsforst routen läßt, weißt Du auch warum.

    Ich finde es gut. Man muss halt schaun, dass man im richtigen Profil ist. Wenn man denn schon alles vorplanen will/muss.

    Wer es einfacher haben will nimmt den guten alten "Trip&Waypoint Manager". So ging die Planerei bei Garmin los. Der kann nix, was so ziemlich allen Geräten gerecht wird. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ach ja: Sogar innerhalb des Geräts und Fortbewegungsart gibt/gab es Unterschiede.

    Wie soll Basecamp das alles berücksichtigen?