Routing in BaseCamp

Former Member
Former Member
Warum schlägt BaseCamp eine Route über die Autobahn vor, wenn im Aktivitätsprofil "Autobahn vermeiden" angekreuzt ist und parallel zur Autobahn eine Bundesstraße (in diesem Fall alte Brennerstraße) verläuft?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das ist anscheinend ein Bug, wenn ich die Diskussionen hier richtig gelesen habe. Bei langen Strecken ohne Zwischenziele greift die Vermeidung nicht mehr. Setze einfach ein Zwischenziel, dann passt es.
  • Ja stimmt ist ein Bug - etwa nach 70 - 90 km ein Zwischenziel setzen und dann bleibt er auch der Autobahn fern
  • Das Vermeiden von Bundesstrassen "funktioniert" übrigens auch nach diesem Prinzip.
    Ein über viele Jahre bestehendes Problem wie dieses scheint tiefgreifender zu sein,
    als nur ein simpler Software-Bug.

    Canario
  • Handbuch SP 2610 aus dem Jahre 2003 Seite 35 zum Thema Vermeidungen_
    Vermeidet...sofern der Umweg dadurch nicht zu groß wird.

    Diese Einschränkung, "soweit sinnvoll" (hieß es dann bei den Nachfolgern) gab es schon immer.

    Was als sinnvoll erachtet wird, bestimmt die Maschine. :)
  • ..... oder der Mensch, wenn er der Maschine detaillierter sagt, was er will (in Form richtig gesetzter Zwischenziele.

    Von Hamburg nach Rom führen halt viele Wege .......
  • Von Hamburg nach Rom führen halt viele Wege .......


    ...ist so. Und auf die alte Brennerstraße (passt Zum Thread), haben wir schon immer einen Punkt gesetzt.
    Schon alleine aus dem Wissen, dass die Österreicher das gar nicht wollen. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Vermeiden heißt noch lange nicht verbieten. Wird immer außer Acht gelassen. Dieser Punkt mit der klaren Anweisung : verbieten fehlt schon immer bei Garmin .Das hat bei ganz langen Touren etwas mit der Anzahl der möglichen Abbiegepunkte zu tun . Die liegt bei 270 pus x
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe hier irgendwo einen Thread, in dem ich bemängele, dass vermeiden eben nicht vermeiden, sondern verbieten bedeutet.

    Man muss da differenzieren: Wenn man als Wanderer Autobahnen vermeiden drückt, darf unter keinen Umständen darauf geroutet werden. Anders verhält es sich mit normalen Straßen. Die möchte man als Wanderer zwar vereiden, es ist aber doch oft sinnvoll und notwendig ein Stück Straße zu benutzen. BaseCamp macht aber lieber einen 20km Umweg.
    Sicherlich ist es für die Technik schwierig zu bewerten, ab wann ein vermiedener Weg nicht vermieden werden soll. Aber so ist das gar nichts.
    Die Lösung heißt auch hier: Zwischenziele setzen und damit der Technik den Weg weisen, damit die Technik uns später den Weg weisen kann ;):p
  • Genaugenommen könnte/müsste man sogar noch differenzieren zwischen
    -festen Geräterestriktionen (Einwand Tourenfahrer) und
    -Festlegung Routingengine (sinnvoll oder nicht)

    In einem Fall wird nämlich die Routenberechnung mit einem Fehler abgebrochen, im anderen Fall die Vermeidung ignoriert.

    Da besteht auch noch ein Unterschied. Wenn ich, Eingangsfall, eine Route per "kürzerer Zeit", "Vermeidung Autobahn", "Streckenlänge mehrere hundert Kilometer" berechne, hat das erst mal mit den Abbiegehinweisen nichts zu tun. Die Route würde auch nicht auf 1000 KM absolut geraden Landstraßen berechnet. Falls es über Autobahnen "kürzere Zeit" ergibt.
  • Warum schlägt BaseCamp eine Route über die Autobahn vor, wenn im Aktivitätsprofil "Autobahn vermeiden" angekreuzt ist und parallel zur Autobahn eine Bundesstraße (in diesem Fall alte Brennerstraße) verläuft?


    Nach Italien führen viele Wege und der häufigste führt über den Brenner. Ich zeichne mir einen Track z.B. über den Reschenpaß nach Bozen und markiere den Reschenpaß und Bozen als Zwischenziele auf dem Weg nach Rom. Anschließend lasse ich Basecamp den Track in eine Route umwandeln. So paßt es am besten. Früher gab es vom ADAC Routenplaner bei denen man Maut vermeiden einstellen konnte, damit blieben einem die Kosten und die Staus am Brenner erspart. Wenn man Track und Route hat kann man auf eigenmächtige Änderungen des Kleincomputers besser reagieren.

    Gruß

    ________________

    Nüvi 250,1350t, Oregon 550t, Montana 600, TomTom carminat live, Sony Xperia Z tablet mit Navigon, Samsung S5 mit TomTom go