Soeben habe ich mein nüvi auf die CN Europe 2020.10 NTU aktualisiert.
Diese Karte ließ ich auch wie immer auf meinen PC (Win 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1) installieren (Standard-Installationsort).
Von früher kannte ich ja bereits das Spielchen, dass die Karte dann erst einmal für BaseCamp freigeschaltet werden muss.
Jedoch wundert mich nun folgendes (da ich nochmal genauer nachgesehen habe):
Manche schreiben ja z.B., dass sie nach der Installation der Karte auf dem PC diese sofort in BaseCamp nutzen können, wenn sie das Programm als Administrator ausführen:
Zitat: "Melde ich mich als Admin an und starte BC, ist die City Navigator bereits freigeschaltet und funktioniert."
Bei mir war dies soeben nicht so.
BaseCamp zeigte die 2020.10 nach dem Öffnen des Programms sowohl im Admin-Konto als auch User-Konto als gesperrt an. Und das, obwohl im Zuge der Installation sehr wohl eine .gma mit heutigem Datum unter C:\Benutzer\"XYZ"\AppData\Roaming\Garmin\Maps angelegt wurde.
Weshalb wird diese .gma also nicht genutzt? Was ist daran "falsch"?
Ich musste nun erst die gmapprom.gma vom nüvi an den entsprechenden Ort (XYZ = Administration bzw. Username) kopieren. Früher (meine ich) hat es gereicht, die .gma von C:\Benutzer\Administration\AppData\Roaming\Garmin\Maps an den entsprechenden Ort im User-Konto zu kopieren.
Gilt dies nun nicht mehr?
Und weshalb reicht eigentlich die eine gmapprom.gma vom internen Speicher des nüvis zur Freischaltung der gesamten CN Europe 2020.10 auf dem PC, obwohl ja eigentlich noch eine .gma für den Südteil auf der microSDHC existiert?
Ok, auf dem PC liegt die CN Europe nicht "getrennt" vor wie auf dem nüvi bzw. der microSDHC; aber dass die .gma des reinen Nordteils auf dem nüvi ausreicht, wundert mich schon.