Wo sind die GPX-Daten aus der Bibliothek (Meine Sammlung) von Basecamp gespeichert?

Hallo,

habe WIN10 komplett neu aufgespielt, trotz großer Sorgfältigkeit habe ich "Meine Sammlung" leider vergessen vorher zu sichern :( - zum Glück aber vorher eine Datensicherung mit Paragon Backup & Recovery gemacht.
Wo sind die GPX-Dateien aus der Bibliothek (also aus meiner Sammlung in der linken Spalte) gespeichert oder wie komme ich daran?

Danke!

Schöne Grüße
Wuffimaus
  • Na prima :) Die Links von @PITZ13 klappen bei mir übrigens nicht. Kasperky möchte da nicht dran...

    Diese Rückmeldung habe ich auch schon bekommen, dass Kaspersky meine Homepage www.erlebnis-gps.ch sperrt. Ich habe keine Ahnung, weshalb.
    Peter
  • Kauft man einen neuen Rechner mit vorinstalliertem W10, dann kommt man halt nicht dran vorbei.
    Ansonsten ist halt Pioniergeist gefordert. Zum Glück gibt es Foren.


    Da vorgefertigte Rechner ,die meinen Wünschen entsprechen , sehr teuer sind ,schraube ich seit über 25 Jahren meine Rechner ( außer Notebook) selbst zusammen und halte sie solange wie möglich auf dem aktuellen Stand. Dabei bleibt einem auch ohne Microsoft manchmal nicht ein Grafikkartenaustausch z.B. wegen Basecamp nicht erspart, wenn der Hersteller der Grafikkarte keine neuen Grafiktreiber liefert.
    Natürlich stimmt der Spruch " Never change a running system " noch immer, da jeder Wechsel mit Zeit und Ärger verbunden ist.
    Unterstützung für Win 7 wird es wohl ca. 3 bis 5 Jahre noch geben.
    Wenn einem Festplatten oder Flashspeicher zu unsicher für die Datensicherung sind kann ich die Samsung 850 Evo Ssd mit 500gb empfehlen. Für noch Ängstlichere die Pro Version. Der Hersteller gewährt hierfür mindestens 150 TB written und eine Garantie von 5 bzw. 10 Jahren an.
    Dabei geht Samsung von einer Schreibrate von 40 GB pro Tag aus. Selbst nach 3 Jahren ausgiebiger Nutzung hat meine alte SSD 3 TB written. Der Hersteller gab für das alte Modell 45 TB written an.

    Gruß wbotto
  • Du Schrauber? Ich auch! Außer dem Gehäuse ist nichts mehr original.
  • So Jungs, kommen wir mal zurück zum Thema, ich habe SSD 1 TB und WIN10 komplett neu aufgespielt, aber zum Thema WIN10 ist ein anderes Thema, jeder macht wie er will :)
    Hier geht um die von mir vergessene Datensicherung von Basecamp. Zwar habe ich mit Paragon mit gesichert, aber das Problem liegt hier an Paragon, nicht an WIN10 ;)
  • So Jungs, kommen wir mal zurück zum Thema, ich ... Zwar habe ich mit Paragon mit gesichert, aber das Problem liegt hier an Paragon, nicht an WIN10 ;)


    Hallo, Du verstehst das Prinzip eines Forums nicht. Da geht es nicht um das Hauptthema, wenn Du Probs mit Paragon hast, musst Du in ein Paragon-Forum. Dort wird dann über Basecamp diskutiert:-)

    Jetzt aber zurück:
    Was bekommst Du denn mit deinem Paragon noch raus? Kannst Du den alten Basecamp-Ordner unkomprimiert wieder herstellen? Du brauchst die "Database" und darin dann den Ordner "4.x" Wenn du den findest, kannst Du den auf deinem Rechner an die richtige Stelle hinkopieren.
    Der Pfad ist: C:-Benutzer-<name>-AppData-Roaming-GARMIN-BaseCamp-Database-4.6- und hier dann der Ordner Alldata gdb. Da sollte also jetzt mit neuem Basecamp ein Ordner 4.6 drin sein.
    Erst mal hier nebendran die 4.x kopieren und versuchen, ob Basecamp die so akzeptiert und einliest.

    Wenn nicht, diese (4.6-) Alldata.gdb irgendwo hinsichern, für den Fall, daß es nicht klappt und dann die Alldata.gdb aus dem alten Ordner hier reinkopieren.
    Ich gehe jetzt davon aus, daß auf dem neuen Rechner noch keine neuen Daten dadrin gesichert sind. Dann sollte der Sicherungsstand dem alten Zeitpunkt entsprechen.

    Da gibt es nur noch einen Fehlerfall, wenn die Datei zu alt ist, bzw. von einem zu alten Basecamp stammt, dann kommt die Fehlermeldung "nicht unterstütztes System"

    Dann musst Du nochmal das entsprechende alte Basecamp installieren, alle Dateien als gpx exportieren und dann später wieder in das neue Basecamp einlesen.

    Bei WIN10 noch aufpassen, daß der alte Ordner die gleichen Rechte hat, wie das Basecamp.

    Viel Glück..
  • Hallo Alfred,

    kein Problem, ihr könnt gerne über WIN10 diskutieren. Ich persönlich bin von WIN10 begeistert, allerdings erst nach Neuaufsetzung. Das Update von WIN7 auf WIN10 war auch schon super, aber war nicht 100% fehlerfrei.

    Also back to topic, mit Paragon komme ich zum Verzeichnis 4.6, den Ordner 4.6 habe ich gefunden, doch ich bekomme einfach nicht rauskopiert.
    Ich habe bei Paragon schon gepostet, aber noch keine Rückmeldung erhalten:
    http://support.paragon-software.com/showthread.php?1331-Wiederherstellung-mit-P-amp-R-2014-Free-aus-von-P-amp-R-2012-Free-gesicherten-Dateien

    Wenn ich aber auf Ausführen klicke, wird anscheinend nur komplett zurückgesichert, keine einzelne Dateien:
    http://www.fotos-hochladen.net/uploads/paragonwb2y2bwm631nr.jpg

    Ich hoffe es ist jetzt verständlich?

    LG
    Wuffi
  • Ich hoffe es ist jetzt verständlich?

    LG
    Wuffi


    Verständlich ist es schon lange. :) Wenn du ein geschlossenes Image als Sicherung hast, kannst Du da nichts raus ziehen.

    Es geht "uns" auch nicht darum, über Win 10 zu diskutieren. Die Frage war, ob du relativ einfach, meinetwegen auch "kurz" auf Win 7 zurückgehen kannst um so an deine Daten zu kommen. So begann der Ausflug zu Win 10 ;)

    Dass Du komplett neu aufgesetzt hast, war zum Diskussionszeitpunkt ja nicht klar.

    Und genau deshalb, weil wir alle so alt sind, dass wir das schon mitgemacht haben, sichern wir jetzt nur die Daten.

    Paragon lässt Dir die Festplatte auch neu partitionieren, Paragon lässt Dir die Sicherung machen. Paragon erklennt nachher seine eigene (neue) Partition nicht mehr.
  • doch ich bekomme einfach nicht rauskopiert.
    LG
    Wuffi


    Habe Paragon nicht mehr auf dem System , aber wenn ich mich recht erinnere gibt es da auch eine Funktion, das Image als Laufwerk bereit zu stellen.
    Dann kann man Daten usw. kopieren.
  • Also back to topic, mit Paragon komme ich zum Verzeichnis 4.6, den Ordner 4.6 habe ich gefunden, doch ich bekomme einfach nicht rauskopiert.
    Ich habe bei Paragon schon gepostet, aber noch keine Rückmeldung erhalten:
    http://support.paragon-software.com/showthread.php?1331-Wiederherstellung-mit-P-amp-R-2014-Free-aus-von-P-amp-R-2012-Free-gesicherten-Dateien
    Wenn ich aber auf Ausführen klicke, wird anscheinend nur komplett zurückgesichert, keine einzelne Dateien:
    http://www.fotos-hochladen.net/uploads/paragonwb2y2bwm631nr.jpg
    Ich hoffe es ist jetzt verständlich?
    LG
    Wuffi


    Dazu fällt mir als altem Herren auch noch eine Story aus Microsofts Anfängen ein. Ich hatte mal einen Kollegen der wollte von mir unbedingt MsDos 4.01 unter diesem Verzeichnisnamen auf der Festplatte installiert haben. Mein Einwand der damaligen Konventionsregel das 8 Zeichen für den Dateinamen und 3 Zeichen für die Dateiart und der Punkt das Trennzeichen von Name und Dateiart war war erfolglos.
    Ich meine das sich zwar die Regeln für die Dateien ( längere Namen) aber nicht die Verwendung des Punktes geändert hat.
    Ich würde mal versuchen ob man den Ordner umbenennen kann z.B. Ordner 4juni oder 4_6 und er sich dann kopieren läßt.

    Gruß wbotto
  • Hallo Alfred,

    ....
    Ich hoffe es ist jetzt verständlich?

    LG
    Wuffi


    Klar, ist das mir verständlich. Aber solange Du aus Deinem Backup keinen windowslesbaren File extrahieren kannst, ist das so, wie überhaupt kein File.
    Also einzige Lösung jetzt, Zweitrechner nehmen, das Betriebssystem aufsetzen, unter dem Du das Backup gemacht hast, dabei auf die Festplattengröße achten, die sollte genauso groß sein, wie die alte damals.
    Dann nochmal das Backup versuchen zu installieren.
    ..und wenn das auch nicht klappt, einfach vergessen und unter Lehrgeld abschreiben.
    ...ja ich weiß, ist schmerzhaft, aber das gehört dazu: nach einem Backup sofort testen, ob das Backup überhaupt tut, bei den meisten tut es nämlich nicht. Hatte ich auch mal, ich wollte mein System auf einen Laptop kopieren, habe ich gedacht, ich nehme einfach das Backup (damals Nero BackItUp) und lass das auf den neuen Laotop los. Sagte mir das Backup: Backup nicht möglich weil Platte nicht die alte Größe hat. Jetzt die Frage: wo ist bei einem Absturz, bei dem man ein Backup braucht, noch alles im Rechner gleich?

    Na, ja, trotzdem, nimms leicht..